Die 5 besten Homepage-Baukasten-Anbieter 2025
- Vanessa Roth
- 6. Nov.
- 8 Min. Lesezeit

Eine Website zu erstellen, fühlt sich oft an wie der Start eines großen Abenteuers. Man ist voller Tatendrang und möchte am liebsten sofort mit dem Design loslegen. Aber halt! Bevor du dich in Farben, Schriftarten und Bilder stürzt, gibt es eine viel wichtigere Aufgabe: die Planung. Eine gute Website-Planung ist wie das Fundament eines Hauses. Ohne sie wird dein Projekt wackelig, chaotisch und am Ende vielleicht sogar einsturzgefährdet.
Die Auswahl des richtigen Homepage-Baukastens kann den entscheidenden Unterschied für dein Unternehmen ausmachen. In diesem Leitfaden stellen wir dir die fünf besten Anbieter für 2025 vor. Du erfährst alles über ihre Funktionen, Preise, Vor- und Nachteile, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, die dein Geschäft voranbringt.
Was ist ein Homepage-Baukasten?
Ein Homepage-Baukasten ist ein Tool, das es dir ermöglicht, eine Website zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Du kannst Designelemente einfach per Drag-and-drop anordnen, Texte hinzufügen und Funktionen wie einen Online-Shop oder ein Buchungssystem integrieren. Es ist die perfekte Lösung für Selbstständige und Kleinunternehmer, die schnell und kostengünstig eine professionelle Website aufbauen möchten.
Lesetipp: Was ist ein Website-Baukasten?
Die besten Homepage-Baukasten-Anbieter
Vergleichstabelle der besten Homepage-Baukästen
Funktion | Wix | Squarespace | IONOS | Jimdo | Shopify |
Editor-Typ | Drag-and-drop | Drag-and-drop | Sektionsbasiert | KI-gestützt | Sektionsbasiert |
Templates | 800+ | 160+ | 20+ | KI-Designs | 170+ |
SEO & Marketing | Umfangreich | Gut | Standard | Grundlegend | Sehr gut |
eCommerce | Ja, mit Wix eCommerce | Ja | Ja | Ja | Ja, spezialisiert |
KI-Tools | Ja, integriert | Ja, integriert | Ja, Text-Generator | Ja, Design-Generator | Ja, integriert |
Blog | Ja, mit Wix Blog | Ja | Ja | Ja | Ja |
Terminbuchung | Ja | Ja | Ja | Ja | Über Apps |
Preisspanne (Premium) | 16,99 € – 177,31 € / Monat | 17 € – 79 € / Monat | 6 € – 18 € / Monat | 11 € – 45 € / Monat | 27 € – 289 € / Monat |
1. Wix

Der Wix Website-Baukasten ist ein intuitives Tool – perfekt für alle, die eine professionelle und anpassbare Website erstellen möchten. Besonders hervorzuheben sind seine Flexibilität und einfache Bedienung, sodass du alles erstellen kannst – von persönlichen Seiten bis hin zu kompletten Online-Shops.
Mit dem Drag-&-Drop-Editor kannst du Buttons, Texte, Bilder oder sogar ganze Abschnitte kinderleicht hinzufügen und anordnen. Wähle einfach ein Design aus über 900 professionellen Vorlagen und passe es so an, dass es zu deinem Stil passt. Wenn es noch schneller gehen soll, kannst du mit dem KI Website Builder eine komplett personalisierte Website erstellen.
„Das Besondere ist, dass du ganz einfach eine Website erstellen kannst, ohne Design- oder Programmierkenntnisse zu benötigen. Mit der Unterstützung von KI und der Erfahrung von Wix kannst du deine Kreativität voll ausleben und genau das Ergebnis erzielen, das du dir wünschst“, sagt Yaara Asaf, Produktdirektorin des Wix Editors.
Über das Design hinaus ist Wix SEO-kompatibel und bietet integrierte SEO-Tools, die dir helfen, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Zusammen mit den weiteren Wix-Funktionen unterstützt es das Wachstum deiner Marke – ein Punkt, der laut Nutzer:innen besonders geschätzt wird.
„Als Gründer oder Creator übernimmst du oft mehrere Rollen gleichzeitig: Du gestaltest deine Website und optimierst sie für SEO. Deshalb brauchst du einen Website-Builder, der all diese Aufgaben intuitiv auf einer Plattform ermöglicht und dir trotzdem Ergebnisse liefert, als würdest du mit Experten zusammenarbeiten“, erklärt Esin D. Habif, Leiterin Marketing Produkt Outbound bei Wix.
Für alle, die einen Onlineshop erstellen möchten, bietet Wix eine leistungsstarke E-Commerce-Plattform, mit der du dein Geschäft einfach aufbauen, verwalten und skalieren kannst.
Hauptfunktionen:
Editor: Flexibler Drag-and-drop-Editor, der dir die vollständige Kontrolle über jedes Element gibt.
Webseiten Templates: Über 800 professionell gestaltete Vorlagen für praktisch jede Branche.
SEO & Marketing: Fortschrittliche SEO-Tools, E-Mail-Marketing und Social-Media-Integrationen, um deine Reichweite zu vergrößern.
eCommerce: Wix eCommerce unterstützt den Online-Verkauf mit Funktionen wie Produktkatalogen, sicherem Checkout und verschiedenen Zahlungsoptionen.
KI-Tools: Integrierte KI-Funktionen helfen dir beim Texterstellen, der Bildbearbeitung und der Erstellung deiner gesamten Website.
Blog: Mit dem Wix Blog kannst du ganz unkompliziert einen professionellen Blog erstellen und deine Community aufbauen.
Terminbuchung: Ein integriertes Online Buchungssystem, mit dem Kunden Termine direkt auf deiner Website buchen können.
Zahlungsintegrationen: Akzeptiere Online Zahlungen über verschiedene Anbieter, einschließlich Kreditkarten und PayPal.
Tarife und Preise:
Light: 16,66 €/Monat für grundlegende Funktionen.
Core: 29,75 €/Monat für eCommerce-Start.
Business: 40,46 €/Monat für erweiterte Geschäftsfunktionen.
Business Elite: 177,31 €/Monat für umfassende Lösungen.
Vorteile:
Sehr hohe Designflexibilität.
Riesige Auswahl an Templates und Apps.
Umfangreiche All-in-one-Lösung für Unternehmen.
Nachteile:
Die Website-Vorlage kann nach der Veröffentlichung nicht mehr gewechselt werden.
Die große Funktionsvielfalt kann für absolute Anfänger zunächst überwältigend sein.
Fazit: Wix ist ideal für alle, die maximale Gestaltungsfreiheit und eine skalierbare Plattform suchen. Es ist die perfekte Wahl für Kreative, Dienstleister und wachsende Online-Shops, die eine All-in-one-Lösung benötigen.
Mehr erfahren: Wix Erfahrungen: Warum unsere Nutzer:innen Wix empfehlen
2. Squarespace

Squarespace eignet sich perfekt für alle, die eine einfache und ansprechende Website erstellen möchten. Der Einstieg ist leicht: Wähle eine vorgefertigte Vorlage und passe sie mit intuitiven Drag-&-Drop-Tools an. Wer es noch schneller möchte, kann den KI-gestützten Design-Kit von Squarespace nutzen, der mit künstlicher Intelligenz beim Designen und Anpassen der Website hilft.
Einmal online, kannst du die Sichtbarkeit deiner Seite mit integrierten SEO-Tools verbessern und über Social Media oder E-Mail-Marketing bewerben.
Wenn du Produkte online verkaufen möchtest, erlaubt dir Squarespace, einen kompletten Online-Shop direkt auf der Plattform zu erstellen.
Hauptfunktionen:
Editor: Ein strukturierter Drag-and-drop-Editor, der auf Sektionen basiert und für ein sauberes Layout sorgt.
Templates: Über 156 Vorlagen.
SEO & Marketing: Solide SEO-Funktionen, E-Mail-Kampagnen und Social-Media-Tools.
eCommerce: Integrierte E-Commerce-Funktionen, die gut für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen geeignet sind.
KI-Tools: KI-Assistenten helfen beim Schreiben von Texten für deine Website und Marketingmaterialien.
Blog: Blogging-Funktionen mit Fokus auf visuelle Inhalte.
Terminbuchung: Ein eigenes Terminplanungstool ist nahtlos integriert.
Zahlungsintegrationen: Unterstützung für Stripe, PayPal und Square.
Tarife und Preise:
Basic: 17 € im Monat bei monatlicher Zahlung.
Core: 24 € im Monat bei monatlicher Zahlung.
Plus: 42 € im Monat bei monatlicher Zahlung.
Advanced: 79 € im Monat bei monatlicher Zahlung.
Vorteile:
Hochwertiges Design und Ästhetik.
Starke Blogging- und Portfolio-Funktionen.
Unbegrenzter Speicherplatz.
Nachteile:
Weniger Designfreiheit im Vergleich zu Wix.
Begrenzte Anzahl an Erweiterungen von Drittanbietern.
Fazit: Squarespace ist die beste Wahl für Kreative wie Fotografen, Designer und Blogger, die eine stilvolle und professionelle Website mit Fokus auf visuellen Inhalten erstellen möchten.
Hier findest du den Vergleich Wix vs. Squarespace
3. IONOS

IONOS (ehemals 1&1) bietet eine kostengünstige und anfängerfreundliche Lösung, um schnell online zu gehen. Der Baukasten ist unkompliziert und konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen, die kleine Unternehmen benötigen.
Hauptmerkmale:
Editor: Ein einfacher, sektionsbasierter Editor, der die Erstellung einer Website sehr schnell macht.
Templates: Eine kleinere (42), aber branchenspezifische Auswahl an Templates.
SEO & Marketing: Grundlegende SEO- und Marketing-Tools sind vorhanden.
eCommerce: E-Commerce-Funktionen sind in den höheren Tarifen verfügbar.
KI-Tools: Ein KI-Textgenerator unterstützt dich beim Erstellen von Inhalten.
Blog: Eine einfache Blog-Funktion ist integriert.
Terminbuchung: Online-Terminbuchung ist möglich.
Zahlungsintegrationen: Standard-Zahlungsmethoden werden unterstützt.
Tarife und Preise:
Starter: 6 €/Monat für die ersten sechs Monate (Website ohne Shop)
Plus: 1 €/Monat für die ersten zwölf Monate (Website ohne Shop)
Pro: 18 €/Monat für die ersten sechs Monate(Website ohne Shop)
Vorteile:
Sehr günstige Einstiegspreise.
Einfach und schnell zu bedienen.
Guter Kundenservice.
Nachteile:
Begrenzte Designoptionen und Funktionen.
Weniger Flexibilität als bei anderen Anbietern.
Fazit: IONOS ist eine ausgezeichnete Wahl für Kleinunternehmer und Freiberufler mit einem knappen Budget, die eine einfache, funktionale Website ohne viel Aufwand erstellen möchten.
4. Jimdo

Jimdo setzt auf Einfachheit und Geschwindigkeit. Mit seinem KI-gestützten Ansatz kannst du in nur wenigen Minuten eine Website erstellen, indem du ein paar Fragen zu deinem Geschäft beantwortest.
Hauptmerkmale:
Editor: Zwei Optionen: KI gestützter Editor für schnelle Erstellung (ehem. Dolphin) und Jimdo Creator (klassischer Editor für mehr Kontrolle).
Templates: Der KI-Editor erstellt individuelle Designs basierend auf deinen Angaben.
SEO & Marketing: Automatisierte SEO-Funktionen und grundlegende Marketing-Tools.
eCommerce: Einfache Shop-Funktionen für den Einstieg in den Online-Verkauf.
KI-Tools: Der Kern von Jimdo Dolphin ist die KI, die das Design und die ersten Inhalte für dich generiert.
Blog: Eine simple Blog-Funktion ist vorhanden.
Terminbuchung: Integration von Buchungstools ist möglich.
Zahlungsintegrationen: PayPal und Stripe werden unterstützt.
Tarife und Preise:
Start: 11 €/Monat.
Grow: 18 €/Monat.
Grow Legal: 26 €/Monat.
Unlimited: 45 €/Monat.
Vorteile:
Extrem schnelle und einfache Website-Erstellung.
Rechtssichere Texte (DSGVO) werden automatisch generiert.
Gut für absolute Anfänger geeignet.
Nachteile:
Sehr begrenzte gestalterische Freiheit im KI-Modus.
Funktionen sind eher grundlegend.
Fazit: Jimdo ist perfekt für dich, wenn du so schnell wie möglich eine einfache und professionelle Website benötigst und dich nicht mit Design-Details aufhalten möchtest.
5. Shopify

Shopify ist eine Plattform, die speziell für E-Commerce entwickelt wurde und ein umfassendes Set an Tools für Online-Shops bietet. Du kannst Produkte, Bestellungen, Lagerbestände und Zahlungen effizient verwalten.
Wie andere Plattformen in dieser Liste ermöglicht Shopify, die Leistung deines Shops in Echtzeit zu überwachen, Verkaufstrends zu erkennen und wichtige Entscheidungen über dein Inventar zu treffen. Wenn du dein Geschäft erweitern möchtest, kannst du problemlos neue Verkaufskanäle integrieren, z. B. Instagram Shopping.
Hauptmerkmale:
Editor: Ein E-Commerce Editor, der auf die Optimierung von Produktseiten und Verkaufsprozessen ausgerichtet ist.
Templates: 227 kostenpflichtige Templates (13 kostenlos)
SEO & Marketing: Einige SEO-Funktionen und eine Fülle an Marketing-Apps zur Verkaufsförderung.
eCommerce: Die Kernkompetenz von Shopify. Bietet alles von der Bestandsverwaltung über den Versand bis hin zu globalen Verkaufsstrategien.
KI-Tools: Shopify Magic hilft bei der Erstellung von Produktbeschreibungen und anderen Texten.
Blog: Eine integrierte Blogging-Funktion zur Unterstützung deines Marketings.
Terminbuchung: Über Apps aus dem Shopify App Store integrierbar.
Zahlungsintegrationen: Umfassende Optionen, einschließlich Shopify Payments, das Transaktionsgebühren reduziert.
Tarife und Preise:
Basic: 27 €/Monat.
Shopify: 79 €/Monat.
Advanced: 289 €/Monat.
Plus: 2.300 €/Monat
Vorteile:
Gute E-Commerce-Funktionen.
Hervorragend für die Skalierung eines Online-Shops geeignet.
Großer App-Marktplatz zur Erweiterung der Funktionalität.
Nachteile:
Weniger geeignet für Websites ohne Verkaufsfokus.
Zusätzliche Kosten für Apps und Premium-Themes können schnell anfallen.
Fazit: Shopify ist die erste Wahl für jeden, der ein ernsthaftes E-Commerce-Geschäft aufbauen oder ausbauen möchte. Die Plattform ist auf Wachstum ausgelegt und bietet alle Werkzeuge, die du für den Online-Verkaufserfolg brauchst.
Tipps zur Auswahl des besten Homepage-Baukastens
Hier sind einige Tipps, die dir helfen, den besten Homepage-Baukasten für deine Bedürfnisse auszuwählen:
Definiere dein Ziel: Möchtest du Produkte verkaufen, ein Portfolio zeigen oder einen Blog starten? Deine Ziele bestimmen, welche Funktionen du benötigst.
Berücksichtige dein Budget: Vergleiche nicht nur die monatlichen Kosten, sondern auch eventuelle Transaktionsgebühren oder Kosten für Apps.
Denke an die Zukunft: Wähle eine Plattform, die mit deinem Unternehmen wachsen kann. Prüfe, ob du später leicht auf einen höheren Tarif oder erweiterte Funktionen umsteigen kannst.
Teste die Benutzerfreundlichkeit: Nutze kostenlose Testversionen, um ein Gefühl für den Editor zu bekommen. Er sollte intuitiv sein und dir die Arbeit erleichtern.
Prüfe die mobil-optimierung: Deine Website muss auf Smartphones und Tablets perfekt aussehen. Alle hier vorgestellten Anbieter bieten mobil-responsive Designs.
Fazit
Die Wahl des richtigen Homepage-Baukastens ist ein entscheidender Schritt für dein Unternehmen. Wix überzeugt durch seine unübertroffene Flexibilität und den riesigen Funktionsumfang, ideal für alle, die eine maßgeschneiderte Lösung suchen. Squarespace punktet mit eleganten Designs für Kreative, während Jimdo und IONOS einfache und kostengünstige Einstiegslösungen bieten. Wenn der Verkauf im Mittelpunkt steht, ist Shopify eine gute E-Commerce-Plattform. Analysiere deine Bedürfnisse, nutze die kostenlosen Testphasen und wähle den Baukasten, der dich und dein Geschäft am besten unterstützt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den besten Homepage-Baukasten-Anbietern
Was ist der beste Homepage-Baukasten?
Der beste Website-Baukasten ist Wix – und das aus gutem Grund. Wix bietet die perfekte Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und leistungsstarken Funktionen. Damit ist die Plattform sowohl für Einsteiger*innen als auch für Profis ideal geeignet.
Welche sind die besten kostenlosen Website-Baukästen?
Zu den besten kostenlosen Website-Baukästen zählen Wix und Squarespace. Beide bieten benutzerfreundliche Tools, mit denen du eine professionelle Website erstellen kannst – ganz ohne Kosten.
Ist Wix komplett kostenlos?
Ja, du kannst Wix kostenlos nutzen. Deine Website erhält dann jedoch eine Wix-Subdomain (deinewebsite.wixsite.com). Wenn du eine eigene Domain verwenden möchtest, kannst du jederzeit auf einen kostenpflichtigen Tarif upgraden.
Was sind die Vorteile eines Homepage-Baukastens?
Du sparst Zeit und Geld, da du keinen Entwickler oder Designer beauftragen musst. Die Tools sind benutzerfreundlich, und du erhältst oft alles aus einer Hand: Design, Hosting und Domain.
Wie viel kostet ein Homepage-Baukasten?
Die Preise für Premium-Tarife reichen von etwa 9 € pro Monat für einfache Websites bis hin zu über 200 € pro Monat für große E-Commerce-Plattformen mit erweiterten Funktionen.
Anmerkung der Redaktion: Die Informationen sind auf dem Stand von Oktober 2025.

Vanessa Roth
Blog Growth Managerin
