9 Logo Design Trends für 2023

Dieser Artikel wurde im Januar 2023 aktualisiert.
Wenn wir eines über die Logo Trends der letzten Jahre gelernt haben, dann ist es, dass nichts vorhersehbar ist. Zu Beginn des neuen Jahres durchdringt die KI sowohl die Kunst als auch das Branding – sowie andere Bereiche unseres alltäglichen Lebens – und haucht alten Ideen neues Leben ein. Ganz gleich, ob wir es begrüßen oder dagegen ankämpfen, fast alle Logo Trends für 2023 fühlen sich an, als würden sie in diese neue Ära der Technologie eintreten.
Ob du ein neues Unternehmen gründest oder dir für das Jahr 2023 ein Logo Redesign vorgenommen hast, denk daran, dass dein Logo der auffälligste Teil deines Unternehmens ist – also gestalte es so, dass es langlebig ist. Egal, ob du mit einer/m Designer:in zusammenarbeitest oder einen kostenlosen Logo Maker verwendest, stelle sicher, dass dein Logo deine Markenidentität repräsentiert und sich mit deinem Unternehmen weiterentwickeln kann.
Um unsere Liste der Logo Trends für 2023 zusammenzustellen, haben wir uns mit Effy Fisher, UX-Designerin für den Wix Logo Maker, beraten. In diesem Jahr wählten mehr als 50 % der Nutzer:innen des Wix Logo Maker „modern“ als bevorzugten Stil. Die Top-Branchen für Logodesign sind Mode/Schmuck, Restaurants und Gebäudeinstandhaltung.
Die Zukunft der Logos entwickelt sich weiter: Immer mehr Marken werden ihre digitale Präsenz ausbauen und auf neue und aufregende Weise mit ihrem Publikum in Kontakt treten. Wir gehen davon aus, dass sich die folgenden Logo Trends im Jahr 2023 durchsetzen werden:
Das sind die größten Logo-Trends für 2023
1. Liquid Metal
Während 2023 immer mehr Sci-Fi-Träume durch Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Wirklichkeit werden, machen sich Bandlogos, YouTube-Logos und Gaming-Logos den Liquid-Metall-Effekt zu eigen, der seit 2019 in digitalen Designbereichen erscheint.
„Der Look ist eindeutig computerisiert: Man denke an gewundene, gezackte Schrift, die von Pixeln aufgeplustert wurde, oder an Wassertropfen-Schnörkel, die aussehen, als wären sie aus einem geschmolzenen Bleirohr getropft“, schreibt Liz Stinson auf Eye on Design.
„Eine mögliche Inspirationsquelle für diesen Trend ist sicherlich die visuelle Tradition der Science Fiction“, schreibt Ana Hercigonja für Muzli auf Medium. „Von Raumschiffen bis zu Cyborgs gab es eine Menge schillernder, glatter, fließender Metalloberflächen.“
Berücksichtige deine Branche und deine Markenidentität, wenn du entscheidest, ob ein Liquid-Metall-Logo für dein Unternehmen geeignet ist. Denk daran, dass der Schlüssel zu einem guten Logo, neben den Logo Gestaltungsregel, darin liegt, dass es in jeder Größe und an jedem Ort gut aussieht.
Wenn du etwa hauptsächlich online auftrittst, können diese dreidimensionalen Logos auf dem Bildschirm besonders gut zur Geltung kommen und deinem Online-Auftritt mehr Persönlichkeit verleihen. Wenn dein Logo jedoch hauptsächlich in gedruckten Marketingmaterialien oder auf Markenartikeln erscheint, können die 3D-Details verloren gehen oder sogar vom Design ablenken.
2. Nostalgie mit Twist
Vintage Logo erstellt von Wix Nutzer The Paper Bakery für Heydays.
Von den Laufstegen der Mode bis zu den Trends im Webdesign sehen wir immer wieder Retro-Stile, die mit modernen Veränderungen aufwarten. Ob es die Neonfarben der 80er, der kultige Grunge der 90er oder der futuristische Optimismus des Jahres 2000 ist – wir sind für alles zu haben.
Wenn die Generation Z uns etwas gelehrt hat, dann, dass dein persönlicher Stil etwas wieder cool machen kann. Wenn du dir eine nostalgische Ästhetik für dein Logo wünschst, solltest du sicherstellen, dass sie authentisch ist und zu deiner Markenbotschaft passt.
Du kannst auch mit alten und neuen Elementen in deinem Logo spielen und sie auf eine moderne und nuancierte Weise ausbalancieren. Denk an Kombinationslogos, die klassische Serifenschriften mit avantgardistischen Logoformen kombinieren. Stell dir Farbpaletten vor, die gedämpfte Pastelltöne mit Schwarz oder unerwarteten Neontönen kombinieren. Die Gegenüberstellung eines Vintage-Looks mit einem modernen Detail kann ein Logo besonders hervorheben.
Um diesen Logo Trend 2023 wirklich umzusetzen, können wir uns auch ansehen, wie KI auf dem Remix des Alten aufbaut. Sieh dir diese berühmten Logos an, die von KI nachgebaut wurden, um kreative (und manchmal unheimliche) Inspirationen zu erhalten, wie man Bilder neu erfinden kann.
Ein wichtiges Element der Logopsychologie ist es, deine Zielgruppe zu identifizieren und mit ihr auf sinnvolle, relevante Weise zu kommunizieren. Wenn dein Logo in den Herzen deiner Kund:innen ein vertrautes, nostalgisches Gefühl hervorruft, dann kannst du davon ausgehen, dass sie dieses Gefühl mit deiner Marke verbinden werden. Die Pickleball-Marke Nettie und die adaptogene Teemarke Steep and Mellow sind großartige Beispiele für nostalgische Logos, die in eine moderne Welt passen.
Unser Tipp: Wenn du Neonfarben testest, verwende sie in RGB, um sie für die Verwendung am Bildschirm zu optimieren und ein breiteres Farbspektrum zu erhalten, das nicht gedruckt werden kann. Um einen Neon-Effekt auf gedruckten Logos zu erzielen, solltest du Effekte wie Schatten und Unschärfe verwenden, um eine visuelle Illusion von Neon auf Papier zu erzeugen.
3. Hyperrealistische Metaverse-Vibes
Laut Bloomberg Intelligence wird das Metaversum bis 2024 zu einem 800-Milliarden-Dollar-Markt werden: „Die Definition des Metaversums wird sich wahrscheinlich weiter ausdehnen und mehr Sektoren und potenzielle Wachstumsbereiche umfassen.“ Und Logos sind da keine Ausnahme. Hier kommen hyperrealistische Logos ins Spiel: Logos, die eine hochauflösende, sensorische Erfahrung für das Metaversum-Zeitalter zu schaffen scheinen, sei es durch haptische Berührung („sensorische Logos“) oder durch Klang (als Teil des Sonic Branding).
Und da sich die immersive, hyperrealistische virtuelle Welt immer weiter entwickelt, passen immer mehr Marken ihre Logos an, um mitzuhalten. Wie Fisher sagt,
„Im Jahr 2023 werden wir immer mehr KI-generierte Inhalte sehen, und zwar an unerwarteten Orten. Das bedeutet, dass Designer:innen wachsam bleiben und mit den Trends Schritt halten müssen, denn automatisierte Technologien wie KI-Bildgeneratoren vereinfachen es und machen für jeden zugänglicher, zu erforschen und zu gestalten. Das eröffnet neue und aufregende Möglichkeiten für Kreative und Marken, um Grenzen zu verschieben und Technologie auf neue Weise zu integrieren.“
Fisher schlägt vor, ein großes Unternehmen, Coca-Cola, als Beispiel dafür zu nehmen, wie anpassungsfähige Logos sowohl in dieser als auch in der virtuellen Welt funktionieren können.
Fisher sagt, dass sich das Coca-Cola-Logo seit 1886 bewährt hat, indem es sich oft von Logo Trends absetzte und ein eigenständiges Kraftpaket blieb. Doch als es um das Metaversum ging, hat die Marke schnell herausgefunden, wie sie den Weg bereiten kann. Im Jahr 2021 versteigerte Coca-Cola NFT-Sammlerstücke mit ihrem klassischen Logo in Decentraland und enthüllte 2022 ein neues verpixeltes Logo für ihr vom Metaverse inspiriertes Getränk. Die Marke hat ihren Markenkern gemeistert und ihn über all die Jahre kohärent gehalten, sodass sie mit ihrem Logo im Metaversum spielen kann – oder in jeder anderen Realität.
Wenn du diesen Logo Trend bei der Logo Gestaltung berücksichtigst, empfiehlt Fisher, mit echten Fotos zu experimentieren. Er schlägt vor, Bilder in den Wix Logo Maker hochzuladen und als Vektoren auf einem PNG-Hintergrund zu speichern und verschiedene Versionen deines Logos ohne Hintergrund für einen Social Post oder sogar für eine Visitenkarte auszuprobieren.
4. Hybrides Leben
Logo Trend Beispiel von Wix Nutzer Mulen Boutuque
2023 werden wir den Aufstieg von hybriden Logos erleben, d. h. von Logos, bei denen verschiedene komplexe Designelemente, Schriftarten und Farbkombinationen gemischt we
rden, um mehr Vielfalt und Tiefe zu erreichen. Überraschende Kombinationen wie geschichtete Buchstabenlogos, transparente Effekte und neue Konturen sind gewollt und werten das gesamte Logodesign auf, anstatt es zu überladen.
Das Logo der nachhaltigen Kuscheldeckenmarke Bearaby spielt nur bei den Buchstaben „b“ des Markennamens mit einer kursiven Schrift, während alle anderen Buchstaben in Blockschrift bleiben. Dieses subtile und verspielte Detail unterstreicht das Produkt, das überwiegend aus grobem Strickmaterial besteht. Die schlängelnde Bewegung der einzelnen Buchstaben verleiht dem Logo eine Sanftheit, die genau das ist, wofür die Marke steht. Wir sehen auch einige ungewöhnliche Schriftkombinationen in Logos für Marken wie Good Pharma drinks und Sophistiplate. Beide Beispiele verwenden unterschiedliche Typografieen und Abstände, um ihren Logos Tiefe und Reichtum zu verleihen.
Um diesen Logodesign-Trend effektiv zu nutzen, solltest du über jedes Element einzeln und als Teil des Gesamtpakets nachdenken. Spiele mit Dicke, Texturen, Farben und Abständen, um unerwartete und einzigartige Layouts zu schaffen. Überlege dir auch, wie du die Vorteile deines Logos nutzen kannst – in der realen oder der digitalen Welt. Soll es zu beiden passen? Soll es in jedem Medium anders aussehen? Denke daran, wie sich deine Kombinationen auf die Markenbotschaft auswirken, die du mit deinen Bildern aussendest.
5. Minimalismus
Minimalistisches Logo erstellt mit dem Wix Logo Maker
Weniger ist (immer noch) mehr, das gilt auch in diesem Jahr.
In der heutigen lauten Welt werden wir mit einem Übermaß an Pop-ups, Benachrichtigungen und endlosen Strömen von Inhalten und Kommunikation überschwemmt. Und manchmal müssen wir den Lärm einfach unterbrechen. Minimalistisches Logodesign kommt nie aus der Mode, auch wenn der Cluttercore-Trend – eine von der Generation Z angeführte Revolte, die ihre Wurzeln im viktorianischen Überfluss hat – in anderen Designdisziplinen wie Mode und Innenarchitektur auftaucht.
Zu den minimalistischen, aber effektiven Logos, die wir in letzter Zeit gesehen haben, gehören die Männerhautpflegemarke Huron, die personalisierte Wellness-Marke Curology und das Elektrolytgetränk Barcode, die diese Rückkehr zur Form perfekt verkörpern. Minimalismus ist besonders wichtig, nachdem die letzten Jahre unsere Prioritäten verändert und unseren Fokus auf das, was wir für wichtig halten, verlagert haben.
Einfachheit ist am besten, wenn sie gewollt ist, d. h. minimalistische Logos erfordern Überlegung und Präzision. Minimalistische Logos sind oft schwarz-weiß oder in gedeckten Farben gehalten und können keine Emotionen ausdrücken, deshalb muss dein Design ausdrucksstark und dennoch prägnant sein. Typografie und Abstände können einen großen Einfluss auf die Gesamtkomposition und die Botschaft deines Logos haben.
Erwäge den Einsatz von negativem Raum, um Kontraste zu schaffen oder einen noch dramatischeren Hell-Dunkel-Effekt zu erzielen. Silhouetten und Schatten können strategisch verborgene Botschaften vermitteln oder ganz neue Formen bilden, um einen ruhigen Look zu erzeugen. Punkte und Linien können auch die Illusion von Textur erzeugen oder die visuelle Perspektive verändern.
6. Kleinbuchstaben
Logo von Balene in Kleinbuchstaben.
Typografische Logos werden immer en vogue sein, und im Jahr 2023 werden wir eine breite Palette von Schrifttrends sehen – hauptsächlich Kleinbuchstabenschriften. Von eleganten, kontrastreichen Serifenschriften bis zu eleganten Schreibschriften werden Logos und Markenzeichen in Kleinbuchstaben erscheinen.
Logos in Buchstabenform und Wortmarken, die ausschließlich aus Text bestehen, funktionieren in fast jeder Branche und strahlen Professionalität und Selbstbewusstsein aus. Die Schriftart, die du in deinem Logo verwendest, sollte dazu beitragen, deine Markengeschichte zu erzählen, also musst du eine wählen, die sowohl deine Marke repräsentiert, als auch mit ihr wachsen kann.
Effy Fisher erklärt:
„Wenn du dir ein Logo vorstellst, das mit einem Großbuchstaben beginnt, denkst du in der Regel nur an den Buchstaben. Tatsächlich basieren Marken ihre Logoanpassungen oft auf diesem einen Großbuchstaben. Wenn es sich um Kleinbuchstaben handelt, neigt unser Gehirn dazu, sich die ganze Welt als Gesamtpaket zu merken.“
Bei der Wahl einer Kleinbuchstabenschrift für diesen Logo Trend 2023 werden einige Schriften wie klassische Serifenschriften immer in Mode sein, während andere gerade jetzt ihren großen Auftritt haben. Sei bei der Wahl deiner Schrift zielgerichtet und wählerisch, denn sie muss deine Markenidentität auf allen Ebenen repräsentieren. Wenn du eine sehr starke Schrift verwendest, lass sie für sich selbst sprechen. Denke daran, dass jeder Teil der visuellen Identität deiner Marke die gleiche Sprache in einem zusammenhängenden Design vermitteln muss. Und manchmal reicht eine einfache Typografie aus, um genau das zu erreichen.
Prominente Marken wie Kourtney Kardashians „lemme” und Hailey Biebers „rhode“ sind zwei Beispiele für Logos mit Kleinbuchstaben, von denen wir hier sprechen. Auch bei vielen Online-Unternehmen wie der digitalen Tierklinik pawp und der Plattform für bewusstes Einkaufen goodbuy haben wir das schon erlebt.
Unser Tipp: 2023 werden wir auch weiterhin kreative Abstände, spielerische Überlagerungen und Experimente mit der Linienstärke in typografischen Logos sehen. Du kannst dir die besten Logo Schriftarten ansehen, um eine zu finden, die am besten zu deiner Marke passt.
7. Viva Magenta
Logo in Viva Magenta erstellt mit dem Wix Logo Maker.
Pantones Farbe des Jahres 2023 ist Viva Magenta, und wie die New York Times berichtet, wurde sie für das Metaversum geschaffen. Der Farbton wurde von menschlichen Trendprognostikern ausgewählt, die Mode und Design beobachten, und dann von dem KI-Tool Midjourney interpretiert, um das zu schaffen, was Pantone als ein „endloses neues Ökosystem, das es zu erforschen gilt, das Magentaverse“ bezeichnet.
Der Farbton ist leuchtend und wurde mit den „Follow“- und „Like“-Buttons auf sozialen Plattformen wie TikTok und Instagram verglichen, aber er ruft auch ein Retro-Gefühl hervor, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem dynamischen Farbton vereint. Die kräftige Farbe erinnert an Zottelteppiche, Lampenschirme und rote Aschenbecher aus den 70ern, aber auch an Jelly-Schuhe, aufblasbare Möbel, Klapphandys und Tamagotchis aus den späten 90ern.
Wenn du Rot als Logo Farbe verwendest, solltest du auf die Sättigung achten. Du könntest dich zum Beispiel für ein monochromes Farbschema entscheiden (ein Logo Trend, den wir 2022 häufig gesehen haben und der immer noch aktuell ist), aber verschiedene Schattierungen und Töne verwenden, um ein ausgewogeneres Logodesign zu schaffen.
Alternativ kannst du auch dezente rote Farbtupfer mit anderen gedämpften oder pastellfarbenen Farben kombinieren. Auch wenn es verlockend ist, diese Modefarbe auszuprobieren, solltest du deiner Markenidentität treu bleiben und dich an Farbtöne halten, die deine Botschaft ganzheitlich vermitteln.
Schau dir diese roten Logoideen an, um dich inspirieren zu lassen, wie du diesen Logo Trend 2023 integrieren kannst.
8. Absichtlich fehlerhaft
Verzerrtes Logo erstellt von Grafikdesigner und Wix Nutzer Kurt Champion.
In diesem Jahr sehen wir die Schönheit im Unvollkommenen. Genau wie deine Unterschrift ist ein handgezeichnetes Logo eine einzigartige Inschrift, die mehr kreative Freiheit bietet und deine Markenpersönlichkeit auf die genaueste Weise zum Ausdruck bringt. Handgezeichnete oder absichtlich unvollkommene Elemente verleihen deinem Logo eine persönliche Note und machen deine Marke für die Menschen, die mit ihr interagieren, noch zugänglicher und sympathischer. Das gilt besonders, wenn wir inmitten der KI-Revolution den echten menschlichen Touch schätzen.
Die Verwendung von handgezeichneten Details lässt eine gewisse Authentizität durchscheinen. Manchmal wirken handgezeichnete Elemente roh und organisch, fast schon absichtlich unordentlich, um ein Gefühl der Echtheit zu vermitteln. In anderen Fällen können ihre Zartheit und ihre Flüssigkeit ein Logo-Design wirklich aufwerten. Wir stellen sogar eine punkige DIY-Ästhetik fest, die Marken, die sich von der großen Technik abgrenzen wollen, eine kantigere Perspektive bietet.
Neben handgezeichneten Details sehen wir auch immer mehr gebrochene oder verzerrte Schriftarten, die überraschend (und absichtlich) unlesbar sind. Dieser stilistische Logo-Trend aus dem Jahr 2023 vermittelt ein besonderes Gefühl – eine Mischung aus digital und dystopisch, die auf kühne Weise vermittelt, worum es bei einer Marke geht.
„Diese [verzerrten Schriften] sind Schriften, die entweder durch überlagerte Bilder verdeckt werden oder deren Buchstaben bis zur Unkenntlichkeit verzerrt sind“, sagt 99Designs in seinen Schrifttrends 2023 voraus. „Ein Vorteil ist, dass diese Schriften Aufmerksamkeit erfordern, da der/die Leser:in sich konzentrieren und den Kontext nutzen muss, um ihre Bedeutung zu entschlüsseln.“
Handgezeichnete Kritzeleien, Freiformen und verzerrte Typografie können in allen Arten von Logos verwendet werden – von Buchstabenformen über Embleme bis zu Kombinationszeichen. Nach oben gibt es keine Grenzen, und im Jahr 2023 werden wir sehen, wie Marken den Weg für einzigartige Details bahnen und neue und kreative Wege finden, um ihre Vision auszudrücken.
9. Organisiertes Chaos

Logo erstellt von Wix Nutzer Ayelet Raziel für Booa Glass Studio
Seien wir ehrlich, die letzten Jahre waren chaotisch, aber mit ihnen kam der Designtrend „Organisiertes Chaos“ auf. Organisiertes Chaos ist ein befreites Ideal, das Minimalismus und Chaos miteinander verbindet und auf Protest gegen das Establishment und die Anerkennung des „Hässlichen“ beruht. Es bricht absichtlich die Regeln.
Im Jahr 2023 werden wir diesen Logodesign-Trend mit subtilen und zurückhaltenden Qualitäten erleben. Die Verwendung einiger der Logo Trends, die wir in unserer Liste erwähnt haben, wie Kleinbuchstaben, hyperrealistische Elemente oder unvollkommene Details in einem zusammenhängenden Logodesign kann eine einzigartige Geschichte erzählen. Wir sehen auch, wie asymmetrische Formen, negativer Raum und ungewöhnliche Symbole auf neue und kantige Weise zusammenkommen.
Ein paar strategisch chaotische Logos, die uns gefallen, sind die pflanzliche Lebensmittelmarke Camp, die umweltfreundliche Kindermarke EZPZ, die gesunde Keksteigmarke Deux und das japanische Modelabel Human Made. Jedes dieser Logos ist einzigartig und absichtlich unordentlich, sodass es zu ihrem Produkt, ihrer Markenidentität und ihrer allgemeinen Botschaft passt.
Die Regeln der Komposition zu brechen, muss nicht bedeuten, dass du komplett aus der Reihe tanzt. Wähle ein Element deines Logodesigns und lass es herausstechen. Wenn dein Logo etwa eine Wortmarke deines Markennamens ist, kannst du einen Buchstaben aus dem Fokus nehmen, indem du seine Schriftgröße reduzierst oder ihn aus dem imaginären Raster der Komposition herausnimmst. Mit einem unkonventionellen Stil hebt sich dein Logo definitiv von der Masse ab.
Setze die Logodesign-Trends aus 2023 um
Wir hoffen, dass dir diese Logo Trends gefallen, die wir in 2023 erwarten dürfen. Das Tolle an diesen Trends ist vor allem, dass wir viele von ihnen bereits in einer anderen Form aus der Vergangenheit kennen und daher viele klassische und nostalgische Assoziationen finden werden.
Jetzt bist du an der Reihe, dein eigenes Logo zu erstellen. Egal, für welchen dieser 9 Logo Trends du dich entscheidest, denk immer daran, dass dein Logo die Werte und Eigenschaften deiner Marke widerspiegeln sollte. Nur so sorgt dein Logo dafür, dass es bei deinen Kund:innen im Gedächtnis bleibt.

Alexandra Eger
Content-Managerin