Design-Ideen für vintage Logos
Schau dir diese Vintage-Logos an, die von echten Nutzer:innen von Wix erstellt wurden.

1. Beschreibe deine Marke
Gib den Namen deines Unternehmens ein, einen Slogan, falls du einen hast, und ein paar Infos über das gewünschte Design – oder lass dich vom KI-Logo-Generator inspirieren.

2. Personalisiere das Logo
Passe die Schriftart, Farben, Symbole und den Text an deine Bedürfnisse an und erwecke dein neues abstraktes Logo zum Leben.

3. Teile es mit allen
Lade dein individuelles Logo-Design herunter und verwende es überall dort, wo du es benötigst – von Visitenkarten bis zu gebrandeten Produkten.




Baue deine Marke auf mit dem Wix Logo Maker
Ob du einen klassischen 70er-Vibe, einen kühnen 80er-Look oder ein nostalgisches 90er-Logo suchst – mit dem leicht zu bedienenden Vintage-Logo Maker von Wix erstellst du ein einzigartiges und einprägsames Logo, das dein Unternehmen unverwechselbar macht. Unser Vintage-Logo-Generator bietet eine Vielfalt von Ideen und Templates für Vintage-Logos. Alternativ kannst du bei Null anfangen und ein Logo erstellen, das ganz dein eigenes ist. Wenn du tiefer ins Logo-Design eintauchen möchtest, lies unsere Artikel zu den Themen „Wie erstelle ich ein Logo" und „Logo Arten".
Neben unserem KI-gestützten Logo Maker bietet Wix eine Reihe von kostenlosen Business-Tools, mit denen du deine Marke aufbauen und voranbringen kannst. Gestalte Visitenkarten mit dem Business Card Maker, die zu deinem Markendesign passen, und erstelle eine Website, die mit deinem neuen Logo harmoniert.





Wähle die richtige Schriftart
Beim Erstellen eines Logos im Vintage-Look sind die Schriftarten eines der wichtigsten Elemente. Wenn du dir verschiedene Marken ansiehst, die auf eine bestimmte Epoche anspielen wollen, wird dir auffallen, dass sie alle eine bestimmte Sorte von Schriftarten verwenden.
Hast du dich entschieden, an welche Epoche dein Logo erinnern soll, dann schau dich nach Logos aus dieser Zeit um und finde eine Schriftart, die ähnlich aussieht. Du kannst auch deine eigenen Schriftarten hochladen, damit sie perfekt zu deiner Vision oder deinem Branding-Kit passen.
Setze Farben strategisch ein
Wie die Typografie spielen auch Farben eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Persönlichkeit deiner Marke zu vermitteln. Es kann nicht schaden, sich ein bisschen mit Logo-Psychologie zu beschäftigen, bevor du deine Logo-Farben auswählst. Der Vollfarbdruck ist eine relativ neue Erfindung. Wenn du also ein Gefühl von Nostalgie und Tradition mit deinem Logo erwecken möchtest, solltest du dein Farbschema auf zwei Farben begrenzen.
Völlig auf Farben verzichten musst du aber nicht. Wenn du die 60er oder 70er-Jahre auferstehen lassen möchtest, kannst du die lebendigen und ikonischen Farben dieser Ära verwenden, wie beispielsweise Avocadogrün und Senfgelb.
Verwende aussagekräftige Grafikinhalte
Für ein einprägsames und unverwechselbares Logo ist es wichtig, die richtigen Designelemente zu verwenden. Symbole, Illustrationen und Grafiken können dabei helfen, deinem Logo einen einzigartigen Vintage-Touch zu verleihen. Um das perfekte Vintage-Design zu entwickeln, solltest du Grafikelemente und Schriftarten verwenden, die deine Art von Unternehmen repräsentieren und gleichzeitig an vergangene Zeiten erinnern.
Du könntest Vintage-Objekte verwenden, wie z. B. ein Telefon mit Wählscheibe oder einen Oldtimer oder Art-Deco-Formen für die 20er oder Neonfarben für die 80er-Jahre. Welche Ära du auch wiederauferstehen lassen möchtest, achte darauf, dass dein Logo-Design die Essenz dieser Zeit einfängt, damit du ein wirklich zeitloses Design erstellst.
Wähle das passende Layout
Das richtige Layout ist entscheidend, wenn du ein Vintage-Logo erstellen möchtest, das zu deiner Markenidentität passt. Das Layout deines Logos gibt den Ton für dein gesamtes Markenimage an und kann einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wie dein Unternehmen von deiner Zielgruppe wahrgenommen wird. Um das perfekte Layout für dein Vintage-Logo zu finden, solltest du überlegen, welchen Stil und welche Botschaft du vermitteln möchtest.
Wünschst du dir etwas Kühnes und Aufmerksamkeitsstarkes oder bevorzugst du ein eher subtiles Design? Wofür du dich auch entscheidest, achte darauf, dass dein Layout ausgewogen, visuell ansprechend und gut lesbar ist. Wenn du das perfekte Layout findest, erstellst du ein Vintage-Logo, das dem Zahn der Zeit standhalten kann.
Tiefer eintauchen ins Logo-Design
Hol dir Tipps von Design- und Branding-Expert:innen im Blog von Wix, um das richtige Logo für dein Unternehmen zu finden.

















