Wix vs. IONOS: Welcher Anbieter ist besser für deine Website?
- Vanessa Roth
- 31. Aug.
- 13 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Sept.

Du willst eine eigene Website erstellen, bist dir aber unsicher, ob Wix oder IONOS MyWebsite besser zu dir passt?
In diesem Artikel vergleichen wir Wix und IONOS MyWebsite in allen wichtigen Kategorien: von Designvorlagen über Sicherheit und E-Commerce bis hin zu Preisen und Support.
So findest du heraus, welcher Anbieter besser zu deinen Bedürfnissen passt – egal, ob du einen Blog starten, einen Online-Shop aufbauen oder einfach nur dein Unternehmen präsentieren möchtest.
Lesetipp: Wir empfehlen dir, auch die Anleitung zur Homepage Erstellung mit Wix durchzulesen.
Springe direkt zu einem Abschnitt:
Wix und IONOS im Überblick
Wix und IONOS haben das gleiche Ziel: Sie wollen dir helfen, deine eigene Website online zu bringen. Beide verfolgen dabei jedoch unterschiedliche Ansätze: Während Wix als intuitiver Website-Baukasten mit Millionen Nutzer:innen weltweit bekannt wurde, ist IONOS ein traditionsreicher Hosting-Anbieter, der zusätzlich auch einen eigenen Website-Builder anbietet.
Beide Systeme bieten Tools für Selbstständige, Unternehmen und E-Commerce. Schauen wir uns die beiden Anbieter im Überblick an.
Wix
Wix wird mittlerweile von über 288 Millionen registrierten Nutzer:innen weltweit verwendet. Wix bietet Drag-and-Drop-Technologie, die die Erstellung von Websites benutzerfreundlich macht – ganz ohne Programmierkenntnisse, dafür mit intuitivem Editor, vorgefertigten Layouts und inzwischen auch KI-gestützten Tools.
Gerade für Selbstständige und kleine Unternehmen ist Wix deshalb eine attraktive Lösung, weil sich damit professionelle Websites erstellen lassen, ohne Agentur oder technisches Vorwissen.

IONOS
IONOS ist Teil der United Internet AG (bekannt u. a. durch 1&1, GMX und Web.de) und betreut über 6,2 Millionen Kund:innen weltweit. Das Kerngeschäft liegt im klassischen Webhosting – etwa für WordPress, Joomla oder Typo3 –, ergänzt um Domains, E-Mail-Dienste und Cloud-Infrastruktur.
Zusätzlich bietet IONOS mit MyWebsite einen eigenen Website-Baukasten für alle, die ihre Website ohne CMS und Programmierung erstellen möchten. Damit richtet sich die Plattform vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, die Wert auf eine leistungsfähige und dennoch einfach zu bedienende Website legen.
Während Wix also den Website-Baukasten ins Zentrum stellt und das Hosting im Hintergrund automatisch integriert, geht IONOS den umgekehrten Weg: Hier steht das Hosting im Mittelpunkt und der Baukasten ist nur ein zusätzliches Angebot.
Wix vs. IONOS: Die zentralen Funktionen im Überblick
Bevor wir die beiden Anbieter im Detail vergleichen, findest du hier die wichtigsten Funktionen von Wix und IONOS auf einen Blick. So bekommst du direkt ein Gefühl dafür, welche Plattform besser zu deinem Projekt passen könnte.
Wix | IONOS | |
Templates & Webdesign | Mehr als 900 Templates | 42 Templates |
KI-Website-Generator | Ja | Ja |
Apps & Plugins | 1.000+ Web-Apps | 60+ Apps |
Sicherheit & Zuverlässigkeit | Integriertes SSL-Zertifikat Datenverschlüsselung Sichere Zahlung & Betrugsschutz Drittanbieter Risikomanagement Weltweite CDN-Abdeckung Passwortgeschützte Seiten 24/7-Überwachung auf Sicherheitslücken DSGVO-Konformität | Wildcard-SSL-Zertifikat Datenverschlüsselung für Webspaces Sichere Zahlung & Betrugsschutz Drittanbieter Risikomanagement CDN-Abdeckung Passwortgeschützte Seiten Überwachung auf Sicherheitslücken nur über externe Programme möglich DSGVO-Konformität |
E-Commerce | Multichannel-Integration mit eBay, Facebook, Instagram, YouTube Shopping, Google Merchant Center u. v. m. Wix Payments Integration mit 13 weiteren Anbietern, z. B. Stripe, PayPal, Square, Klarna & Bankful PCI-DSS Level 1 zertifiziert Unterstützung von weltweiten Dropshipping-Partnern Mehrere Print-on-Demand Anbieter Tools für grenzüberschreitenden E-Commerce Geschenkgutscheine Treueprogramme | Multichannel-Integration u. a. mit Amazon, Facebook & Instagram, Google Shopping, TikTok, eBay Keine eigene Zahlungslösung, aber Integration mit Anbietern wie Google Pay, Apple Pay, PayPal, Stripe, Mollie, iPayment, SEPA-Lastschrift PCI-DSS-konform Kein natives Dropshipping möglich Kein Print-on-Demand Tools für grenzüberschreitenden E-Commerce Geschenkgutscheine Keine integrierten Treueprogramme |
Hosting & Domains | Managed Multi-Cloud-Hosting Automatische Einrichtung 99,99% Verfügbarkeit Kostenlose Domain (für ein Jahr) bei Jahres- oder Mehrjahresplan | Bietet kein Multi-Cloud-Hosting, erlaubt aber Multi-Cloud-Verbindungen Automatische Einrichtung Kostenlose Domain für ein Jahr |
SEO-Tools & Analytics | Anpassbare SEO-Einstellungen Sofortige Indexierung bei Google Bulk-Redirects Strukturierte Meta-Tags Integration der Google Search Console Semrush-Integration Integration mit dem Google Merchant Center Google Business Profile Integration | SEO-Check von IONOS Indexierung muss manuell erfolgen Bulk-Redirects Domain-Verknüpfung mit Google Search Console Rankingcoach Integration Integration mit Google Shopping Google Business Profile Integration über Drittanbieter-Apps |
Tarife | Kostenlose Website-Erstellung möglich Kostenpflichtige Pläne ab 16,66 €/Monat (bei jährlicher Zahlung) | Keine kostenlose Website-Erstellung möglich Plus-Tarif startet bei 1 € für 12 Monate, danach 18 €/Monat |
Kundensupport | Online-Ticket-System Rückrufservice (auf Deutsch, Sonntag bis Freitag, 7:00–20:00 Uhr) Live-Chat (Sonntag bis Freitag, 7:00–20:00 Uhr) Hilfe-Center und Wissensdatenbank Wix Learn mit Video-Tutorials | Live-Chat Telefonischer Support rund um die Uhr (24/7) Hilfeartikel im Support-Center Separater Support für Cloud-Produkte Hilfe-Center |
Wix oder IONOS MyWebsite: Wer hat den besseren Website-Builder?
Die Tabelle hat dir einen ersten Überblick über die wichtigsten Funktionen von Wix und IONOS gegeben. Doch wie unterscheiden sich die beiden Anbieter im Detail? In den folgenden Abschnitten schauen wir uns die einzelnen Bereiche genauer an – von Design-Vorlagen über SEO-Tools bis hin zu Support und Preisstruktur.
So kannst du besser einschätzen, welche Plattform wirklich zu deinen Bedürfnissen passt.
Templates & Webdesign
Wenn du eine Website erstellst, stehst du direkt vor der Frage: Wie soll sie eigentlich aussehen? Gerade für Einsteiger:innen ist das ein echter Stolperstein, denn gutes Webdesign wirkt oft kompliziert, technisch oder teuer. Und auch viele Baukästen bieten nur eine begrenzte Auswahl an starren Layouts, die sich kaum anpassen lassen.
Wix geht hier einen anderen Weg: Mit über 900 professionell gestalteten Templates, einem echten Drag-and-Drop-Editor und Fokus auf Gestaltungsfreiheit gehört Wix zu den flexibelsten Baukastensystemen auf dem Markt.
Ob Portfolio, Blog oder Online-Shop: Du kannst jedes Element frei verschieben, verändern oder löschen, ganz ohne Programmierkenntnisse. Für fortgeschrittene Nutzer:innen gibt es zusätzlich Wix Studio – ein leistungsstarkes Tool für individuelles Webdesign.
IONOS bietet dir +42 moderne Design-Vorlagen, die dir einen soliden Startpunkt für den Aufbau deiner Website geben. Anpassungen sind innerhalb der vordefinierten Layouts möglich, und per Drag-and-Drop kannst du bestimmte Elemente verschieben. In der Plus-Version kannst du Elemente innerhalb eines vordefinierten Rasters bewegen lassen. Damit ist IONOS eine gute Wahl, wenn du einen geführten und klar strukturierten Gestaltungsprozess bevorzugst.
Fazit: Wenn dir maximale Gestaltungsfreiheit, kreative Kontrolle und eine große Auswahl an professionellen Vorlagen wichtig sind, hat Wix eindeutig die Nase vorn.
KI-Website-Builder
Auch wenn du schon einen Website-Baukasten nutzt: Das Erstellen einer Website kann immer noch aufwendig sein, wenn du keine Vorstellung vom Layout oder den Inhalten hast. Genau hier setzen KI-gestützte Website-Builder an: Sie nehmen dir große Teile der Gestaltung und Texterstellung ab.
Allerdings ist nicht jeder KI-Editor gleich leistungsfähig und die Unterschiede zwischen Wix und IONOS sind hier deutlich.
Wix war einer der ersten Anbieter, der eine KI-gestützte Website-Erstellung eingeführt hat – schon 2015 mit dem ursprünglichen „Wix ADI“ (Artificial Design Intelligence). Heute ist dieser Ansatz weiterentwickelt und im neuen Wix KI-Website-Builder integriert.
Du beantwortest einfach ein paar Fragen – z. B. Branche, Stil, Zweck deiner Website – und bekommst innerhalb weniger Sekunden ein individuelles Design samt Textvorschlägen, Bildern und Navigation. Alles ist anschließend per Drag-and-Drop anpassbar, genau wie im klassischen Editor. Wenn du willst, kannst du sogar live im Editor Webdesign, Layout, Text und Bilder direkt mit KI weiter verfeinern. Der KI-Website-Builder von Wix kann kostenlos genutzt werden.
IONOS bietet ebenfalls einen KI-Website-Generator an. Dabei werden zu Beginn ein paar Parameter abgefragt – zum Beispiel der Name der Website, das Thema, der Stil und das Ziel – jedoch nicht in einem dialogorientierten Ablauf wie bei Wix. Nachdem die KI-Website erstellt wurde, kannst du Änderungen entweder manuell vornehmen oder den KI-Textgenerator nutzen. Die Designauswahl ist allerdings eingeschränkt, insbesondere was Farb- und Layout-Varianten betrifft.
Zwar ist der KI-Website-Generator in allen drei Premium-Paketen enthalten, doch viele erweiterte Funktionen sind nur in den teureren Tarifen verfügbar.
Fazit: Wix bietet eine nahtlose, intuitive und leistungsstarke Lösung für die KI-gestützte Website-Erstellung – unabhängig vom Tarif. Bei IONOS ist die KI-Funktionalität zwar grundsätzlich vorhanden, aber weniger ausgereift und nur in höherpreisigen Paketen voll nutzbar. Wenn du sofort loslegen willst und dir Unterstützung beim Design und Texten wünscht, bist du mit Wix klar besser beraten.

Apps & Plugins
Viele Nutzer:innen starten mit einer einfachen Website und merken später, dass sie zusätzliche Funktionen brauchen: ein Buchungssystem, ein Mitgliederbereich, ein Newsletter-Tool oder ein Chatfenster. Umso wichtiger ist es, dass sich eine Website flexibel erweitern lässt, ohne dass man dafür selbst programmieren muss.
Wix bietet dafür den Wix App Market mit über 1.000 Web-Apps, darunter sowohl eigene Tools als auch Integrationen von Drittanbietern. Von SEO-Analyse über Terminbuchung bis hin zu CRM-Systemen – fast jede Funktion lässt sich mit wenigen Klicks hinzufügen.
Dass Wix so viele Erweiterungen anbieten kann, liegt vor allem am offenen Plattformansatz:
Wix stellt eine eigene Entwickler-Schnittstelle bereit, über die externe Anbieter ihre Anwendungen in den App-Markt integrieren können – ähnlich wie Apples App Store. Gleichzeitig entwickelt Wix auch eigene Tools, die nahtlos in das System eingebunden sind. Das Ergebnis: ein vielseitiges, wachsendes Ökosystem, das sowohl für Anfänger:innen als auch für Profis skalierbar ist.
IONOS bietet rund 60 Apps und Integrationen an, davon können 11 kostenlos genutzt werden.
Der IONOS App-Markt stellt Apps und Integrationen für Marketing, Shop-Design, Auftragsverwaltung, Dropshipping, Abrechnung, Lieferung, Analyse, Kundenbetreuung, Buchungen, Übersetzungen und weitere Tools bereit. IONOS erweitert sein App-Angebot kontinuierlich. Besonders für Shop-Besitzer:innen lassen sich zahlreiche Apps herunterladen, um das Geschäft auszubauen.
Während IONOS ein solides Set an Integrationen bietet, das zentrale Geschäftsanforderungen abdeckt, ist die Auswahl im Vergleich zu Wix begrenzter. Mit einem größeren Marktplatz und der nahtlosen Kombination aus eigenen und Drittanbieter-Tools bietet Wix letztlich mehr Flexibilität für Nutzer:innen, die ihre Website langfristig erweitern möchten.
Sicherheit & Zuverlässigkeit
Gerade wenn du eine geschäftliche Online-Präsenz aufbaust, ist es wichtig, dass du nicht nur online bist, sondern auch, dass deine Website sicher läuft. Aber ganz ehrlich: Wer hat schon Lust, sich mit Themen wie SSL, Datenschutz oder Serverstandorten zu beschäftigen? Deshalb ist es von großem Vorteil, wenn der Anbieter selbst im Hintergrund zuverlässig all diese Aspekte abdeckt.
Wix nimmt dir hier vieles ab: Die Plattform enthält ein integriertes SSL-Zertifikat, eine globale CDN-Abdeckung für schnelle Ladezeiten sowie ein Drittanbieter-Risikomanagement.
Alle Websites laufen auf der Wix-Infrastruktur, werden automatisch überwacht und die Zahlungsfunktionen sind nach PCI DSS Level 1 zertifiziert. Passwortgeschützte Seiten sind bei Bedarf integriert, und zusätzlich stehen dir Funktionen zur Verfügung, die dich dabei unterstützen, eine DSGVO-konforme Website zu erstellen.
Auch IONOS setzt als Hosting-Anbieter auf hohe Sicherheitsstandards, darunter Wildcard-SSL-Zertifikate, verschlüsselte Webspaces, Tools zur Betrugserkennung und Risikomanagement. Außerdem sind die Zahlungsfunktionen PCI DSS Level 1 zertifiziert.
Allerdings müssen viele Funktionen – etwa Schwachstellenscans oder die Absicherung gegen Angriffe – bei IONOS über externe Programme eingerichtet werden. Nutzer:innen haben so mehr Kontrolle, müssen sich aber auch aktiver mit technischen Themen auseinandersetzen.
Beide Anbieter sind DSGVO-konform. Das bedeutet zum Beispiel, dass dein grundlegendes Recht auf Privatsphäre und der Schutz deiner persönlichen Daten gewährleistet sind. Du hast das Recht, auf die über dich gespeicherten persönlichen Daten zuzugreifen, und kannst außerdem verlangen, dass deine Daten dauerhaft gelöscht werden. Beide Anbieter betreiben zudem ihre Server innerhalb Europas.
Fazit: Beide Anbieter stellen dir die nötigen Funktionen zur Verfügung und helfen dir, DSGVO-konforme Websites zu erstellen.
Blog
Theoretisch kannst du mit jedem Website-Builder auch bloggen – klar, du brauchst natürlich nur ein Textfeld. Aber in der Praxis willst du nicht nur Text auf deine Website stellen, du willst auch, dass deine Artikel ansprechend aussehen, Leute deinen Blog finden und idealerweise eine Community aufbauen.
Dafür braucht es mehr als nur ein Textfeld.
Und Wix bietet genau das: Ein eigenes Blog-Modul mit KI-Unterstützung, interaktiven Funktionen wie Kommentaren, Mitgliederprofilen und integrierten SEO- und Marketing-Tools. Du kannst Kategorien und Tags vergeben, mehrere Autor:innen verwalten und Inhalte sogar monetarisieren – z. B. über Abos,
Der Wix KI-Assistent hilft dir außerdem beim Schreiben, gibt Feedback und passt Inhalte an deine Zielgruppe an.
Derzeit bietet Ionos kein integriertes Blogging-Tool an. Wenn du mit Ionos einen Blog erstellen möchtest, kannst du auf die Blog-Hosting-Dienste zurückgreifen und diese mit WordPress, Joomla!, Typo3 oder Drupal verbinden. In den meisten Blog-Hosting-Paketen sind zudem KI-Funktionen enthalten, etwa zur Erstellung von Texten, Bildern, Beiträgen und Seiten.
Fazit: Wix bietet dir ein komplettes, integriertes Blogging-Erlebnis mit KI-Unterstützung, SEO-Tools und Community-Funktionen und ist damit die bequemere Option für die meisten Nutzer. Ionos ist zwar flexibel durch die Integration mit Plattformen wie WordPress, erfordert aber zusätzlichen Aufwand bei Einrichtung und Verwaltung. Wenn du Wert auf Benutzerfreundlichkeit und eine All-in-One-Lösung legst, hat Wix die Nase vorn.
Starte jetzt deinen Blog mit Wix.
E-Commerce
Du willst nicht nur eine Website, sondern darüber auch verkaufen, egal ob Produkte, Dienstleistungen oder digitale Inhalte? Dann brauchst du mehr als nur eine „Shop“-Funktion: Du brauchst ein System, das einfach funktioniert, rechtssicher ist und mit deinem Business mitwachsen kann.
Doch genau hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen: Bei vielen Plattformen wirkt der Shop wie ein Zusatz – kompliziert einzurichten, schwer zu gestalten und begrenzt in der Funktion. Wie sieht’s aber bei Wix und IONOS aus?
Wix bietet eine voll integrierte E-Commerce-Lösung, die sich besonders für kleine Unternehmen, Freelancer:innen und Kreative eignet. Produkte – ob physisch, digital oder als Dienstleistung – lassen sich in wenigen Minuten einrichten. Auch internationale Verkäufe sind möglich: Die Plattform unterstützt die automatische Steuerberechnung für unterschiedliche Länder, inklusive EU-MwSt.-Regeln.
Zahlungen erfolgen über Wix Payments oder einen von über 13 unterstützten Anbietern (z. B. Stripe, PayPal, Klarna, Square).
Wer professionell verkaufen möchte, profitiert zusätzlich von:
Multichannel-Integration (eBay, Instagram, Facebook, Google-Merchant-Lösung, etc.)
Geschenkkarten und Treueprogrammen
Dropshipping-Optionen und Print-on-Demand-Partnern
Fast alle Funktionen sind nativ in das Wix-System integriert und lassen sich optisch an das bestehende Design anpassen, ohne Drittanbieter-Umwege oder manuelle Schnittstellen.

IONOS stellt dir ein umfangreiches Paket an E-Commerce-Funktionen zur Verfügung. Du kannst sowohl physische als auch digitale Produkte oder Services verkaufen und sogar Geschenkgutscheine anbieten. Für den internationalen Versand stehen dir mehr als drei Versanddienstleister zur Auswahl. Zahlungen lassen sich bequem über Google Pay, Apple Pay, PayPal oder SEPA-Lastschrift abwickeln. Außerdem kannst du Produkte in verschiedenen Währungen verkaufen und deinen Webshop mehrsprachig einrichten. Zusätzlich bietet IONOS mit der Printify-Integration eine Lösung für Dropshipping und Print-on-Demand.
Darüber hinaus kannst du mit IONOS deine Produkte auch über Amazon, Facebook, Instagram und weitere Kanäle anbieten. So erweiterst du deine Reichweite und verwaltest deine Verkäufe effizienter über verschiedene Plattformen hinweg.
Fazit: Mit beiden Anbietern kannst du einen funktionalen Online-Shop aufbauen. Wix stellt dir jedoch mehr native Tools und Apps zur Verfügung, die auf die Bedürfnisse eines breiteren Publikums zugeschnitten sind und dir noch bessere Möglichkeiten bieten, deinen Shop zu skalieren.
Hosting & Domain
Was ist Hosting? Muss ich es selbst einrichten? Wie funktionieren Domains?
Bei Wix musst du dir darüber keine Gedanken machen – deine Website geht einfach online. Du musst dich nicht um Servereinstellungen, Sicherheit, Performance oder Verfügbarkeit kümmern. Du kannst deine Domain bereits während der Einrichtung hinzufügen – bei einem Jahres- oder Mehrjahresplan ist sie im ersten Jahr für jedes Premium-Paket kostenlos. Einrichtung und Verknüpfung laufen automatisch im Hintergrund.
Auch IONOS bietet integriertes Hosting mit dem MyWebsite, und eine Domain ist ebenfalls im ersten Jahr enthalten. Die technische Infrastruktur stammt aus dem klassischen Hosting-Geschäft von IONOS, sodass sie stabil und leistungsfähig ist.
Fazit: Sowohl Wix als auch IONOS bieten dir integriertes Hosting, das es dir leicht macht, deine Website ohne technische Sorgen online zu bringen. Wix übernimmt die Einrichtung und Verknüpfung automatisch, während IONOS auf seine bewährte Hosting-Infrastruktur für Stabilität und Performance setzt. In beiden Fällen ist die Domain im ersten Jahr inklusive, sodass du einen reibungslosen Start hast.

SEO-Tools & Analytics
Wusstest du, dass fast 97 Prozent der Websites keinen einzigen Klick über Google erhalten? Ja, weil sie nicht richtig für Suchmaschinen optimiert wurden. Denn viele schrecken vor dem Thema SEO zurück, weil es komplex wirkt: Meta-Tags, Weiterleitungen, Indexierung, Keyword-Strategie… Dabei braucht es nur eins: gute Tools, die dich Schritt für Schritt unterstützen.
Wix bietet genau das. Wix hat zahlreiche SEO-Funktionen integriert – etwa die Anpassung von Meta-Titeln, strukturierte Daten, Sofort-Indexierung bei Google und Massen-Weiterleitungen, falls sich URLs ändern.
Mit der SEO Setup Checklist führt Wix Nutzer:innen systematisch durch alle Schritte. Auch fortgeschrittene Features wie patternbasierte Meta-Tags, die Integration mit Google Search Console, Semrush, Google Business Profile oder dem Google Merchant Center sind mit wenigen Klicks eingerichtet. Alle SEO-Einstellungen sind direkt im Editor zugänglich, ganz ohne separates Tool oder Plugin.
IONOS stellt dir mit dem SEO-Check ein solides Basistool zur Verfügung, das dir gängige Optimierungsvorschläge liefert. Außerdem kannst du wichtige Grundlagen wie Meta-Titel und Beschreibungen anpassen. Auch Massen-Redirects werden unterstützt, und zusätzlich gibt es eine Integration mit Rankingcoach. Darüber hinaus kannst du deine Domain mit der Google Search Console verbinden sowie über Drittanbieter-Apps Google Shopping und ein Google Unternehmensprofil integrieren.
Allerdings musst du das Google-Indexieren manuell anstoßen – ein automatischer Push ist nicht möglich. Zudem fehlen Integrationen wie das Merchant Center, beziehungsweise sind nur über Drittanbieter-Apps nutzbar.
Fazit: Wenn du Traffic über Suchmaschinen gewinnen willst, unterstützt dich Wix besser dabei.
Preise
Natürlich zählt nicht nur der Funktionsumfang. Auch die Preise sollten fair und transparent sein. Wer ist hier besser im Preis-Leistungsverhältnis?
Wix bietet eine kostenlose Einstiegsmöglichkeit, mit der du die Plattform in Ruhe testen kannst – inklusive Editor, Templates und Hosting. Für eine eigene Domain oder Shop-Funktion ist ein kostenpflichtiger Plan nötig:
Die Tarife starten ab 16,66 €/Monat (bei jährlicher Zahlung). Alle Pläne enthalten das Hosting, viele SEO-Funktionen, Zugriff auf den App-Markt und ein Jahr kostenlose Domainregistrierung.
Das sind die Jahrespreise von Wix im Überblick:
Kostenlos (0 €): Eingeschränkte Funktionen und Werbung
Light (16,66 €/Monat): Basisversion für einfache Websites
Core (29,75 €/Monat): Grundlegende E-Commerce-Funktionen und Marketing-Suite
Business (40,46 €/Monat): Ausgelegt auf das Erreichen von Markenbekanntheit
Business Elite (177,31 €/Monat): Schaltet unbegrenzten Speicher und Skalierungsmöglichkeiten frei
Enterprise: Individuelles Abonnement für große Unternehmen
IONOS bietet keine kostenlose Version, sondern lockt mit stark rabattierten Einstiegspreisen – die jedoch nach einigen Monaten oder einem Jahr steigen:
Starter-Paket: 6 €/Monat für 6 Monate, danach 12 €/Monat
Plus-Paket: 1 €/Monat für 12 Monate, danach 18 €/Monat
Pro-Paket: 18 €/Monat für 6 Monate, danach 30 €/Monat
Diese Preise gelten für die Erstellung von Websites ohne Online-Shop. Wenn du eine Website mit Online-Shop erstellen möchtest, sind die Preise höher:
Starter: 6 €/Monat für 6 Monate, danach 22 €/Monat
Plus: 1 €/Monat für 6 Monate, danach 30 €/Monat
Pro: 32 €/Monat für 6 Monate, danach 62 €/Monat
IONOS beinhaltet den KI-Website-Builder in allen Paketen, jedoch stehen weitere KI-Funktionen erst ab dem Plus-Paket zur Verfügung. Auch SEO-Features sowie eine kostenlose Domain für ein Jahr sind in allen Paketen enthalten.
Fazit: Wix überzeugt mit einem transparenten, fairen Preismodell, sofort nutzbaren Funktionen und einem kostenlosen Einstieg. IONOS bietet insgesamt günstigere Tarife, auch nach Preiserhöhungen. Wenn dir jedoch klare und übersichtliche Preise wichtig sind, ist Wix auf lange Sicht die bessere Wahl.
Kundensupport
Wenn du bei deiner Website nicht weiterkommst, kann guter Support den entscheidenden Unterschied machen. Viele Nutzer:innen wünschen sich dann schnelle, leicht zugängliche Hilfe, ohne erst zwischen Menüs und Plattformbereichen springen zu müssen.
Wix bietet genau das: Der Support ist direkt in die Benutzeroberfläche integriert und leicht erreichbar – per Live-Chat, Rückrufservice oder Ticketsystem. Eine umfangreiches Help Center sowie „Wix Learn“ mit Video-Tutorials unterstützen zusätzlich bei typischen Fragen rund um Website, Design und SEO.
IONOS bietet beim MyWebsite Builder ebenfalls einen umfassenden Support – inklusive 24/7-Telefonsupport, Live-Chat und Hilfeartikeln. Bei IONOS ist der Support ebenfalls direkt in die Benutzeroberfläche integriert, sodass du schnell auf Hilfeartikel zugreifen kannst.
Fazit: Sowohl Wix als auch IONOS bieten dir verlässliche Unterstützung direkt in der Benutzeroberfläche. Auch wenn IONOS 24/7 telefonischen Support bietet, ergänzt Wix sein Angebot zusätzlich mit „Wix Learn“ und zahlreichen Video-Tutorials, sodass dir noch mehr Lernressourcen zur Verfügung stehen.
Fazit: Wix oder Ionos – für welchen Anbieter entscheidest du dich?
Wix und IONOS ermöglichen dir, eine professionelle Website zu erstellen, doch sie verfolgen unterschiedliche Ansätze.
IONOS ist in erster Linie ein Hosting-Anbieter, der zusätzlich einen Website-Builder anbietet. Wix dagegen ist von Anfang an auf die visuelle Website-Erstellung spezialisiert, und das merkt man in jedem Detail.
Ob bei Design, Bedienung, Skalierung oder Support: Wix ist ein Produkt aus einem Guss. IONOS liefert solide technische Grundlagen, aber das Baukastensystem fühlt sich eher wie ein Zusatzangebot an – funktional, aber nicht so durchdacht.
Deshalb gilt: Wenn du ein durchdachtes Produkt haben willst, wähl einen Anbieter, für den genau das das Kerngeschäft ist. Und im Fall von modernen, visuell gestaltbaren Baukasten-Websites ist das ganz klar: Wix.
Bereit loszulegen? Erstelle deine Website kostenlos mit Wix.
Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel sind aktuell zum Stand vom 1. September 2025, sofern nicht anders angegeben.

Vanessa Roth
Blog Growth Managerin
