top of page

Friseur Website erstellen – deine Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Autorenbild: Vanessa Roth
    Vanessa Roth
  • 2. Sept.
  • 7 Min. Lesezeit

Icons für Friseur Salon Website: Schere, Rasierpinsel, Kamm und Barbershop & Barberschool Visitenkarte


Ob Stammkund:innen oder Neukund:innen – eine professionelle Website ist heute das A und O für Friseursalons. Mit einer digitalen Präsenz kannst du nicht nur mehr Sichtbarkeit gewinnen, sondern auch Vertrauen schaffen und deine Dienstleistungen optimal präsentieren. Außerdem profitieren deine Kund:innen von praktischen Features wie einer Online-Terminbuchung. Für dich heißt das weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit für das Wesentliche – deine Arbeit am Kundenkopf. Deshalb gehört das Website erstellen heute zu den wichtigsten Aufgaben für Friseursalons und machen eine Friseur-Website unverzichtbar.


In diesem Blogpost erfährst du, wie du Schritt für Schritt eine professionelle Friseur-Website erstellen kannst, mit der du (neue) Kund:innen erreichst, Vertrauen aufbaust und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand reduzierst – etwa durch eine einfache Online-Terminbuchung. Wir zeigen dir die wichtigsten Vorteile einer Salon-Website, klären rechtliche Aspekte und geben dir Tipps, welche Inhalte auf deiner Seite nicht fehlen dürfen.





Überblick


Eine professionelle Website für deinen Friseursalon bringt dir viele Vorteile. Hier ein kurzer Überblick:


Vorteil

Beschreibung

Sichtbarkeit erhöhen

Neue Kund:innen finden deinen Salon online leicht.

Online-Buchung

Als praktischer Service für Kund:innen und Zeitersparnis für dich.

Mobile Optimierung

Website ist auch auf Smartphones einfach zu bedienen.

Vertrauen und Professionalität

Professionelle Darstellung zeigt deinen Service von der besten Seite.

SEO für bessere Auffindbarkeit

Höheres Ranking bei Google – erreiche Menschen in deiner Region.



Warum lohnt es sich, eine Friseur-Website zu erstellen?


Eine Website ist viel mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist dein Schaufenster nach außen und bietet dir zahlreiche Vorteile:



Erhöhte Sichtbarkeit 


Die meisten Kund:innen suchen heutzutage online nach Dienstleistungen. Mit einer eigenen Website sicherst du dir einen Platz in den Google-Suchergebnissen – gerade bei lokalen Suchanfragen wie „Friseur in meiner Nähe“. So wirst du nicht nur von Stammkund:innen, sondern auch von neuen Interessierten gefunden, die vielleicht gerade erst in deine Stadt gezogen sind oder spontan einen Termin brauchen.



Professionelles Auftreten 


Eine moderne Website zeigt, dass dein Salon mit der Zeit geht. Ansprechendes Design, hochwertige Bilder deiner Arbeit und klare Informationen zu Leistungen und Preisen wirken professionell und vertrauenswürdig. So machst du schon online einen guten ersten Eindruck, bevor Kund:innen überhaupt deinen Salon betreten.



Kundenbindung 


Deine Website kann mehr sein als eine Informationsquelle. Mit einem integrierten Blog, Frisuren-Tipps, Styling-Inspirationen oder exklusiven Angeboten schaffst du Mehrwert für deine Kund:innen. Auch eine Newsletter-Funktion kann helfen, deine Community langfristig zu binden und sie regelmäßig über Neuigkeiten, Trends oder Rabattaktionen zu informieren.



Marketingmöglichkeiten 


Ob Sonderaktionen, neue Dienstleistungen oder spezielle Events – über deine Website kannst du alles optimal präsentieren. Du kannst Gutscheine direkt online verkaufen, deine Social-Media-Profile verlinken oder gezielt Online-Werbung auf deine Website leiten. Damit wird deine Website zur zentralen Plattform für dein gesamtes Marketing.



Kontrolle über deinen Online-Auftritt 


Während Social Media von Algorithmen abhängig ist, bestimmst du bei deiner Website selbst, wie du dich präsentierst. Von der Farbgestaltung über die Bildsprache bis hin zu den Inhalten liegt alles in deiner Hand. So kannst du sicherstellen, dass dein Online-Auftritt perfekt zu deiner Marke passt und nicht von äußeren Faktoren beeinflusst wird.



Dry Bar, Friseur Website Beispiel, Frau mit blonden Haaren
Dieses Template für deine Friseur-Homepage findest du bei Wix.




Merkmale einer erfolgreichen Friseur-Website


Damit deine Website nicht nur schön aussieht, sondern auch Kund:innen überzeugt und dir im Alltag hilft, sollten diese Punkte nicht fehlen:



Klare Struktur und Benutzerfreundlichkeit


Eine übersichtliche Navigation ist das A und O. Besucher:innen sollten auf einen Blick sehen, wo sie Informationen zu Leistungen, Preisen oder Kontaktmöglichkeiten finden. Vermeide verschachtelte Menüs und setze stattdessen auf eine einfache, logische Struktur. So bleiben deine Kund:innen länger auf der Seite und finden schneller, wonach sie suchen.



Professionelles Erscheinungsbild


Deine Website ist deine digitale Visitenkarte. Nutze deshalb hochwertige Fotos von deinem Team, deinem Salon und natürlich von Frisuren, die du bereits gestylt hast. Authentische Bilder schaffen Vertrauen und geben Interessierten einen Eindruck von deinem Stil und deiner Expertise. Ein stimmiges Farbkonzept, das zu deinem Salon passt, rundet den professionellen Look ab.



Mobile Optimierung


Mehr als die Hälfte aller Online-Suchen erfolgt inzwischen über das Smartphone. Deshalb sollte deine Website auf allen Geräten perfekt aussehen – vom Desktop bis zum Handy. Mit Wix sind deine Inhalte automatisch responsiv, sodass sie sich jeder Bildschirmgröße anpassen. Das Website-Layout sorgt dann nicht nur für ein optimales Nutzererlebnis, sondern verbessert auch dein Ranking bei Google.



Hier erfährst du, wie du deine Website mobil optimieren kannst.





Sicherheit & DSGVO-Konformität


Datenschutz ist heute ein Muss. Achte auf eine SSL-Verschlüsselung (erkennbar am kleinen Schloss in der Browserzeile) und integriere ein DSGVO-konformes Cookie-Banner. Wix stellt dir diese Funktionen direkt zur Verfügung – so schützt du die Daten deiner Kund:innen zuverlässig und kannst sicher sein, dass dein Online-Auftritt rechtlich auf der sicheren Seite ist.





Relevante Inhalte


Eine erfolgreiche Friseur-Website lebt von nützlichen und aktuellen Inhalten. Liste deine Services mit klaren Beschreibungen und Preisen auf, ergänze sie durch Inspirationen, Frisuren-Trends oder sogar Tutorials in einem Blogbereich. So positionierst du dich als Expert:in und bietest Kund:innen echten Mehrwert.



Kontaktmöglichkeiten


Mache es deinen Kund:innen so einfach wie möglich, dich zu erreichen. Neben einer klassischen Telefonnummer kannst du auch moderne Wege wie WhatsApp-Chat oder ein Kontaktformular einbinden. Besonders praktisch: Mit Wix Bookings kannst du eine Online-Terminbuchung direkt in deine Website integrieren. So können Kund:innen rund um die Uhr freie Slots einsehen und einen Termin buchen – ganz ohne Anruf und völlig unkompliziert.



Barbershop, Friseur Homepage Beispiel. Mann schneiden anderem Mann den Bart und die Haare
Dieses Template für deine Friseur-Homepage findest du bei Wix.



Mit welchen Plattformen und Tools kannst du eine Friseur-Homepage erstellen?


Es gibt verschiedene Wege, deine Friseur-Website ins Leben zu rufen. Jede Lösung hat ihre eigenen Stärken und Grenzen – die Wahl hängt davon ab, wie viel Zeit, Budget und technisches Wissen du einbringen möchtest. Welche Lösung passt zu dir? Ein Überblick:



Website-Baukasten von Wix


Ein Website-Baukasten wie Wix ist die einfachste Lösung für Friseursalons. Mit Drag-and-Drop erstellst du deine Seiten ohne Programmierkenntnisse, wählst aus zahlreichen Designvorlagen und passt Inhalte individuell an. Besonders praktisch: Viele Funktionen wie Online-Terminbuchung oder Bildergalerien sind direkt integriert. Für die meisten Friseur:innen bedeutet das: schnell online gehen, professionell wirken und dabei Zeit sparen.


 Vorteile:

  • Kein technisches Vorwissen nötig

  • Viele Designvorlagen 


 Nachteile:

  • Begrenzte Flexibilität bei speziellen Funktionen




Klassische CMS-Systeme


Klassische Content-Management-Systeme bieten viel Freiheit bei Design und Funktionen, sind aber oft technisch anspruchsvoll und zeitaufwendig in der Pflege – für Friseursalons meist mehr Aufwand als nötig. Wix setzt hier auf einen anderen Ansatz: Du bekommst die Vorteile eines CMS wie strukturierte Inhaltsverwaltung und dynamische Seiten, kannst deine Friseur-Website aber ganz ohne Programmierkenntnisse erstellen und einfach aktuell halten.


Vorteile:

  • Zugang zu unzähligen Plugins für spezielle Funktionen 


 Nachteile:

  • Kann technische Kenntnisse erfordern



Webdesigner:innen oder Agenturen 


Die Zusammenarbeit mit Profis ist die exklusivste Variante: Webdesigner:innen oder Agenturen entwickeln eine individuell gestaltete Friseur-Website, die genau zu deinem Markenauftritt passt. So erhältst du ein maßgeschneidertes Ergebnis mit allen gewünschten Funktionen. Allerdings bedeutet diese Option auch höhere Kosten und längere Umsetzungszeiten – für viele kleine Salons oft mehr, als wirklich nötig ist.


 Vorteile:

  • Individuelle Gestaltung, absolut professionell 


 Nachteile:

  • Höhere Kosten und längere Umsetzungsdauer





Welche Inhalte braucht deine Friseur-Website?


Eine Website ohne die richtigen Inhalte bringt wenig. Hier die Must-haves:


  • Startseite: Übersicht über Leistungen, Aktionen und dein Angebot.


  • Über uns: Stelle dein Team und die Philosophie deines Salons vor.


  • Leistungen: Erläutere Services wie Haarschnitte, Colorationen, Hochzeitspakete etc.


  • Preisliste: Klare Preisangaben schaffen Transparenz.


  • Blog oder Inspiration: Frisurentrends, Styling-Tipps oder Pflegeprodukte – werde zur Anlaufstelle für Inspiration.


  • Kontaktseite: Mit Online-Buchung und Google Maps – damit findet jede:r deinen Salon.


  • Rechtliches: Ein Impressum und Datenschutzrichtlinien dürfen nicht fehlen.



Rechtliche Aspekte bei einer Friseur-Website


Legal auf der sicheren Seite zu sein, ist wichtig. Diese Punkte solltest du beachten:



  • DSGVO-Konformität: Datenschutz ist ein Muss. Cookie-Banner und Hinweise zur Datenverarbeitung sind Pflicht.


  • Barrierefreiheit ab 2025: Deine Website sollte für alle Menschen zugänglich sein, unabhängig von möglichen Einschränkungen.





Friseur-Website erstellen: So geht’s Schritt für Schritt


  1. Domain wählen

    Entscheide dich für dir eine einprägsame und professionelle Domain



Sichere dir deine Domain mit Wix, direkt hier!



  1. Website planen 

    Überlege, welche Seiten und Inhalte du benötigst. Skizziere eine klare Struktur.


  1. Inhalte erstellen 

    Schreibe Texte, füge Bilder hinzu und erstelle deine Preisliste.

  2. Design & Veröffentlichung 

    Wähle ein Design, das dein Branding widerspiegelt, und geh online.

  3. Pflegen & Optimieren 

    Aktualisiere deine Seite regelmäßig, um relevant zu bleiben.



    Lesetipp: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine individuelle Website mit Wix



Fazit


Eine professionelle Friseur-Website ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie macht deinen Salon online sichtbar, schafft Vertrauen bei Kundinnen und Kunden und präsentiert dein Angebot auf eine ansprechende, übersichtliche Weise. Über deine Website können Besucherinnen und Besucher direkt Leistungen, Preise, Öffnungszeiten und Inspirationen für Frisuren entdecken – alles an einem Ort.


Mit Wix kannst du deine Website unkompliziert gestalten, Inhalte flexibel aktualisieren und praktische Funktionen wie Online-Terminbuchungen oder Kontaktformulare integrieren. So sparst du Zeit im Alltag, während dein Salon rund um die Uhr online präsent ist. Gleichzeitig bleibt die Pflege der Inhalte überschaubar, und du behältst die volle Kontrolle über Design und Branding. Eine gepflegte Website ist damit ein starkes Marketinginstrument, das dir hilft, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden.





FAQ: Friseur Website erstellen


Was kostet eine Friseur-Website?

Die Kosten variieren je nach Plattform, Design und Funktionen. Bei Wix beginnen die Basispläne oft bei rund 16,66 Euro im Monat. Premiumfunktionen oder professionelle Vorlagen können mehr kosten, bieten dafür aber zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten und Features für dein Salon-Business.

Kann ich eine Friseur-Website kostenlos erstellen?

Ja, mit Wix kannst du deine Website kostenlos starten. Du bekommst dabei bereits Zugriff auf viele Designvorlagen, grundlegende Funktionen und die Möglichkeit, Inhalte selbst zu verwalten. Wenn du jedoch eine eigene Domain nutzen, erweiterte Features integrieren oder Werbung entfernen möchtest, lohnt sich ein kostenpflichtiger Plan. So kannst du dein professionelles Salon-Image optimal präsentieren.

Wie lange dauert die Erstellung einer Friseur-Website?

Die Dauer hängt von der Vorbereitung und der Anzahl der Seiten ab. Mit klaren Inhalten und Struktur kannst du deine Website in wenigen Tagen online bringen. Wer zusätzliche Funktionen, Fotos oder Galerien einfügt, benötigt entsprechend etwas mehr Zeit.

Wie mache ich meine Friseur-Website DSGVO-konform?

Achte auf ein vollständiges Impressum, ein Cookie-Banner und klare Datenschutzhinweise. So schützt du die Daten deiner Kundinnen und Kunden und erfüllst die wichtigsten rechtlichen Anforderungen.






ree

Vanessa Roth

Blog Growth Manager

Erstelle eine Website

Dieser Blog wurde mit Wix Blog erstellt.

bottom of page