top of page

Wix vs. WordPress: für welche Plattform entscheidest du dich?

  • Autorenbild: Anna Stoss
    Anna Stoss
  • vor 6 Tagen
  • 13 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen


verschiedene Landing Pages Illustrationen

Wenn es um den Aufbau von Websites geht, gehören Wix und WordPress seit Langem zu den führenden Anbieter:innen der Branche. Heute sind beide Unternehmen weltweit stark vertreten und betreiben Millionen von Websites.


Beide Plattformen bieten leistungsstarke Lösungen, um eine Website zu erstellen– jeweils mit eigenen Stärken. In diesem Blog vergleichen wir Wix und WordPress direkt miteinander, damit du entscheiden kannst, welche Plattform am besten zu dir und deiner neuen Webseite passt.




Einführung in Wix und WordPress


Wix


Als Wix 2006 auf den Markt kam, benötigte man für die meisten Website-Builder noch Programmierkenntnisse und technisches Know-how. Der intuitive Drag-and-Drop-Editor von Wix war hier ein echter Gamechanger: Plötzlich war es möglich, professionelle Websites zu erstellen – ganz ohne eine einzige Codezeile.



Die End-to-End-Plattform von Wix bietet E-Commerce, Marketing-Tools, KI-Funktionen, Buchungssysteme und vieles mehr.


WordPress


WordPress.org wurde 2003 als Open-Source-Content-Management-System (CMS) für Blogger:innen ins Leben gerufen. Die Plattform verbreitete sich schnell in Entwickler:innenkreisen weltweit. Heute umfasst das WordPress-Ökosystem über 50.000 Plugins, mit denen du komplexe und individuell angepasste Websites erstellen und betreiben kannst.


2005 brachte Automattic, die Entwicklerfirma von WordPress, WordPress.com auf den Markt – eine gehostete Version der Plattform, die speziell für Nutzer:innen ohne technische Vorkenntnisse entwickelt wurde. Da WordPress.com stärker mit Wix vergleichbar ist, konzentrieren wir uns in diesem Vergleich auf dessen Funktionen.




Wix vs. WordPress.com: zentrale Funktionen


* Diese Übersicht zeigt die nativen bzw. integrierten Funktionen beider Plattformen auf:


Wix

WordPress.com

Templates & Webdesign

Über 800 kostenlose Vorlagen

178 kostenlose Themes

378 Themes (inkl. der kostenlosen) mit Abo oder kostenpflichtigem Tarif

KI-Website-Builder

Ja

Ja

Apps & Plugins

Über 1.000 Web-Apps verfügbar für alle Nutzer:innen

Über 50.000 Plugins verfügbar mit Business-Tarif und höher


Sicherheit & Zuverlässigkeit

- DSGVO-konform

- Sicherer Softwareentwicklungszyklus

- Datenverschlüsselung

- Sichere Zahlungen (PCI DSS Level 1-konform) & Betrugsschutz

- Management von Drittanbieter-Risiken

- Skalierbare Infrastruktur auf Enterprise-Niveau

- Weltweite CDN-Abdeckung

- 24/7 Überwachung

- DSGVO-konform

- Datenverschlüsselung

- Kontinuierliche Überwachung & automatisierte Malware-Scans & Entfernung

- Management von Drittanbieter-Risiken

- Kostenloses SSL-Zertifikat

- 28+ Rechenzentren auf 6 Kontinenten


E-Commerce

-Multichannel-Integration mit Amazon, eBay, Facebook, Instagram, YouTube Shopping, Google Merchant Center u. v. m.

- POS-Checkout auf Mobilgeräten und im Dashboard

- Wix Payments- Integration mit 13 weiteren Zahlungsanbietern (z. B. Klarna, PayPal, Stripe, Bankful)

- Teilbare Zahlungslinks

- PCI-DSS Level 1-konform

- Dropshipping-Partner weltweit

- Print-on-Demand

- Wix Treueprogramme 

- Digitale Geschenkkarten

- Bestellmanagement

- Benachrichtigungen bei wieder verfügbarem Lagerbestand

- Automatisierte E-Mails bei abgebrochenem Bestellvorgang

- grenzüberschreitende E-Commerce-Tools

- Google Merchant Center Integration

Funktionen bereitgestellt durch WooCommerce (im Commerce-Tarif von WordPress.com enthalten):

- Multichannel-Integration mit Facebook & Instagram

- WooPayments + 15 weitere Zahlungsanbieter (z. B. Stripe, PayPal)

- Teilbare Zahlungslinks

- PCI-DSS-konform (über WooPayments)

- WooCommerce Prämien & Punkte (kostenpflichtiges Plugin)

- Digitale Geschenkkarten

- Bestellmanagement

- Benachrichtigungen bei wieder verfügbarem Lagerbestand

- Automatisierte E-Mails bei abgebrochenem Bestellvorgang

- grenzüberschreitende E-Commerce-Tools



Hosting & Domains

-Domain-Suche und -Kauf: kostenlose Domain für ein Jahr bei Jahres- oder Mehrjahresabo

- Eigene Domain inklusive

- Multi-Cloud-Hosting

- Automatische Einrichtung

- 99,99 % Verfügbarkeit

- Domain-Suche und -Kauf: kostenlose Domain für ein Jahr bei Jahres- oder Mehrjahresabo (.de-Domains jetzt verfügbar bei Jahresabo)

- Eigene Domain inklusive

- Automatische Einrichtung

- 99,999 % Verfügbarkeit

SEO-Tools & Analytics

- Maßgeschneiderte SEO-Optimierungen

- Sofortige Google-Indexierung

- Bulk-Redirects

- Integration mit Google Search Console

- Integration mit Google Unternehmensprofil

- KI-Meta-Tag-Generator

- KI-SEO-Assistent

- Websites von WordPress.com sind suchmaschinenfreundlich

- Maßgeschneiderte SEO-Optimierungen (ab Business-Tarif)

- Integration mit Google Search Console

- Integration mit Google Unternehmensprofil








Tarife

- Kostenlose Erstellung einer Website

- Light: 13,09 €/Monat

- Core (mit grundlegenden E-Commerce-Funktionen): 26,18 €/Monat

- Business (Standard-E-Commerce): 40,46 €/Monat

- Business Elite (für Entwickler:innen): 177,31 €/Monat

- Enterprise: individuelle Preise


Hinweis: Alle Tarife enthalten Hosting & Sicherheitsfunktionen


- Kostenlose Erstellung einer Website

- Personal: 4 €/Monat

- Premium: 8 €/Monat

- Business: 25 €/Monat

- Commerce: 45 €/Monat

- Enterprise: ab 25.000 $ jährlich


Hinweis: Alle Tarife enthalten Hosting & Sicherheitsfunktionen, einige dieser sind aber nur in Business+ verfügbar

Kund:innenservice

-Rückrufservice (DE): So–Fr 07:00–20:00 UTC

- Chat (DE): So–Fr 07:00–20:00 UTC

- Online-Ticket-Einreichung


- 24/7 Live-Chat & E-Mail-Support bei kostenpflichtigen Tarifen




Drag-and-Drop-Funktionen


Das Drag-and-Drop-Design ist seit 2006 das Markenzeichen von Wix – und in dieser Kategorie bietet Wix nach wie vor eine der besten Lösungen. Du kannst jedes Element, wie Text, Bilder oder Buttons, ganz frei auf der Seite platzieren. Jedes Designelement lässt sich in der Größe anpassen, einfärben und drehen, sodass du deine Seiten ganz einfach individuell gestalten kannst.



WordPress führte die Drag-and-Drop-Funktionalität mit dem Gutenberg-Editor im Dezember 2018 mehr als zehn Jahre nach Wix ein. Bei WordPress arbeitest du mit sogenannten Blöcken, die du auf der Seite platzieren kannst. Diese Blöcke basieren auf einem Rastersystem, weshalb du Elemente nicht ganz so frei verschieben kannst wie bei Wix. Mit sogenannten „Patterns“ (vordefinierten Layout-Abschnitten mit mehreren Elementen) hast du zwar etwas mehr Spielraum, aber auch hier sind deine Designmöglichkeiten eingeschränkter als bei Wix.


Fazit: Die Drag-and-Drop-Funktionen von Wix sind deutlich fortschrittlicher und flexibler als in WordPress.



Templates (Vorlagen)


Sowohl Wix als auch WordPress bieten dir eine Bibliothek an anpassbaren Templates (bei Wix) bzw. Themes (bei WordPress).


Wix stellt dir über 800 kostenlose Vorlagen zur Verfügung. Damit hast du eine große Auswahl, egal ob du eine Website für dein Business oder ein persönliches Projekt erstellen willst. Die Templates lassen sich einfach im Editor anpassen und sind automatisch für die mobile Ansicht optimiert.


WordPress.com bietet dir 178 kostenlose Themes sowie rund 200 weitere Themes, die mit einem kostenpflichtigen Abo verfügbar sind. Auch WordPress-Themes sind mobiloptimiert und individuell anpassbar, allerdings wirkt der Editor im Vergleich zur benutzerfreundlichen Oberfläche von Wix etwas unvollständig.


Während WordPress dir 19 Themenkategorien bietet, findest du bei Wix ganze 82 Kategorien – mit deutlich spezifischeren Optionen, die besser auf verschiedene Branchen und Website-Typen zugeschnitten sind.


Fazit: Wix bietet dir eine größere Auswahl an Templates mit einer breiteren Palette an branchenspezifischen Designs. Die Nutzung der Wix-Vorlagen ist komplett kostenlos – bei WordPress benötigst du für manche Themes ein kostenpflichtiges Abo.



Webdesign (und KI)


Wix bietet dir zwei unterschiedliche Website-Editoren: den klassischen Editor, der für Unternehmen und Einzelpersonen zugeschnitten ist, und Wix Studio, das sich an Agenturen und größere Unternehmen richtet. Wix Studio umfasst fortgeschrittene Designmöglichkeiten, wie die Anpassung auf Pixel-Ebene und komplexe Animationen.


Wix war bereits 2016 ein Pionier im Bereich KI-gestütztes Erstellen von Websites mit der Einführung von ADI (Artificial Design Intelligence). Im Jahr 2024 brachte Wix den neuen, fortschrittlichen KI-Website-Builder auf den Markt, mit dem du in wenigen Minuten vollständig angepasste, geschäftsfähige Websites erstellen kannst. Um eine Website mit dem KI-Website-Builder von Wix zu erstellen, beantwortest du einfach ein paar Fragen zu deinem Unternehmen und deinen Website-Zielen im Chat. Der Builder erstellt daraufhin eine maßgeschneiderte Seite, die auf deine Antworten abgestimmt ist – mit Seiten, Business-Apps, Bildern und Texten. Du kannst den KI-Builder nutzen, um dein Theme oder Layout weiter anzupassen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.


Neben dem KI-Website-Builder bietet Wix eine Reihe integrierter KI-Tools für Webdesign an, darunter:


  • KI-Textgenerator

  • KI-Abschnitt-Generator

  • Tool zum Layout-Wechseln

  • Automatische Bildverbesserung

  • Automatische Hintergrundentfernung

  • KI-Bildgenerator (Beta-Version verfügbar in DE)

  • Auflösung hochskalieren

  • Bild erweitern

  • Objekt-Radiergummi (Beta-Version verfügbar in DE)

  • KI-Bildeditor (Beta-Version verfügbar in DE)



Die Landingpage des KI Website Builders von Wix


2023 führte WordPress integrierte KI-Tools im WordPress-Editor durch den Jetpack AI Assistant ein. Dieses Feature, das vom Jetpack-Plugin betrieben wird, bietet KI-gestützte Funktionen zur Inhaltserstellung und -bearbeitung. Mit dem AI Assistant von WordPress kannst du:


  • Inhalte, Tabellen und Formulare generieren

  • Den Ton deiner Inhalte ändern

  • Inhalte übersetzen, zusammenfassen, erweitern oder nach deinen Wünschen bearbeiten

  • KI-Feedback zu geschriebenen Inhalten erhalten

  • Deine Post-Titel für bessere Leistung optimieren

  • KI-Bilder generieren


Der AI Assistant ist in allen kostenpflichtigen WordPress-Tarifen enthalten, aber für Websites im kostenlosen Abo kannst du nur 20 kostenlose Anfragen senden, mit der Möglichkeit, das AI Assistant-Add-on zu kaufen.


Im April 2025 hat WordPress einen neuen KI-gestützten Website-Builder eingeführt, der den Prozess der Erstellung von Websites für Nutzer:innen vereinfacht. Nutzer:innen können über eine chatähnliche Benutzeroberfläche eine funktionale Website erstellen, indem sie ihre Website-Idee detailliert beschreiben.



Die Landing Page des KI Website Baukastens von Wordpress


Fazit: Sowohl Wix als auch WordPress bieten einen KI-Website-Builder und integrierte KI-Tools an. Wix bietet umfangreichere und kostenfreie KI-Tools für alle kostenpflichtigen Tarife, während die Nutzung der integrierten KI-Tools von WordPress im kostenlosen Tarif begrenzt ist.



App-Markt


Die Open-Source-Plattform von WordPress hat ein riesiges Plugin-Ökosystem hervorgebracht. Aktuell bietet WordPress über 50.000 Plugins im offiziellen Verzeichnis an, die fast alle mit WordPress.com kompatibel sind. Die Plugins reichen von grundlegenden Funktionen (wie dem Hinzufügen von Kontaktformularen) bis hin zu fortschrittlichen Tools für Webdesign, SEO und E-Commerce. Du hast eine Vielzahl an Optionen, aber die Qualität, der Support und der technische Aufwand zur Verwaltung dieser Plugins können stark variieren.


Einige wenige Plugins im Verzeichnis können nicht auf WordPress.com installiert werden, viele dieser Funktionen sind aber bereits direkt in der Plattform integriert. Das Installieren von Plugins auf WordPress.com erfordert zudem einen Business-Tarif oder höher, was den Zugang zu diesen erweiterten Funktionen einschränkt.


Wix’ App-Markt bietet eine vielfältige Auswahl von über 1.000 Apps, die auf verschiedene geschäftliche Bedürfnisse ausgerichtet sind, darunter Marketing-Tools, Social-Media-Integrationen und Event-Management. Du kannst aus Apps wählen, die von Wix entwickelt wurden, oder aus solchen, die von geprüften Drittanbietern angeboten werden. Obwohl die Zahl der verfügbaren Apps im Wix App-Markt im Vergleich zum Plugin-Verzeichnis von WordPress kleiner ist, bietet Wix eine Vielzahl integrierter Funktionen für Marketing, Geschäftsabläufe, SEO und mehr, sodass du dir die Mühe (und Kosten) ersparst, mehrere Apps gleichzeitig zu verwalten.


Fazit: WordPress bietet deutlich mehr Plugins als Wix, aber die einheitliche Lösung von Wix könnte den Bedarf an zusätzlichen Apps verringern.



Sicherheit und Zuverlässigkeit


In einer Welt, in der Cyberangriffe immer ausgeklügelter werden, ist eine sichere Website für jedes Unternehmen mit Onlinepräsenz unerlässlich. Dies gilt besonders, wenn deine Seite mit sensiblen Daten wie Zahlungsinformationen oder persönlichen Details interagiert. In dieser Hinsicht bieten sowohl Wix als auch WordPress.com solide Lösungen, die Folgendes umfassen:


  • HTTPS-Verschlüsselung: HTTPS wird automatisch aktiviert, um alle Websites zu sichern und einen sicheren Datentransfer zwischen Nutzer:innen und dem Server zu gewährleisten.


  • Automatische Updates: Core-Updates werden automatisch durchgeführt, um Websites vor Schwachstellen durch veraltete Software zu schützen.


  • Datensicherung: Automatische Backups ermöglichen eine schnelle Wiederherstellung der Website auf einen früheren Zustand im Fall von Datenverlust oder Fehlern.


Wix geht noch einen Schritt weiter und bietet mit jeder Website Sicherheitsmaßnahmen auf Unternehmensniveau. Dies umfasst 24/7-Überwachung durch Sicherheitsexpert:innen, proaktive Bedrohungsprävention, Echtzeit-Bedrohungserkennung und eine schnelle Reaktion auf potenzielle Schwachstellen. WordPress bietet ebenfalls robuste Sicherheitsmaßnahmen, darunter tägliche Malware-Scans und kontinuierliche Überwachung, aber Funktionen wie eine isolierte Infrastruktur sind nur mit Business-Tarifen und höher verfügbar.


Was die Zuverlässigkeit betrifft, gewährleisten beide Plattformen eine schnelle und konsistente Leistung, wobei Wix eine Verfügbarkeit von 99,99 % und WordPress beeindruckende 99,999 % bietet, beide unterstützt durch globale Server.


Fazit: Sowohl Wix als auch WordPress.com bieten solide Sicherheitsmaßnahmen und garantieren Zuverlässigkeit durch ihre globalen Infrastrukturen. Wix bietet jedoch einen maßgeblichen Vorteil, da es für jede Website Sicherheitsmaßnahmen auf Unternehmensniveau anbietet, während WordPress in den niedrigpreisigen Tarifen einige Sicherheitsfunktionen nicht bereitstellt.



Blogging


Das kostenlose Abo von WordPress.com enthält grundlegende Blogging-Tools, wie einen integrierten Editor, begrenzte Designanpassungen und automatisiertes Teilen von Beiträgen auf deinen verbundenen Social-Media-Konten. Erweiterte SEO-Tools und Video-Uploads erfordern einen Premium-Tarif oder höher, und einige Blogging-Tools – wie Mitgliedschaften und Online-Kurse – benötigen Plugins oder Upgrades, die nur mit einem Business-Tarif oder höher verfügbar sind.


Wix bietet dir beim Bloggen eine klarere Lösung mit einer Reihe von Funktionen, die dir helfen, deine Leserschaft zu vergrößern und Einnahmen mit deinen Inhalten zu erzielen. Wix ermöglicht es dir, Kommentarsektionen, nur für Mitglieder zugängliche Inhalte sowie Foren hinzuzufügen – selbst mit dem kostenlosen Abo. SEO-Tools sind bereits integriert, um deinen Blog zu optimieren, während Analysetools dir helfen, die Leistung zu verfolgen. Ab dem Core-Tarif kannst du Premium-Inhalte, kostenpflichtige Blog-Abonnements und Online-Kurse verwalten – alles direkt im Wix-Dashboard.


Die KI-Tools von WordPress sind weniger intuitiv und wirken eher unvollkommen. Bei Wix sind KI-Tools nur einen Klick entfernt, egal ob du dich im Editor oder in anderen Bereichen der Plattform befindest. Bei WordPress musst du mehrere Schritte durchlaufen: Du musst den AI Assistant-Block manuell hinzufügen, den Inhalt erstellen und dann Jetpack AI im Editor öffnen, um einige der Werkzeuge zur Inhaltserstellung zu nutzen.


Beim Erstellen eines Blogposts stellt der Wix AI-Assistent dir Fragen zu deiner Zielgruppe und den Zielen deines Inhalts, bevor er den Beitrag erstellt. Im Gegensatz dazu erzeugt der AI-Blog-Generator von WordPress sofort Inhalte basierend auf deiner Eingabe. Beide Tools bieten eine Qualitätsprüfung an, aber der Wix-Assistent liefert detailliertere Rückmeldungen als der AI-Assistent von WordPress.


Fazit: Wix bietet einfachere und umfangreichere Blogging-Tools, die bereits viele Funktionen direkt mitbringen, die bei WordPress nur bei höheren Tarifen verfügbar sind. Wix’ KI-Content-Tools sind auch leichter zu finden und bieten eine klare Anleitung, im Vergleich zu den eher grundlegenden Funktionen bei WordPress.



E-Commerce


Wenn es darum geht, deinen Online-Shop zu gestalten, übertrifft Wix WordPress. Wie bereits erwähnt, machen die umfangreiche Bibliothek mit Templates, der Drag-and-Drop-Editor und der AI-Website-Builder das Erstellen von maßgeschneiderten Online-Shops zu einem Kinderspiel. WooCommerce hat nicht die vollständige Drag-and-Drop-Oberfläche wie Wix, bietet jedoch Flexibilität durch den Block-Editor und anpassbare Themes.


Neben der Erstellung des Shops decken sowohl Wix als auch WooCommerce (das native E-Commerce-Plugin von WordPress) alle wesentlichen Funktionen ab, die du für das effektive Management deines Online-Shops benötigst, einschließlich:


  • Produktmanagement: Beide Plattformen ermöglichen es dir, Produkte zu organisieren und zu verwalten, mit Optionen zum Hinzufügen von Produktvariationen (z. B. Größe, Farbe) und Bildern.


  • Bestellmanagement: Beide beinhalten Tools zur Bearbeitung von Bestellungen, zur Nachverfolgung von Lieferungen und zur Ausstellung von Rückerstattungen.


  • Zahlungsintegrationen: Beide unterstützen mehrere Zahlungs-Gateways, einschließlich integrierter Zahlungs-Lösungen (Wix Payments und WooPayments) und externer Gateways wie PayPal.


  • Versand- und Steuerverwaltung: Beide bieten Tools zum Festlegen von Versandoptionen und Steuersätzen und können mit Logistikdiensten integriert werden.


Beide Plattformen unterstützen den Verkauf über mehrere Kanäle auf beliebten Marktplätzen wie Google, eBay, Etsy, Amazon, Facebook und Instagram – entweder über native Apps oder durch Drittanbieter-Apps/Plugins. Wix bietet eine praktische Funktion, um Dropshipping-Produkte zu finden und zu verkaufen sowie personalisierte Print-on-Demand (POD)-Produkte zu erstellen, die bereits auf deinem Dashboard vorinstalliert sind (für Dropshipping oder Print-on-Demand in deinem WooCommerce-Shop musst du Drittanbieter-Plugins installieren). Vergleicht man die nativen Zahlungsanbieter, bietet Wix Payments mehr Zahlungs-Gateways mit über 13+ Zahlungsanbietern (43 bei WooPayments). WooPayments ist jedoch in mehr Ländern verfügbar (38 Länder, Wix in 15).



Landing Page von Wix E-commerce


Wix’ Stärke liegt in seiner Vielzahl an nativen Tools für CRM und Marketing, wie z.B. E-Mail-Marketing, der Erstellung von Social-Media-Anzeigen und einem Video-Editor. Diese integrierten Funktionen machen Wix zu einer soliden Option für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die eine vereinfachte Möglichkeit suchen, ihre Online-Präsenz zu verwalten und zu erweitern.Andererseits bietet WordPress als Open-Source-System viele weitere Integrationen und Plugins. Das bedeutet, dass Unternehmen mit technischen Ressourcen, die ihre eigenen Lösungen codieren oder Drittanbieter-Plugins verwalten können, mehr Kontrolle haben als bei Wix.



Die Landing Page von Wordpress Ecommerce


Fazit: Sowohl Wix als auch WooCommerce in WordPress.com bieten die wesentlichen Tools, die du benötigst, um eine E-Commerce-Website zu erstellen und zu betreiben, aber sie sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Wix’ umfassende Plattform ist ideal für kleine bis mittelgroße Unternehmen, während WooCommerce möglicherweise besser für größere Unternehmen geeignet ist, die die Ressourcen haben, ein komplexeres E-Commerce-Ökosystem zu verwalten.


Wenn du wissen willst, welche Plattform am besten für deinen Online-Shop ist, haben wir noch einen Artikel für dich: Wix vs Shopify.



Marketing und SEO


Während beide Plattformen grundlegende SEO-Funktionen bieten, benötigt WordPress Plugins oder Premium-Abos für erweiterte Funktionen. Wix bietet kostenlose SEO-Tools, darunter ein benutzerfreundliches SEO-Setup-Tool, das dich bei der Einrichtung deiner Seite unterstützt, sowie Funktionen wie den AI-Meta-Tag-Generator, automatische Sitemaps und URL-Weiterleitungen.


Wix bietet außerdem eine Reihe integrierter Marketing-Tools, um deine Website zu verwalten und zu erweitern, wie zum Beispiel:


  • E-Mail-Marketing: Erstelle automatisierte E-Mail-Kampagnen oder starte mit anpassbaren Vorlagen. Überwache die Leistung anhand von Metriken zu Seitenaufrufen und Klickrate.


  • Social-Media-Integrationen: Erstelle und plane Beiträge und Anzeigen für Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), LinkedIn, Google und YouTube.


  • Automatisiertes Marketing: Setze Follow-up- und Warenkorberinnerungs-E-Mails ein, um die Conversion zu steigern.


  • CRM und Analytics: Verwalte Kund:inneninteraktionen und miss die Marketing-Leistung effektiv.


Wix unterstützt seine Marketing-Tools mit KI: mit Funktionen wie automatisch generierten Trailern, Werbetext-Generatoren und Vorschlägen für Social-Media-Untertitel. Die Wix Marketing-Tools sind größtenteils auch mit einem kostenlosen Tarif zugänglich, obwohl einige erweiterte Funktionen – wie das Entfernen des Wix-Brandings aus E-Mails oder das Schalten von Google Ads – einen kostenpflichtigen Tarif erfordern. Während WordPress Marketing-Plugins wie MailPoet (von Automattic) erst in höherpreisigen Abos bereitstellt,  erfordert es die Installation mehrerer Plugins, um die Out-of-the-box Funktionen von Wix nachzubilden. Zusätzlich erleichtert die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche von Wix die Bedienung der Tools im Vergleich zu den Plugins auf WordPress.


Fazit: Wix bietet mehr native SEO- und Marketingfunktionen, die eine konsistente User:innen Experience bieten, während bei WordPress die Plugins in Funktionalität und UX variieren können.



Kundenservice


Eines ist klar – der Kundenservice kann das Erlebnis beim Erstellen einer Website entweder verbessern oder erschweren. In diesem Bereich hat Wix die Nase vorn, da es umfangreichere Support-Optionen bietet und sicherstellt, dass du die Hilfe bekommst, die du benötigst, wann immer du sie brauchst.


Der Wix Kundenservice umfasst:


  • Rückrufsupport von So-Fr, 7:00-20:00 UTC auf Deutsch

  • Live-Chat (DE): So-Fr, 7:00-20:00 UTC

  • Ticket-Einreichung

  • Help Center (FAQ und Community-Forum)

  • Wissensdatenbank mit Video-Tutorials


Der Kundenservice von WordPress.com umfasst:


  • 24/7 Live-Chat bei kostenpflichtigen Tarifen

  • Help Center mit Anleitungen, Tutorials und Community-Foren

  • Wissensdatenbank mit Video-Tutorials


Fazit: Wix setzt auf ein aufmerksames Kund:innenservice-Team, das telefonischen Support für alle Nutzer:innen anbietet. WordPress bietet keinen telefonischen Support und beschränkt den Live-Chat-Support für die kostenpflichtigen Tarife. Zudem könnte es nötig sein, den externen Anbieter zu kontaktieren, wenn du ein externes Plugin oder Theme verwendest.



Preise


Sowohl Wix als auch WordPress bieten kostenlose Tarife für die Website-Erstellung, die Hosting und Sicherheitsfunktionen beinhalten, jedoch mit einigen Einschränkungen. Wix’ kostenloser Tarif bietet mehr Funktionen, darunter über 900 Templates und Zugriff auf Marketing- und SEO-Tools. Um jedoch das Wix-Branding zu entfernen und erweiterte E-Commerce-Optionen freizuschalten, musst du auf einen kostenpflichtigen Tarif upgraden.


Die günstigeren Tarife von WordPress bieten weniger Funktionen. Um die kostenlosen Wix-Funktionen bezüglich SEO, Marketing und CRM-Tools nachzubilden, musst du auf einen Business-Tarif  upgraden und Plugins installieren, von denen viele zusätzliche Kosten verursachen.


Wix Preise:


  • Kostenlose Erstellung einer Webseite

  • Light: 13,09 € / Monat

  • Core (mit grundlegenden E-Commerce-Funktionen): 26,18 € / Monat

  • Business (mit Standard-E-Commerce-Funktionen): 40,46 € / Monat

  • Business Elite (fortgeschrittene Entwickler:innenplattform): 177,31 € / Monat

  • Enterprise: individuelle Preisgestaltung


Alle Wix-Tarife beinhalten Hosting und Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau. Bei jährlichen oder mehrjährigen kostenpflichtigen Tarifen ist eine kostenlose Domain für ein Jahr enthalten.



WordPress Preise:


  • Kostenlose Erstellung einer Webseite

  • Personal: 4 € / Monat

  • Premium: 8 € / Monat

  • Business: 25 € / Monat

  • Commerce: 45 € / Monat

  • Enterprise: individuelle Preisgestaltung, ab $ 25.000 jährlich


WordPress.com umfasst Hosting und Sicherheitsfunktionen bei allen Tarifen, wobei einige erweiterte Sicherheitsfunktionen nur bei höheren Tarifen verfügbar sind. Kostenpflichtige Abos beinhalten eine kostenlose Domain für ein Jahr.


Fazit: Wix und WordPress.com bieten jeweils wettbewerbsfähige Tarife an. Der Gesamtpreis auf beiden Plattformen variiert je nach kostenpflichtigen Apps oder Plugins, die du verwendest. Berücksichtige dies, wenn du die Gesamtkosten deiner Website bewertest.



Fazit: Wix oder WordPress – welchen Website-Builder solltest du wählen?


Die Antwort auf diese Frage hängt stark davon ab, was du mit deinem Website-Builder vorhast.


Wenn du ein Unternehmen führst, das eine benutzerfreundliche, ganzheitliche Lösung sucht, ist Wix eine ausgezeichnete Wahl. Das Ökosystem bietet leistungsstarke Tools, die deine Bedürfnisse unterstützen, sodass du nahtlos deine Online-Präsenz innerhalb einer einheitlichen Plattform erstellen, verwalten und ausbauen kannst.


Wenn du technikaffin oder Entwickler:in bist und die Ressourcen hast, Plugins zu verwalten, bietet WordPress einen hochgradig maßgeschneiderten Website-Builder. Zwar bietet er weniger Funktionen „out of the box“, aber das umfangreiche, von der Community aufgebaute Plugin-Verzeichnis, gibt dir Zugriff auf Tausende von Erweiterungen, die es dir ermöglichen, die Website deinen genauen Bedürfnissen anzupassen.




Migration von WordPress zu Wix 


Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Inhalt deiner WordPress-Seite zu Wix zu migrieren:



1. Blogbeiträge von WordPress in den Wix-Blog importieren


Wenn du einen WordPress-Blog hast, aber zu Wix wechseln möchtest, kannst du deine Beiträge einfach mit dem Import-Tool in nur wenigen Klicks migrieren. Nach dem Abschluss des Imports kannst du deinen Blog nach Belieben anpassen und alle Wix-Tools nutzen.




2. Von WooCommerce zu Wix migrieren


Wenn du bereits einen WooCommerce-Shop hast, aber zu Wix wechseln möchtest, hier eine kurze Übersicht zum Migrieren:


  1. App hinzufügen und ein Wix-Konto auswählen: Gehe zum Wix App-Market und füge die App Cart2Cart hinzu, um loszulegen.


  1. Berechtigungen für den Datentransfer erteilen und auswählen, was migriert werden soll: Wähle deinen Quell-Shop (WooCommerce) und erteile die notwendigen Berechtigungen, um darauf zuzugreifen.


  1. Ergebnisse überprüfen: Du kannst deine Daten im Wix-Dashboard einsehen.



Ein weiterer Vergleich, der interessant für dich sein könnte:




Portrait von Anna Stoss

Anna Stoss

Growth Managerin


 
 
 

Comments


Erstelle eine Website

Dieser Blog wurde mit Wix Blog erstellt.

bottom of page