top of page

In 5 Schritten kostenlos zur eigenen Website

  • Autorenbild: Vanessa Roth
    Vanessa Roth
  • vor 4 Tagen
  • 8 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Lege los mit: Website erstellen → | Domain kaufen

Ki Bilderstellung kostenlose Website Beispile mit Paar, dass Mützen trägt und Pullover

Du hast eine Idee, die raus in die Welt will, aber denkst, eine Website zu erstellen ist teuer oder kompliziert? Gute Nachrichten: Ist es nicht. Mit einem Website-Baukasten und einem KI-Website-Builder bist du in wenigen Klicks online, ganz ohne Vorkenntnisse.


Vielleicht möchtest du dein Business sichtbar machen, ein Online-Projekt verwirklichen oder einfach dein Portfolio zeigen. Egal, was du vorhast: Eine eigene Website ist der nächste Schritt, und allein dass du dich gerade informierst, bedeutet, dass du schon auf dem richtigen Weg bist.


Mit Wix bekommst du dafür das passende Werkzeug an die Hand: einen Baukasten, mit dem du in wenigen Minuten eine professionelle und kostenlose Website erstellst. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: deine Idee sichtbar zu machen. 


Also, warum warten? Starte jetzt mit deiner neuen Website.





Kurz & knapp: Kostenlos zur eigenen Website


In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine professionelle Website erstellst, ohne Geld auszugeben – von der Wahl der richtigen Plattform über das Anpassen deines Designs bis hin zur Veröffentlichung. Egal ob Business, Portfolio oder persönliche Ideen: Hier findest du konkrete Tipps, um deine Vision online zu bringen.


Außerdem zeigen wir dir, welche Features deine Website unbedingt haben sollte, damit sie nicht nur hübsch aussieht, sondern auch deine Ziele unterstützt.



So kommst du in 5 Schritten zu einer kostenlosen Website


Schritt

Darum geht’s

  1. Wähle einen kostenlosen Website-Baukasten

So bekommst du alles an die Hand, um ohne Programmierkenntnisse & ohne Kosten sofort loszulegen.

  1. Wähle das passende Website-Template

Ein Template gibt dir eine fertige Struktur, die deine Seite von Anfang an professionell wirken lässt.

  1. Gestalte und personalisiere deine Seiten

Mit eigenen Farben, Schriften und Bildern machst du deine Website unverwechselbar.

  1. Ergänze Funktionen und Integrationen

Kontaktformular, Buchungstool oder Shop – integriere genau das, was du brauchst.

  1. Prüfe, teste und veröffentliche deine Website

Ein kurzer Check genügt und schon kannst du deine Seite mit gutem Gefühl online stellen.



Warum eine kostenlose Website ein kluger erster Schritt ist


Eine Website zu starten ist nicht zwangsläufig teuer. Kostenlose Website-Builder sind eine gute Möglichkeit, deine Idee online zu bringen, ohne sofort Geld investieren zu müssen. Mit dem Gratis-Paket von Wix bekommst du sogar viele Funktionen, die sonst nur in teuren Profi-Paketen enthalten sind.


Und das Beste: Du brauchst dafür weder Design-Kenntnisse noch stundenlange Tutorials.


Also, schauen wir uns an, wie du Schritt für Schritt zu deiner eigenen kostenlosen Website kommst.


So erstellst du eine kostenlose Website in 5 Schritten




01. Wähle einen kostenlosen Website-Builder


Bevor du dich für einen Website-Baukasten entscheidest, solltest du dir überlegen, wofür du deine Seite nutzen willst. 


Manche Projekte lassen sich problemlos mit einer kostenlosen Version umsetzen – zum Beispiel ein persönlicher Blog, ein Portfolio oder eine kleine Vereinsseite. Andere Vorhaben, etwa ein wachsendes Business mit Onlineshop, brauchen auf Dauer meist mehr Funktionen, als ein Gratisplan hergibt.


Worauf solltest du bei der Auswahl eines Website-Baukasten achten?


  • Einfache Bedienung: Am besten wählst du einen Baukasten mit Drag-and-Drop-Editor, sodass du Elemente direkt auf der Seite verschieben kannst, ohne Programmierkenntnisse.


  • Vorlagen & Designs: Je mehr hochwertige Templates dir zur Verfügung stehen, desto leichter fällt es, deine Seite professionell wirken zu lassen.


  • Mobile Optimierung: Achte darauf, dass deine Website auch ohne Zusatzkosten auf dem Smartphone automatisch gut aussieht.


  • Technische Limits: Prüfe Speicherplatz, Bandbreite und eventuelle Einschränkungen (z. B. Werbung oder fehlende eigene Domain).


Auch wenn es „nur“ eine kostenlose Website ist, solltest du bei Sicherheit und Stabilität keine Abstriche machen, sonst wirkt dein Auftritt unprofessionell und schreckt Besucher:innen ab.


Bei Wix bist du aber auch im Free-Plan auf der sicheren Seite: Deine Website läuft auf derselben Infrastruktur wie die Premium-Seiten – mit SSL, Hosting und Backups inklusive. Der Gedanke dahinter ist simpel: Wenn dein Einstieg reibungslos funktioniert, bleibst du eher langfristig dabei und entscheidest dich vielleicht später für ein Upgrade.


Und ein Upgrade kann notwendig sein, wenn dein Projekt wächst, denn der kostenlose Tarif hat natürlich seine Grenzen: Eigene Domain, Werbefreiheit oder eCommerce-Funktionen bekommst du erst im Bezahlplan.


Laut einer Analyse von Colorlib nutzen übrigens weltweit rund 8 Millionen aktive Websites Wix – das sind fast 50 % des globalen Website-Builder-Marktes.


Lesetipps:



02. Wähle ein passendes Website-Template


Wenn du schnell und unkompliziert eine professionelle Seite erstellen willst, führt kaum ein Weg an Templates vorbei. Sie geben dir ein solides Grundgerüst, auf dem du aufbauen kannst – egal welche Art von Website dir vorschwebt, ob Portfolio, Blog oder kleine Business-Seite.

Die meisten Website-Baukästen bieten eine große Auswahl an Vorlagen, sortiert nach Branchen und Einsatzbereichen, zum Beispiel:



Der wichtigste Punkt: Ein Template ist nur der Start. Du brauchst unbedingt eigene Bilder und Texte, damit deine Website vertrauenswürdig und einzigartig aussieht.


„Sobald du ein Layout oder Template ausgewählt hast, ist es entscheidend, dir Zeit für die Anpassung zu nehmen. Viele Menschen überspringen diesen Schritt. Achte darauf, alle unpassenden Bilder oder Absätze zu entfernen und einen klaren Inhaltsfluss zu schaffen, der wirklich deine Geschichte erzählt.“ – Dafna Rabin, Design Lead Wix Templates Team

03. Gestalte und personalisiere deine Seiten


Jede Website braucht eine klare Seitenstruktur, ob kostenlos oder nicht. Die Startseite ist dabei fast immer der wichtigste Einstiegspunkt. Danach hängt es von deinem Ziel ab:


  • Für Dienstleister:innen zählt oft eine Angebots- oder Buchungsseite.

  • Bei einem Portfolio stehen die Projekt- und Arbeitsbeispiele im Mittelpunkt.

  • Für Vereine oder Communities sind häufig Über-uns- und Kontaktseiten wichtig.


Überlege dir also zuerst, welche Seiten deine Website wirklich braucht und wie sie im Menü angeordnet sein sollen. Eine klare Hierarchie hilft Besucher:innen, sich schnell zurechtzufinden, und steigert die Wahrscheinlichkeit, dass sie länger bleiben oder Kontakt aufnehmen.



Essenzielle Seiten, die jede Website braucht: Startseite, Über uns, Kontaktseite, Blog, Produktseite, Landingpage, FAQ-Seite, Referenzen


Wenn die Struktur steht, kommt das Design ins Spiel: Jede Seite sollte deine Farben, Bilder und Texte widerspiegeln. Nutze Fotos und Videos, die wirklich zu dir passen, statt Stockmaterial, das austauschbar wirkt. So entsteht ein roter Faden, der deine Website unverwechselbar macht.



04. Ergänze Funktionen und Integrationen


Eine Website lebt nicht nur von schönen Bildern und Texten – sie braucht auch Funktionen, die sie nützlich machen, klar. Gerade bei kostenlosen Website-Baukästen stößt man hier allerdings schnell an Grenzen. Ein klassisches Beispiel: Zahlungen annehmen. Wer einen Onlineshop starten oder digitale Produkte verkaufen möchte, kommt in den meisten Fällen um ein kostenpflichtiges Upgrade nicht herum.

Das heißt aber nicht, dass eine kostenlose Seite nur eine digitale Visitenkarte sein muss. Viele Baukästen – darunter auch Wix – bieten kostenlose Apps und Integrationen, mit denen du deine Seite erweitern kannst. So zum Beispiel Wix Chat, Wix Groups und Wix Restaurants.



05. Prüfe, teste und veröffentliche deine Website


Bevor deine Seite online geht, solltest du dir Zeit nehmen, sie gründlich durchzuklicken: Passt das Design? Funktionieren alle Links? Lädt die Seite auch auf dem Handy schnell und übersichtlich?


Wenn du zufrieden bist, hol dir am besten noch Feedback von anderen – andere Augen entdecken oft Dinge, die dir selbst nicht auffallen. Aber das Gute ist: Eine kostenlose Website lässt sich jederzeit weiter anpassen. So kannst du deine Free-Website bei Wix zum Beispiel so lange optimieren, bis du dich wirklich wohl damit fühlst.


Und wenn du später merkst, dass du mehr Funktionen brauchst – etwa eine eigene Domain oder Bezahloptionen – kannst du jederzeit unkompliziert auf einen kostenpflichtigen Plan umsteigen. Dein Design und deine Inhalte bleiben dabei automatisch erhalten.



Was ist bei einer kostenlosen Website dabei?


Das variiert je nach Website-Baukasten, aber bei Wix bekommst du zum Beispiel:


  • Drag-and-Drop-Editor

  • Mehr als 800 Website-Templates

  • Mobil-optimiertes Design

  • Optionen für individuelles Design

  • Kostenlose Stockfotos

  • Schriftarten-Bibliothek

  • 500 MB Speicherplatz

  • 1 GB Bandbreite

  • SSL-Sicherheitszertifikat

  • Kostenloses Webhosting

  • Automatisches Speichern

  • SEO-Tools

  • Einen Blog

  • Eine Auswahl an Marketing-Tools

  • Analysetools, siehe Wix Analytics

  • Automatisches Website-Backup

  • Zugang zum Hilfecenter



Welche Einschränkungen hat eine kostenlose Website?


Eine kostenlose Website ist ein super Einstieg, aber hat auch klare Grenzen. Typische Einschränkungen sind:


  • Werbeeinblendungen

  • Plattform-Branding

  • Subdomain (deineseite.plattform.de) statt eigener Domain

  • Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten für dein Branding

  • Wenig Speicherplatz

  • Eingeschränkte Bandbreite

  • Keine individuellen Programmierungen möglich

  • Keine professionelle E-Mail-Adresse mit deiner Domain

  • Begrenzte Integrationen mit externen Tools und Services

  • Keine E-Commerce-Funktionen (kein Shop, keine Zahlungen)

  • Nur Basis-Statistiken statt umfassenden Analysen



Kostenlose Website mit KI – geht das?


Ja, das geht. Mit KI-gestützten Website-Buildern wie dem Wix AI Website Builder kannst du dir in wenigen Minuten automatisch eine fertige Seite generieren lassen. 


Du beantwortest einfach ein paar Fragen zu deinem Projekt, und die KI schlägt dir ein komplettes Design samt Struktur und Inhalten vor.

Das Ergebnis kannst du anschließend wie ein Template weiter anpassen – also Farben, Layout und Texte austauschen, eigene Bilder hochladen und die Seite auf deine Bedürfnisse zuschneiden.


Kostenlose KI-Websites haben dabei die gleichen Vor- und Nachteile wie klassische kostenlose Templates: Sie sind schnell erstellt, aber in Funktionsumfang und Individualisierung natürlich eingeschränkt.



Wix AI Website Bilder Beispiel im Shop




Fazit: Deine kostenlose Website in wenigen Klicks


Eine eigene Website zu erstellen muss weder teuer noch kompliziert sein. Mit einem kostenlosen Website-Baukasten wie Wix kannst du in wenigen Minuten online gehen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Templates, Drag-and-Drop-Editor, mobile Optimierung und integrierte Funktionen machen den Einstieg einfach und professionell.


Natürlich gibt es bei kostenlosen Websites gewisse Grenzen, doch als erster Schritt, um Ideen sichtbar zu machen, ist diese Lösung ideal. Ob Business, Portfolio oder Blog – du hast alles an der Hand, um sofort loszulegen.


Also: Nutze die Chance und starte jetzt deine kostenlose Website – deine Idee verdient es, gesehen zu werden.





FAQ: So erstellst du eine kostenlose Website


Welcher kostenlose Website-Baukasten ist der beste?

Wix gehört zu den besten kostenlosen Website-Baukästen. Du bekommst einen intuitiven Drag-and-Drop-Editor, anpassbare Templates und integrierte Features, mit denen du auch ohne Programmierkenntnisse eine professionelle Website erstellen kannst.

Kann ich eine Website kostenlos erstellen?

Ja, mit Wix kannst du zum Beispiel eine kostenlose Website erstellen. Im Gratis-Tarif erhältst du eine Website mit Wix-Subdomain (z. B. deineseite.wixsite.com) und es werden Wix-Branding-Anzeigen eingeblendet. Wenn du diese Einschränkungen entfernen möchtest, kannst du jederzeit auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden.

Funktioniert meine kostenlose Website auch auf mobilen Geräten?

Die meisten kostenlosen Website-Baukästen sorgen heute automatisch dafür, dass deine Seite auch auf dem Smartphone gut aussieht. Bei Wix kannst du sogar die mobile Version separat anpassen – so stellst du sicher, dass alles auch auf kleineren Bildschirmen perfekt aussieht.

Wie viel Speicherplatz oder Bandbreite bieten kostenlose Websites?

Kostenlose Websites sind ideal für kleine Projekte – etwa persönliche Blogs, Lebensläufe oder einfache Infoseiten. Damit kannst du unkompliziert starten. Sobald du jedoch Videos einbindest, große Bildergalerien nutzt oder viele Besucher:innen auf deine Seite ziehst, stößt ein Free-Plan schnell an seine Grenzen.

Wie gestalte ich meine Website auch ohne Kosten professionell?

Auch mit einem kostenlosen Plan kannst du eine Website erstellen, die seriös und hochwertig aussieht. Starte mit einem klaren, aufgeräumten Template und achte darauf, dass Farben und Schriftarten harmonieren. 


Verwende Bilder in guter Qualität und schreibe Texte, die deine Besucher:innen ansprechen. Halte das Design schlicht, setze auf eine intuitive Navigation und nutze ausreichend Weißraum – so wirkt deine Seite sofort professioneller, egal ob sie kostenlos ist oder nicht.

Ist Wix wirklich kostenlos?

Ja, Wix bietet einen kostenlosen Plan, mit dem du deine Website garantiert ohne Kosten erstellen und veröffentlichen kannst. Wenn du allerdings eine eigene Domain nutzen oder auf Premium-Funktionen zugreifen möchtest, ist ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan nötig.

Wie starte ich eine Website mit einer bereits gekauften Domain?

Wenn du schon eine eigene Domain besitzt, kannst du sie einfach mit deiner Website verbinden. Bei Wix brauchst du dafür ein Premium-Paket: Nach dem Upgrade kannst du deine Domain direkt auf der Plattform verknüpfen, und deine Website ist in kurzer Zeit online.

Kann ich ohne Vorkenntnisse eine Website kostenlos erstellen?

Ja, Plattformen wie Wix sind so aufgebaut, dass wirklich jede:r damit eine Website erstellen kann, ganz ohne Programmierwissen. Dank intuitivem Drag-and-Drop-Editor und unterstützenden KI-Tools gestaltest und veröffentlichst du in kurzer Zeit eine professionelle Seite, ohne dich in technische Details einarbeiten zu müssen.

Kann ich meine kostenlose Website später upgraden?

Ja, die meisten Plattformen funktionieren genau so. Du kannst deine Website kostenlos erstellen, in Ruhe daran feilen und sie nach und nach verbessern. Sobald du mehr Funktionen oder individuelle Gestaltungsmöglichkeiten brauchst, wechselst du einfach auf einen kostenpflichtigen Plan, ohne dass du von vorn anfangen musst.

Kann ich die Werbung von meiner kostenlosen Website entfernen?

Bei kostenlosen Plänen gehört Werbung meistens dazu, so finanzieren die Anbieter den Service. Auch bei Wix wird auf deiner Seite ein Hinweis eingeblendet, etwa: „Diese Website wurde mit Wix.com erstellt“. Wenn du diese Banner nicht mehr haben möchtest, brauchst du ein kostenpflichtiges Upgrade.

Wo ist der Haken bei kostenlosen Website-Baukästen?

Mit einem kostenlosen Baukasten kannst du schnell und unkompliziert eine Website erstellen und veröffentlichen, ganz ohne Kosten. Der Haken: Deine Seite zeigt in der Regel das Branding des Anbieters und läuft über eine Subdomain (z. B. deineseite.wixsite.com). Wenn du deine eigene Domain und/oder die Werbung entfernen möchtest, musst du auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden.




ree

Vanessa Roth

Blog Growth Managerin

Erstelle eine Website

Dieser Blog wurde mit Wix Blog erstellt.

bottom of page