Was ist TikTok? So verstehst du die Social-Media-Attraktion

Tik Tok: Knackiger Content, kurze Videos und eine junge Zielgruppe – sicherlich hast du schon von der Tik Tok App gehört und dich vielleicht sogar schon angemeldet.
Über die neuesten Trends in den sozialen Netzwerken up to date zu sein ist nicht immer leicht. Während sich das Erstellen einer Website zur Bewerbung deiner Produkte, Dienstleistungen oder deines Unternehmens garantiert lohnt, ist nicht so recht klar, ob es sinnvoll ist, sich mit Apps wie TikTok zu beschäftigen. TikTok ist jedoch eine beliebte Marketing Art und gehört zum Social Media Marketing.
Ob fürs Geschäft oder nur zum Spaß (und den wirst du haben!) am schnell wachsenden Social Media Phänomen TikTok führt kein Weg vorbei.
Was ist TikTok? Wie funktioniert TikTok? Und wie kannst du TikTok Werbung für dein Unternehmen nutzen? In diesem Tik Tok Crash-Kurs verraten wir`s. Mach dich Bereit für eine Menge Jargon.
Was ist TikTok überhaupt?
Tik Tok ist eine kostenlose App, ähnlich zu Instagram oder Snapchat, auf der kurze, selbstgedrehte Videos geteilt werden.
Früher als Karaoke-Plattform Musical.ly bekannt, wurde die App im April 2018 von der chinesischen Firma ByteDance gekauft. In China ist TikTok als Douyin bekannt.
Ein Tik Tok Feed zeigt sogenannte Mikro-Videos, die von den Usern der App erstellt werden. Das besondere hierbei, ein Tik Tok Video ist nur 15 Sekunden lang, so bekommst du unzählige Videos in kürzester Zeit zu sehen. Es gibt die Möglichkeit Clips zu kombinieren um ein maximal 60-sekündiges Video hochzuladen.
Tik Tok setzt, anders als Instagram und YouTube, auf Authentizität, die Videos sind von echten Menschen, für echte Menschen. Dies kommt vor allem bei der Generation Z, den unter 25-jährigen, gut an. Mit rund 5,5 Mio. aktiven Nutzern in Deutschland und über 800 Mio. Nutzern weltweit hat die App längst Trend-Status erreicht.
Lesetipp: 25 YouTube-Video-Ideen

Wie funktioniert TikTok?
Personalisierte Inhalte
TikTok setzt auf einen hochgradig personalisierten Feed, der sich je nach Standort an lokale Inhalte und Trends anpasst. So entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft und Community. Auch durchs Liken und Abonnieren wird der Feed mithilfe spezieller Algorithmen an die User angepasst. Unter der Rubrik "fürdich" oder #foryou, wird den Usern anhand ihrer vorherigen Interaktionen präsentiert, was sie interessiert.
Tolle Effekte
‘Make your day’ lautet das Motto und trifft damit genau das Gefühl, das du beim Scrollen bekommst. TikTok bietet eine Vielzahl von unterhaltsamen und einfach anzuwendenden Spezialeffekten und verfügt über eine eigene Musikbibliothek. Mit starken Sounds und fetzigen Filtern sind TikTok Videos oft echte Hingucker, die mit einzigartigen Übergängen und Zeit-Manipulationen wie Zeitlupe oder Rücklauf beeindrucken. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Mitmachen
Anders als bei anderen Social Media Apps geht es bei TikTok darum, die Nutzer einzubinden. Um erfolgreich zu sein, müssen die Inhalte Kreativität und Interaktion fördern. Was einige Benutzer beliebter macht als andere, ist ihr Gespür für Trends und die Fähigkeit diese schnell aufzugreifen.
Pro Tipp: TikTok-Münzen heben die Idee der Community auf eine weitere Ebene. TikTok-Münzen sind eine In-App-Währung, die User mit echtem Geld kaufen können, um so Geschenke an die TikTok Stars zu schicken.
Was findet man bei TikTok?
Bei TikTok findet man buchstäblich alles: Humor, Musik, Fitness, Reisen, Hobbys, Essen, Tanz usw. Die App setzt auf kurze Inhalte, die fast immer mit Musik untermalt sind. Das Besondere – TikTok ist wirklich ein eigener Kosmos!
Die beste Art, das Meiste aus der App herauszuholen, ist es den Tik Tok Download zu starten und einen eigenen Account anzulegen. Allerdings können die Inhalte auch ohne Konto genossen werden. Schau doch zum Beispiel mal auf dem brandneuen TikTok Account von Wix vorbei!
Lipsync Videos
Du wolltest schon immer singen wie dein Lieblingsmusiker? Dann ist das Markenzeichen von TikTok was für dich! Für Lipsync Videos kannst du Videos mit Songs hinterlegen und dein eigenes Video dazu drehen, synchron die Lippen bewegen und tanzen.
Hashtags & #Challenges
Hashtags spielen in der Welt von TikTok eine große Rolle. Sie können lustig, inspirierend oder informativ sein.
Das Ziel: User sollen zum Mitmachen ermutigt werden.
So kann eine TikTok Challenge schnell Trend-Status erreichen, wie die #levelupchallenge bei der Haustiere Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchlaufen und sich dabei steigern sollen. Rate, wer besser dabei abschneidet, Hunde oder Katzen?
Reaktion Videos & Duett-Funktion
Community und Interaktion werden bei TikTok neu erfunden, die App hat das Genre “Reaction Videos” perfektioniert (eine Kategorie, die von YouTubern gestartet wurde). Mit nur einem Knopfdruck können User eine Reaktion auf die Videos ihrer TikTok-Freunde aufzeichnen. Dabei hilft die Duett-Funktion, die ein Overlay-Video neben dem Original produziert. So kann Beispielsweise auf derselben Audiospur mitgesungen oder ein Q&A-Video gedreht werden. Im fertigen Clip sind beide Videos zu sehen, weit mehr als nur ein Kommentarbereich, oder?
Tutorials
TikTok ist voll von Mini-Tutorials, die (getreu der TikTok-Natur) kurz sind und Spaß machen. TikTok-Tutorials erfassen den Kern einer Idee in einem kurzen Video Format und machen es einfach, unterwegs praktische Inspirationen zu erhalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Clip zum Erstellen einer eigenen Website?
TikTok Songs
Musik geht ins Ohr und bleibt im Kopf. Wer zum Tik Tok Star werden will braucht den richtigen Beat der zum Mitsingen, Tanzen und Nachahmen animiert. Ein Gespür für Trends ist auch hier gefragt, mit etwas Unterstützung der lieben Follower wirst du selbst so wie die TikTok Songs zum viralen Hit und vielleicht folgt auch noch ein TikTok Dance.
TikTok Anleitung
Einen TikTok Account erstellen
Nichts einfacher als das: lade die App herunter oder melde dich über die Tik Tok Website an. Erstelle einen Account mit Benutzernamen. Das Ganze kann über das Smartphone oder bei Tik Tok online erfolgen.
Die App fragt dann nach Details wie Name, Location und Geburtsdatum. Um den Prozess zu optimieren, kannst du dich mit einem vorhandenen Konto von Google, Facebook oder Twitter anmelden.
Lass dich davon inspirieren, was gerade beliebt ist oder suche mit der “Lupe” gezielt nach anderen Usern und Hashtags. Wenn dich ein Kanal besonders in den Bann zieht, wischst du einfach nach links und bekommst weitere Informationen zu diesem User. Um einen Kanal zu abonnieren, kannst du einem Tik Tok Star durch das Drücken vom “Pluszeichen” folgen.
Video erstellen und hochladen
Bist du bereit dein erstes eigenes Video zu erstellen? #fame
So gehts:
Wechsle in den Aufnahmemodus, indem du auf das Pluszeichen am unteren Bildschirmrand klickst.
Durch das Gedrückthalten der Aufnahmetaste kannst du dein Video aufnehmen. Werde kreativ und experimentiere mit den Effekten.
Klicke auf das “✔️“ Zeichen, wenn du mit deinem Video zufrieden bist.
Ist die Aufnahme beendet, kannst du weitere Effekte hinzufügen und in den Zeitintervallen des Videos platzieren.
Wenn das Video fertig ist, musst du nur noch eine coole Caption und Hashtags hinzufügen und auf "Veröffentlichen" klicken.
Dein TikTok-Meisterwerk ist jetzt live! Lehne dich zurück und warte auf Feedback. Lass dich in der Zwischenzeit von den Videos anderer inspirieren und teile, was dir gefällt.
Profi-Tipp: Nach dem Posten deines Videos besteht die Möglichkeit, es auf anderen Social-Media-Kanälen zu teilen und sogar als GIF zu speichern.
Einem TikTok-Video Sounds hinzufügen
Musik ist ein entscheidender Aspekt der TikTok-Kultur und TikToker lieben Lipsync! Die Soundbibliothek von TikTok bietet ein vielfältiges Angebot das von Klassikern bis hin zu Pop und Rap reicht. Sounds können in bereits aufgenommene Videos integriert werden oder gleich zu Beginn eines neuen Videos hinzugefügt werden.
So fügst du Sound zu deinem Video hinzu:
Geh in den Aufnahmemodus und nimm dein Video auf (oder lade ein bereits aufgenommenes hoch).
Wähle “Sounds“ am unteren Bildschirmrand aus.
Durchstöbere die Soundbibliothek auf der Suche nach dem perfekten Track.
Wenn du zufrieden bist, klickst du wieder auf “✔️“ und dein Video hat einen offiziellen Soundtrack.

Wer nutzt TikTok?
Die Anzahl der TikTok-Nuzter sind ein guter Faktor, über den du nachdenken solltest, wenn du überlegst, TikTok für die Vermarktung deines Unternehmens zu nutzen. Die Plattform hat weltweit über 800 Millionen aktive Nutzer. Die meisten Nutzer in Deutschland befinden sich in der Altersgruppe zwischen 18 und 34 Jahren.
Wenn deine Zielgruppe in diesen Bereich fällt, lohnt es sich vielleicht, TikTok für dein Unternehmen zu nutzen, um deine Konversionsrate zu steigern und deine Markenidentität zu stärken.
So nutzt du TikTok für dein Unternehmen
TikTok wird bereits von vielen Marken als Werbeplattform genutzt. Hier sind einige Ideen, wie du damit beginnen kannst, auf TikTok Werbung zu machen:
Videotipp: Mit unserem Online-Kurs auf Wix Learn "Dein Unternehmen mit Wix bewerben und erweitern" lernst du wie dein Content in den sozialen Medien besser gefunden werden kann.
Brand Takeover
Du kannst einen sogenannten Brand Takeover erstellen, bei dem TikTok deine Werbung beim Starten der App im Vollbildmodus anzeigt. Dies kann in Form eines 3 Sekunden langen Standbildes sein oder in Form eines GIFs mit einer Länge von drei bis fünf Sekunden. Dieses Format ist eine tolle Möglichkeit, deine Landingpage zu verlinken, zu der die User beim Anklicken geleitet werden. Die Nutzer können die Werbung natürlich auch überspringen, indem sie auf einen Button klickt.
In-Feed Ads
Bei dieser Form von Werbeanzeige platziert TikTok dein Video nativ in den „Für Dich“-Feed der User. Hier hast du die Option, Videos mit einer Dauer von 9 bis 15 Sekunden zu erstellen und einen Call-to-Action-Button hinzuzufügen. Besonders wirkungsstark sind die CTAs: „Herunterladen“, „Mehr erfahren“ und „Jetzt kaufen“.
Branded Hashtag-Challenge
Hashtag-Challenges sind besonders beliebt und liegen hoch im Trend. Hier kannst du für deine Marke eigene Challenges erstellen und mit einem Hashtag verknüpfen. Somit steigerst du den Wiedererkennungswert der Challenge und auch die Teilnahmen.
TikTok-Influencer
Keine Social-Media-Plattform funktioniert ohne Influencer-Marketing. Ob große Influencer mit über 100.000 Followern oder Mikro-Influencer mit kleineren Followerzahlen, du kannst dich mit einem TikTok-Star zusammentun, um erstklassigen Content zu erstellen und so für deine Marke zu werben.
Tik Tok und Jugendschutz
Eltern wollen ihre Kinder schützen. Da TikTok eine vorwiegend junge Zielgruppe anspricht, fragen sich mittlerweile Viele, ob TikTok gefährlich für ihre Kinder ist.
Zwar müssen Nutzer laut Nutzungsbedingungen ein Mindestalter von 13 Jahren haben, allerdings reicht eine falsche Angabe des Geburtsdatums, um dies zu umgehen. Zu beachten ist, dass neu angelegte Profile durch die Voreinstellungen stets öffentlich sind. Somit kann praktisch jeder die geposteten Beiträge sehen, liken und kommentieren und braucht dazu nicht einmal einen eigenen TikTok Account.
Ein Kritikpunkt ist auch, dass es wie bei den meisten sozialen Netzwerken, um Follower-Zahlen und Beliebtheit geht. Dies führt dazu, dass User ihr Profil absichtlich öffentlich einrichten und viel von sich preisgeben.

Das Team von Wix