So gestaltest du schnell & einfach eine Website (mit und ohne KI)
- Vanessa Roth

- 25. Aug.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Sept.
Lege los mit: Website erstellen → | Domain kaufen →

Auch wenn eine Webpräsenz heute für jedes Unternehmen entscheidend ist, kann das Gestalten einer eigenen Seite eine Herausforderung sein – insbesondere, wenn Zeit und Ressourcen knapp sind. Wenn du schnell starten möchtest, kannst du ganz unkompliziert eine Website erstellen. Am schnellsten geht es mit KI: Mit dem KI‑gestützten Baukastensystem von Wix erstellst du in Sekunden eine ansprechende, funktionale Seite – eine KI Website erstellen war noch nie so einfach wie heute.
Möchtest du ohne KI arbeiten? Dann kannst du einen klassischen Baukasten nutzen, um schnell eine professionelle Webpräsenz zu gestalten, ganz ohne technische Vorkenntnisse. Diese Baukästen bieten Drag-and-Drop-Editoren sowie vorgefertigte Vorlagen, die dich sofort loslegen lassen.
Zusätzliche Hinweise und Inspiration findest du in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine individuelle Website mit Wix 2025.
Wie lange dauert es, eine Website mit KI zu erstellen?
Diese Tabelle zeigt dir, wie du schnell eine Website mit einem KI-Website-Builder online bringen kannst. Die angegebenen Zeiten sind Schätzungen und können je nachdem variieren, wie viel Inhalt oder Anpassungen du hinzufügst. Verwende sie als praktischen Leitfaden, um von der Idee zur veröffentlichten Seite zu gelangen, ohne unnötige Umwege.
So erstellst du schnell eine Website | Geschätzte Dauer |
Überlege dir den Zweck deiner Website (Blog, Dienstleistungen, Onlineshop) | 5-10 Minuten |
Beantworte die Fragen des KI-Builders zu Design und Funktionen | 5 Minuten |
Lass die KI deine Website automatisch erstellen | < 1 Minute |
Passe Vorlage, Farben, Schriften, Bilder und Layout nach deinem Geschmack an | 10-30 Minuten |
Füge Texte, Bilder und Videos hinzu | 10-30 Minuten |
Überprüfe alles und veröffentliche deine Website | 5 Minuten |
Mehr erfahren: Was ist eine Wix-Website?
So erstellst du eine Website schnell: Erste Schritte
Wenn es darum geht, eine Website zügig zu erstellen, ist der Prozess dahinter entscheidend. Es geht nicht nur darum, wie schnell deine Seite online geht, sondern auch darum, wie effizient du sie nach der Veröffentlichung verwalten und aktualisieren kannst.
Ein schneller Website-Erstellungsprozess bedeutet per Definition, dass nur wenige Schritte nötig sind. Er sollte es dir ermöglichen, in kurzer Zeit von der Idee zur live geschalteten Website zu kommen, ohne dass die Qualität deiner Seite darunter leidet.
Eine der schnellsten Möglichkeiten, eine Website zu erstellen, ist die Nutzung eines Website-Builders. Sie bieten eine Reihe von Funktionen, die den Prozess beschleunigen. Dazu gehören:
Website-Vorlagen für verschiedene Branchen und Website-Typen. Wix zum Beispiel bietet über 2000 von Designer:innen erstellte Vorlagen kostenlos an.
Drag-and-Drop-Editoren, mit denen du eine Seite schnell anpassen kannst – ganz ohne technische Kenntnisse.
Integrierte Tools für SEO, Website-Analysen und eCommerce, die bei Website-Buildern standardmäßig enthalten sind und sowohl das Erstellen als auch das Verwalten einer Website erleichtern.
Viele Website-Builder können kostenlos genutzt werden, sodass du auch mit begrenzten Ressourcen schnell eine Seite erstellen kannst.

Wie du in wenigen Schritten schnell eine Website erstellen kannst
Wenn es darum geht, eine Website zügig zu erstellen, ist gute Planung alles.
1. Plane und bereite deine Website vor
Bevor du darüber nachdenkst, wie du deine Website designst, musst du den Zweck deiner Seite festlegen. Was möchtest du mit deiner Website erreichen? Willst du online verkaufen? Soll sie Informationen bereitstellen (zum Beispiel über einen Blog), oder dir helfen, neue Kund:innen zu gewinnen? Brauchst du Funktionen, damit deine Kund:innen deine Dienstleistungen direkt buchen können?
Der Zweck deiner Website beeinflusst alles – von der gewählten Vorlage bis zu den Services, die du einbindest. Wenn du einen Onlineshop starten willst, benötigst du E-Commerce-Vorlagen und weitere Features wie einen Warenkorb und Produktseiten-Design.
Wenn du einen Blog starten möchtest, brauchst du Blog-Vorlagen, einen Redaktionsplan und weitere Arten von Inhalten. Du könntest auch die Möglichkeit aktivieren, dass Leser:innen Kommentare zu deinen Beiträgen hinterlassen können.
Anschließend solltest du die wichtigsten Seiten und Inhalte deiner Website festlegen. Wichtige Seiten sind unter anderem die Startseite, eine Über uns-Seite und, falls relevant, Dienstleistungs- oder Produktseiten.
2. Wähle einen passenden Website-Builder
Die Wahl des richtigen Website-Builders ist entscheidend für einen reibungslosen und schnellen Aufbau deiner Website. Du solltest einen Builder wählen, der benutzerfreundlich ist und keine technischen Kenntnisse erfordert, wie zum Beispiel Wix.
Registrieren: Erstelle ein Wix-Konto, falls du noch keines hast. Du kannst kostenlos starten.
Vorlage auswählen: Stöbere durch die Wix-Vorlagen und wähle eine, die zu deinen Bedürfnissen passt.
Website anpassen: Nutze den Wix-Editor, um Elemente wie Texte, Bilder und Videos hinzuzufügen. Elemente kannst du einfach per Drag-and-Drop verschieben und das Layout gestalten.
Website veröffentlichen: Wenn du mit dem Design zufrieden bist, klicke auf den „Veröffentlichen“-Button, um deine Website live zu schalten.
Domain verbinden: Wenn du eine eigene Domain registrieren und kaufen möchtest, musst du auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden.
Lesetipp: Die 10 besten KI-Website-Builder
Überlege auch, einen KI-gestützten Website-Builder zu verwenden, um noch schneller zu arbeiten. So erstellst du eine Website mit KI bei Wix:
Gehe zum Wix AI Website Builder und klicke auf „Chat starten“.
Beantworte die Fragen der KI zu deinen Website-Vorlieben, z. B. Designstil und gewünschte Funktionen.
Die KI erstellt basierend auf deinen Antworten eine personalisierte Website.
Nach der Erstellung kannst du deine Website im Wix-Editor weiter anpassen.

3. Gestalte und passe deine Website schnell an
Sobald du einen Website-Builder ausgewählt hast, solltest du deine Seite gestalten und anpassen. Dieser Schritt umfasst die Auswahl von Vorlagen und deren Anpassung an deine Marke oder dein Unternehmen.
Wähle eine Website-Vorlage, die zu deinem Website-Typ und -Zweck passt:
Nachdem du die passende Vorlage gewählt hast, kannst du schnell Farben, Schriftarten und Layouts anpassen, um deine Markenidentität widerzuspiegeln.
Website-Design-Hacks
Halte das Design einfach, aber durchdacht. Verwende ein bis zwei Schriftarten und eine grundlegende Farbpalette, die deine Markenpersönlichkeit widerspiegeln. Schaffe eine Hierarchie bei Überschriften, Buttons und Fließtext. Nutze Kontraste, um Aufmerksamkeit auf wichtige Elemente wie Handlungsaufforderungen zu lenken. Vorgefertigte Abschnitte und Blöcke sparen enorm viel Zeit, da Abstände, Formatierung und responsive Designs bereits integriert sind. So musst du dir keine Sorgen um Mobilgeräte oder Ausrichtung machen.
Nutze Drag-and-Drop-Editoren voll aus. Verschiebe Elemente, passe Bilder an, tausche Abschnitte aus oder ordne Seiten neu, ohne Code zu berühren. Verwende integrierte Widgets für Formulare, Buchungssysteme, Galerien oder eCommerce-Funktionen. Widgets sorgen für konsistente Funktionalität und verhindern stundenlanges Testen von Drittanbieter-Integrationen. Selbst kleine Elemente wie vorformatierte Buttons, Countdown-Timer oder Social-Media-Feeds können deine Website sofort aufwerten, ohne dass du lange tüfteln musst.
Denke bei der Gestaltung an die User Journey. Halte Layouts sauber und aufgeräumt, aber intuitiv. Jeder Abschnitt sollte Besucher:innen zu einer Handlung oder Information führen. Organisiere Inhalte in klare Blöcke, nutze Weißraum, um Seiten lesbar zu machen, und hebe die wichtigsten Features zuerst hervor. Vorlagen und KI-Tools übernehmen die schwere Arbeit, aber eine durchdachte Anpassung sorgt dafür, dass deine Website einzigartig, professionell und zielgerichtet aussieht und du auch noch Zeit sparst.
Tipps, um beim Aufbau deiner Website Zeit zu sparen
Sammle alles, bevor du startest. Lege Bilder, Logos, Videos, Produktfotos und Texte in einem Ordner bereit, damit du beim Erstellen deiner Website nicht nach Dateien suchen musst. Organisiere sie nach Seiten oder Abschnitten, sodass beim Drag-and-Drop alles an seinem Platz landet, ohne extra Klicks oder Verwirrung.
Lass KI die schwere Arbeit erledigen. Überschriften, Seitentexte, Produktbeschreibungen und sogar Blogbeiträge können in Sekunden generiert werden. Gib der KI ein kurzes Briefing und passe das Ergebnis an, statt alles von Grund auf selbst zu schreiben. Das funktioniert besonders gut für FAQs, Leistungsbeschreibungen oder Abschnitte mit Social Proof, die schnell klar und professionell formuliert sein müssen.
Nutze vorhandenes Material wieder und erledige Aufgaben gebündelt, um effizient zu arbeiten. Alte Blogartikel, Newsletter und Social-Media-Beiträge lassen sich für deine Website anpassen, was Zeit spart und die Botschaften konsistent hält. Bearbeite alle Bilder auf einmal, generiere Inhalte in einer Sitzung und richte die SEO-Grundlagen wie Titel, Beschreibungen und Alt-Texte zusammen ein. Lege einen Standardstil für Schriftarten, Farben und Buttons fest und nutze KI, um Platzhalter-Inhalte zu erstellen, die du später austauschen kannst.
Fehler, die du bei der schnellen Erstellung deiner Website vermeiden solltest
Eine Website möglichst rasch zu erstellen kann zwar anfangs effizient wirken, aber Abkürzungen führen oft zu mehr Arbeit später. Viele Anfänger:innen konzentrieren sich auf Geschwindigkeit und vergessen, dass eine schnelle Website nur dann nützlich ist, wenn sie klar, funktional und auf ihre Ziele abgestimmt ist. Ohne Plan wirst du Zeit damit verbringen, Seiten neu anzuordnen, Inhalte zu korrigieren oder Layouts neu zu gestalten, die von Anfang an richtig hätten eingerichtet werden können.
Tests und Vorschauen auf mobilen Geräten zu überspringen führt zu Fehlern, die Besucher:innen frustrieren. Wenn du dich zu sehr auf Standard-Templates oder KI-Vorschläge verlässt, ohne sie an deine Marke anzupassen, wirkt deine Website generisch und wenig einprägsam. Diese Fallstricke zu vermeiden, spart Zeit und sorgt dafür, dass deine Website von Tag eins gut funktioniert.
Häufige Fehler:
Zu viele Elemente auf einer Seite: Widgets, Animationen oder dekorative Grafiken können zwar schön aussehen, verlangsamen aber das Design und verwirren Besucher:innen.
Mobile Optimierung ignorieren: Layouts, die auf dem Desktop funktionieren, brechen oft auf Smartphones oder Tablets zusammen.
Planung überspringen: Keine Definition der wichtigsten Seiten, des Website-Zwecks oder der Funktionen führt zu endlosen Überarbeitungen.
Tests vernachlässigen: Fehlerhafte Links, fehlende Bilder oder langsame Ladezeiten sorgen für eine schlechte Nutzer:innenerfahrung.
KI-Vorschläge unreflektiert verwenden: Templates und generierte Inhalte müssen angepasst werden, damit sie deine einzigartige Marke widerspiegeln.
Design zu kompliziert gestalten: Individuelle Schriftarten, Farben oder Layouts können bei der Generierung Zeit verschwenden, ohne echten Mehrwert zu bringen.
Fazit: Schnell und smart zur eigenen Website
Ob mit klassischem Baukasten oder mithilfe von KI – eine Website zu erstellen war noch nie so einfach wie heute. Wenn du deine Seite in kürzester Zeit online bringen willst, profitierst du von KI-gestützten Tools, die dir viele Arbeitsschritte abnehmen und dich direkt zum Ziel führen. Möchtest du lieber selbst gestalten, kannst du jederzeit auf den Drag-and-Drop-Editor und die Vorlagen von Wix zurückgreifen.
So oder so: Mit der richtigen Planung und den passenden Tools gelingt dir der Start ins Web schnell, professionell und ohne technisches Vorwissen.
FAQ: Eine Website schnell & einfach erstellen
Was ist der schnellste Weg, eine Website zu erstellen?
Am schnellsten geht es mit einem KI-Website-Builder wie Wix. Du kannst in wenigen Minuten eine Website erstellen.
Kann ich eine Website in zwei Stunden erstellen?
Ja, das ist möglich. Mit Tools wie Wix kannst du in nur zwei Stunden eine einfache Website erstellen. Wähle eine Vorlage aus und passe sie mit deinen Inhalten an, dann kannst du die Website schnell veröffentlichen.
Kann ich eine Website schnell und kostenlos erstellen?
Die meisten Website-Builder, einschließlich Wix, bieten kostenlose Tarife an, mit denen du eine einfache Website ohne Kosten erstellen kannst. Diese Tarife haben jedoch Einschränkungen, zum Beispiel Werbung oder begrenzte Funktionen. Für mehr Funktionen lohnt sich ein Upgrade.
Welche Website ist am einfachsten zu erstellen?
Am einfachsten ist eine einseitige Website mit den wichtigsten Informationen: dein Name oder Unternehmen, was du anbietest und wie man dich erreicht. Eine saubere Vorlage, ein paar Bilder und ein kurzer Text reichen, um sie schnell online zu bringen.
Wie kann ich eine Website in 5 Minuten erstellen?
Verwende einen KI-Website-Builder, um deine Seite sofort einzurichten. Beantworte ein paar kurze Fragen, und die KI erstellt ein fertiges Design mit Text, Bildern und Layout. Du musst nur noch kleine Details wie Name, Überschrift und Kontaktinfos anpassen, bevor du die Website veröffentlichst.

Vanessa Roth
Blog Growth Managerin



