top of page

Schulhomepage erstellen – alles, was du wissen musst


Homepage einer Schule

Obwohl die Schulen in Deutschland in Sachen Digitalisierung stark hinterherhinken: eine Schulhomepage hat heute fast jede Schule. Und das nicht ohne Grund. Eine Schulhomepage bündelt nicht nur Informationen und erleichtert den Austausch zwischen Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften. Sie macht auch den Charakter und die Werte deiner Schule sichtbar.


Aber wie kannst du eine Website selbst erstellen, die zu einer zentralen Plattform für deine Schule wird? Welche Merkmale sollte die Schulhomepage dafür erfüllen, welche Inhalte braucht es? Mit welchen Tools gelingt dir schnell und einfach eine professionell aussehende Schulhomepage? Und wie stellst du sicher, dass deine Website DSGVO-konform ist und den rechtlichen Bedingungen entspricht?

In diesem Artikel erfährst du nicht nur alles, was du über das Erstellen einer Schulhomepage wissen musst, wir führen dich auch Schritt für Schritt durch den Prozess.






Warum es sich lohnt, eine Schulhomepage zu erstellen


Warum lohnt es sich überhaupt, in ein solches Projekt wie eine Schulhomepage Zeit und Ressourcen zu investieren? Von der Informationsvermittlung bis zur Stärkung der Schulgemeinschaft – in diesem Abschnitt erklären wir dir, welche konkreten Vorteile eine Schulhomepage bietet und warum sie mehr ist als nur eine Online-Präsenz. 

Schauen wir uns die Vorteile im Detail an.




Informationshub für die Schule


Telefonketten waren gestern. Eine Schulhomepage bündelt alle wichtigen Informationen an einem Ort und alle können darauf zugreifen. Ob Ankündigungen, Termine oder der Vertretungsplan – Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte finden hier alles schnell und unkompliziert.



Der erste Eindruck zählt


Für Außenstehende ist die Webseite oft der erste Berührungspunkt mit deiner Schule. Eine professionell gestaltete Homepage hinterlässt direkt ein Gefühl von Kompetenz und Vertrauen und vermittelt ein positives Bild nach außen. 


Warum ist das wichtig? Weil der erste Eindruck oft darüber entscheidet, ob Eltern und Schüler:innen sich für eine Schule begeistern und ob Förderer sich eine Zusammenarbeit vorstellen können.



Stärkung der Schulgemeinschaft


Eine Schulhomepage ist wie ein Fenster in den Alltag deiner Schule. Hier kannst du Projekte und Erfolge präsentieren sowie die Atmosphäre, die Werte und die Einzigartigkeit der Schulgemeinschaft greifbar machen. So schaffst du eine emotionale Bindung zu Schüler:innen und Eltern.


Eltern gewinnen einen Eindruck, wie engagiert und lebendig der Schulalltag ist, und Schüler:innen können mit Stolz ihre Projekte teilen, sei es ein Kunstprojekt, ein Wettbewerbserfolg oder eine Klasseninitiative. 


Neue Familien und potenzielle Förderer bauen außerdem Vertrauen auf und bekommen einen authentischen Einblick, der sie vielleicht dazu bewegt, auch Teil dieser Gemeinschaft sein zu wollen.



Einfachere Kommunikation & Verwaltung


Egal ob Kontaktdaten, Veranstaltungsinfos oder Nachrichten an das Sekretariat – eine Schulhomepage macht die Kommunikation einfacher und  ist eine wertvolle Unterstützung für die Verwaltung.  Wenn Prozesse digitalisiert werden,  können Abläufe wie Formularübermittlungen oder Anmeldungen beschleunigt und effizienter gestaltet werden. Das entlastet alle – das Sekretariat genauso wie die Eltern und Schüler:innen.



Digitale Kompetenz wird sichtbar


Eine moderne Schulhomepage ist ein aktiver Teil der Bildungsarbeit. Sie zeigt, dass eine Schule digitale Medien versteht, nutzt und lehrt. 


Durch die Integration von Online-Lernmaterialien, Projektvorstellungen und digitalen Kommunikationswegen wird die Schulhomepage zum Werkzeug, das Schüler:innen und Lehrkräften den Umgang mit Technologien näherbringt. So wird digitale Kompetenz gefördert und die Schule positioniert sich als zukunftsorientierter Bildungsort.



Website als Marketinginstrument


Mit einer ansprechenden Schulhomepage hebst du das Profil der Schule gezielt hervor. Ob talentfördernde AGs wie Musik- und Theaterprojekte, innovative MINT-Programme oder internationale Austauschprojekte – eine gut gestaltete Website zeigt, was deine Schule besonders macht und wie sie sich von den Schulen in der Nachbarschaft abhebt. So erreichst du neue Schüler:innen und deren Eltern. 



Template für eine Schul-Homepage


Das sind die Merkmale einer erfolgreichen Schulhomepage


Eine eigene Schulhomepage hat also viele Vorteile. Aber was macht eine Schulhomepage erfolgreich? Klare Strukturen, aktuelle Inhalte und eine einfache Bedienung sind der Schlüssel. Hier zeigen wir dir, welche Merkmale deine Website erfüllen sollte, damit Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte  gern mit ihr interagieren.



Klare Struktur und Navigation


Ein übersichtliches Website-Layout ist das A und O. Niemand will durch verschachtelte Menüs klicken, um den Vertretungsplan oder die Kontaktdaten zu finden. Eine klare, intuitive Struktur sorgt dafür, dass Besucher:innen auf Anhieb die Infos finden, die sie suchen – ohne Frust.



Aktuelle Inhalte


Nichts schreckt Besucher:innen mehr ab als eine Website, auf der das Sommerfest von vor zwei Jahren beworben wird. Halte deine Inhalte also aktuell: Berichte über aktuelle Projekte, anstehende Veranstaltungen und wichtige Neuigkeiten im Schulalltag. 



Ansprechendes Design


Ein gutes Design ist mehr als nur hübsch – es spiegelt deine Schule wider. Farben, Logos und Bilder lassen den Schulgeist fühlbar werden. Ein harmonisches, professionelles Erscheinungsbild schafft außerdem Vertrauen und lädt Besucher:innen ein, länger auf der Website zu verweilen.



Responsives Webdesign


Deine Website sollte auf allen Geräten gut aussehen und bedienbar sein, egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop. Responsives Webdesign passt die Inhalte automatisch an jede Bildschirmgröße an und sorgt so für eine optimale Nutzererfahrung von jedem Gerät.



Kontaktmöglichkeiten


Mache es den Nutzer:innen leicht, mit euch in Kontakt zu treten. Eine Seite mit klaren Kontaktinfos wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen ist ein Muss. Biete auch direkte Ansprechpartner:innen für spezifische Anfragen an, damit niemand lange suchen muss.



Datenschutzkonformität


Vertrauen ist wichtig – und Datenschutz auch. Eine rechtskonforme Datenschutzerklärung sowie ein Impressum zeigen, dass du ernst nimmst, was du tust, und die geltenden Vorschriften einhältst.


Mehr zu den rechtlichen Voraussetzungen deiner Schulhomepage findest du etwas weiter unten im Artikel.



Barrierefreiheit


Schaffe eine Website, die für alle zugänglich ist. Barrierefreiheit bedeutet z. B. gut lesbare Schriftgrößen, Alternativtexte für Bilder, kontrastreiche Designs und eine insgesamt gute Lesbarkeit. Barrierefreiheit verbessert allerdings nicht nur das Nutzererlebnis – sie ist für öffentliche Stellen wie Schulen auch rechtlich verpflichtend. Mehr dazu im Kapitel zu den rechtlichen Aspekten, die auf einer Schulhomepage zu finden sein müssen.


Das sind die Merkmale, die das Fundament einer erfolgreichen Schulhomepage bilden. Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an, welche Plattformen und Tools dir helfen, deine Website schnell und einfach zu erstellen.



Template für eine Schul-Homepage


Mit welchen Plattformen und Tools kannst du eine Schulhomepage erstellen?


Mit dem passenden Tool erstellst du genau die Schulhomepage, die zu deinen Anforderungen passt. Du gestaltest sie professionell und pflegst und verwaltest sie ohne großen Aufwand. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten du hast.



Homepage-Baukasten


Ein Homepage-Baukasten ist perfekt, wenn du ohne Programmierkenntnisse eine professionelle Website erstellen willst. Tools wie Wix bieten dir alles, was du brauchst – von modernen Designs bis hin zu einfachen Drag-and-Drop-Funktionen. Und wenn du noch mehr Zeit und Aufwand sparen willst, kannst du sogar einfach eine Website mit KI erstellen.


Vorteile:



Lesetipp: Was ist HTML?


Warum Wix?


Mit Wix kannst du nicht nur deine Homepage individuell gestalten, sondern hast auch Zugriff auf zahlreiche Funktionen wie die Blog-Integration, den Kalender und Kontaktformulare. Außerdem ist das Hosting bereits inklusive, und die Plattform sorgt automatisch für ein responsives Design, damit deine Website auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert.


Mit dem KI-Website-Builder von Wix erstellst du sogar in wenigen Minuten eine ganze Homepage mit Inhalten. Du beantwortest einfach ein paar Fragen und schon generiert dir die KI deine Schulhomepage, die du anschließend nach deinen Vorstellungen anpassen kannst.


Folgende Wix KI-Tools unterstützen dich: 

  • KI-Abschnittsgenerator

  • Automatische Bildverbesserung

  • Automatische Hintergrundentfernung


Wenn du mehr über Wix erfahren möchtest, dann wirf gerne einen Blick auf unseren Blogpost: Was ist Wix?



Programmierer:innen oder Agentur


Falls du eine individuellere oder aufwendigere Lösung bevorzugst, kannst du natürlich auch eine professionelle Agentur oder eine:n Programmierer:in beauftragen.


Vorteile:


  • individuell auf die Bedürfnisse deiner Schule zugeschnitten

  • professionelle Umsetzung auch komplexer Funktionen


Nachteile:


  • höhere Kosten

  • Abhängigkeit von externen Dienstleistern bei Anpassungen oder Updates


Lesetipp: Finde hier mehr zum Thema Website erstellen lassen, inklusive Kosten und Tipps. 



Unsere Empfehlung


Ein Homepage-Baukasten wie Wix ist die ideale Wahl, wenn du eine moderne, effiziente und leicht zu verwaltende Schulhomepage erstellen möchtest. Mit Wix erzielst du ohne Vorkenntnisse professionelle Ergebnisse – perfekt für Schulen, die mit der Zeit gehen möchten.



Template für eine Schul-Homepage


Welche Inhalte sollten auf deiner Schulhomepage nicht fehlen?


Eine gut strukturierte Schulhomepage macht einen klaren Unterschied. Sie bietet Orientierung, informiert und verbindet. Aber welche Inhalte und Seiten brauchst du genau, damit die Website zur zentralen Plattform für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern wird? 



Startseite


Die Startseite ist der erste Eindruck, den Besucher:innen von deiner Schule erhalten – gestalte sie deshalb einladend und übersichtlich. Sie sollte kurz und knackig deine Schule und das, wofür sie steht, vorstellen und Lust machen, mehr zu erfahren.



Über uns


Präsentiere hier ausführlich, wofür deine Schule steht und welche Werte sie vertritt.. Erzähl von der Geschichte, dem Leitbild, besonderen Programmen oder dem pädagogischen Fokus. Diese Seite soll deutlich machen, was deine Schule einzigartig macht.



Aktuelles


Halte Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte auf einer Seite mit dem Namen „Aktuelles” informiert, indem du Neuigkeiten, bevorstehende Veranstaltungen und wichtige Termine dort sammelst. Achte darauf, dass du diese Seite aktuell hältst, sonst werden Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen deine Schulhomepage schon bald nicht mehr als zentrale Anlaufstelle nutzen.



Informationen für Eltern


Eine eigene Rubrik für Eltern macht die Schulhomepage übersichtlich. Stelle hier Elternbriefe, Sprechzeiten der Lehrkräfte und alle anderen wichtigen Infos bereit, damit Eltern schnell und einfach alles an einem Ort finden können.



Unterrichtsangebot


Präsentiere, was deine Schule zu bieten hat – von den Unterrichtsfächern über Arbeitsgemeinschaften bis hin zu Projekten oder besonderen Programmen. Genaue Infos schaffen Klarheit und wecken Interesse, wenn sich Außenstehende über deine Schule informieren möchten.



Das Team


Eine Seite für das Lehrerkollegium und das Schulpersonal schafft Vertrauen und gibt deiner Schule ein Gesicht. Mit kurzen Infos und vielleicht einem Bild wird dieser Bereich besonders sympathisch und einladend.



Servicebereich


Biete hier nützliche Inhalte zum Download an, wie Formulare, den Speiseplan der Cafeteria oder den Vertretungsplan. Mit einem gut organisierten Download-Bereich bekommt deine Schulhomepage einen echten praktischen Nutzen für Schüler:innen und Eltern.



Kontaktseite


Abschließend darf natürlich auch eine gut sichtbare und klar strukturierte Kontaktseite nicht fehlen. Neben der Angabe von Adresse, Telefonnummer und E-Mail kannst du auch ein benutzerfreundliches Kontaktformular einbauen – so ist deine Schule noch einfacher erreichbar.


Diese Inhalte bilden eine tolle Grundlage für deine Schulhomepage. Im nächsten Schritt kümmern wir uns um die rechtlichen Anforderungen, damit du dir um Abmahnungen & Co. keine Sorgen machen musst.



Template für eine Schul-Homepage


Rechtliche Aspekte, die deine Schulhomepage erfüllen muss 


Wenn du eine Schulhomepage erstellst, ist es wichtig, alle rechtlichen Vorgaben einzuhalten, um Abmahnungen & Co. zu vermeiden. Damit du auf der sicheren Seite bist, solltest du die folgenden Punkte berücksichtigen:



Impressumspflicht


Ein Impressum ist ein Muss auf jeder Schulhomepage. Hier müssen alle notwendigen Angaben stehen, wie der Name der Schule, die Adresse, Kontaktdaten sowie der Name des Schulleiters, der Schulleiterin oder der verantwortlichen Person.



Datenschutzerklärung (DSGVO)


Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass Benutzer:innen wissen müssen, was mit ihren Daten passiert. Damit das möglich ist, brauchst du eine Datenschutzerklärung. Sie sollte klar und verständlich informieren, wie personenbezogene Daten genutzt werden und welche Rechte Nutzer:innen haben. Besucher:innen müssen außerdem die Möglichkeit haben, dem zuzustimmen oder es abzulehnen. Dafür musst du auf deiner Website einen Cookie-Banner integrieren.


„Da es schwierig bis unmöglich ist, eine solche Datenschutzerklärung ohne rechtliche Kenntnisse zu erstellen, sollte man sich entweder von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin beraten lassen oder einen gängigen Generator für Datenschutzerklärungen nutzen.”  

Lev Lexow - Rechtsanwalt und Datenschutzexperte bei Siebert Lexow Lang



Urheberrecht


Achte darauf, dass Texte, Bilder und andere Medien auf der Website urheberrechtlich unbedenklich sind. Nutze entweder Inhalte, für die du selbst die Rechte hast, oder greife auf lizenzfreie Medien zurück.


Besonders wichtig: Bei Fotos von Personen musst du gemäß der DSGVO eine schriftliche Einwilligung der abgebildeten Personen einholen. Bei minderjährigen Personen ist zusätzlich die Einwilligung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten notwendig. Ausnahmen gibt es bei öffentlichen Veranstaltungen wie Schulfesten, sofern die abgebildeten Personen nicht der Fokus des Bildes sind. 


Dennoch ist immer Vorsicht geboten, weil das Persönlichkeitsrecht immer Vorrang hat. Stockbilder oder KI-generierte Bilder, die du zum Beispiel mit Wix erstellen lassen kannst, sind da eine sichere Alternative.



Barrierefreiheit


Nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der EU-Richtlinie 2016/2102 sind öffentliche Stellen wie Schulen verpflichtet, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Dies umfasst unter anderem:


  • Alternativtexte für Bilder, damit Screenreader die Inhalte vorlesen können.

  • Tastatur-Navigation, damit die Seite auch ohne Maus bedienbar ist.

  • Kontraststarke Gestaltung, damit Texte auch für Menschen mit Sehbehinderungen gut lesbar sind.


Zudem braucht deine Website eine Erklärung zur Barrierefreiheit. Mit dieser informierst du darüber, wie die Seite barrierefrei ist und wie Betroffene eventuelle Mängel melden können. So hältst du dich nicht nur an rechtliche Vorgaben, du zeigst auch, dass deine Schule ein inklusives und zugängliches Umfeld schafft.


Wenn du diese rechtlichen Aspekte berücksichtigst, ist deine Schulhomepage nicht nur eine hervorragende Informationsquelle, sondern auch rechtlich abgesichert. Mit einem Tool wie Wix kannst du solche Anforderungen einfach umsetzen und deine Seite professionell und rechtskonform gestalten. Im nächsten Schritt kümmern wir uns darum, mit welchen konkreten Schritten du deine Schulhomepage live bringst.



Schulhomepage erstellen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung


Eine Schulhomepage zu erstellen, das klingt nach einem riesigen Projekt. Aber mit einer klaren Struktur gestaltest du im Nu eine ansprechende und funktionierende Website. Hier sind die konkreten Schritte, die du einfach nur abzuarbeiten brauchst:



Domain auswählen


Die Domain ist die Adresse, unter der deine Schulhomepage zu erreichen ist. Für eine Schulhomepage kannst du ganz einfach eine Domain finden: Nimm den Namen deiner Schule und vielleicht den Ort, falls der Name deiner Schule schon belegt ist. Mit einem Domain-Check überprüfst du, ob deine gewünschte Domain noch frei ist und kannst anschließend eine Domain kaufen



Deine Schulhomepage planen


Kläre, welche Anforderungen du an die Schulhomepage hast. Was soll sie leisten und wie soll sie aufgebaut sein? Folgende Aspekte sind dabei besonders wichtig:


  • Zweck definieren: Kläre, ob die Schulhomepage informieren, die Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte einbinden oder als allgemeine Bildungsplattform dienen soll.

  • Seiten definieren: Überlege dir, welche Seiten notwendig sind, und plane die Navigation.

  • Bedürfnisse verstehen: Welche Bedürfnisse haben Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte und wie kannst du die Schulhomepage so gestalten, dass sie deren Bedürfnisse erfüllt?


Eine durchdachte Planung macht alle weiteren Schritte einfacher und sorgt dafür, dass deine Schulhomepage später ihre Ziele erreicht.



Relevante Inhalte erstellen


Die Inhalte deiner Schulhomepage sind das Herzstück, sollten sorgfältig ausgearbeitet werden und folgende Kriterien erfüllen:


  • Zielgerichtet: Passe Texte, Bilder und Videos an die Bedürfnisse von Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und Förderer an. 

  • Interaktive Elemente: Integriere Formulare für Krankmeldungen, Anmeldungen zu AGs oder für Klassenausflüge.

  • Regelmäßig aktualisieren: Bleib aktuell und halte die Seite relevant für Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und Förderer.


Relevante Inhalte machen deine Website nicht nur informativ und praktisch, sondern auch lebendig.


Lesetipp: Weitere Website-Ideen findest du hier.



Deine Schulhomepage veröffentlichen


Bevor die Seite live geht, solltest du sicherstellen, dass alles perfekt läuft:


  • Technische Checks: Überprüfe, ob alle Funktionen wie Formulare und Links funktionieren.

  • Responsivität testen: Stelle sicher, dass die Seite auf Smartphones und Tablets gut aussieht und alles funktioniert.

  • Rechtliche Aspekte checken: Hast du alle rechtlichen Aspekte wie Impressum und Datenschutzerklärung beachtet?



Pflege nach der Veröffentlichung


Ist deine Schulhomepage erst einmal online, fängt die Arbeit erst richtig an. Denn sie braucht regelmäßige Pflege, damit sie immer aktuell und relevant bleibt.


  • Leistung überprüfen: Analysiere Nutzerverhalten mit Tools wie Google Analytics. So kannst du sehen, welche Seiten deiner Schulhomepage am meisten und welche kaum genutzt werden.

  • SEO-Strategie ausbauen: Suchmaschinenoptimierung ist auch bei einer Schulhomepage sinnvoll, damit alle sie über Google finden können, wenn sie nicht die genaue Domain kennen.

  • Feedback nutzen: Lass Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte an der Weiterentwicklung teilhaben.


Mit einem benutzerfreundlichen Tool wie Wix kannst du diese Schritte einfach umsetzen und eine Schulhomepage erstellen, die professionell aussieht, leicht zu verwalten ist und die Bedürfnisse deiner Schule erfüllt.


Lesetipp: Hotel Website erstellen - so schaffst du deine eigene Onlinepräsenz



Fazit


Eine Schulhomepage ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie verbindet, informiert und stärkt die Schulgemeinschaft. Mit einer klaren Struktur, hochwertigen und aktuellen Inhalten sowie einem durchdachten Design kannst du einen echten Mehrwert für deine Schule schaffen. Doch beachte auch die rechtlichen Vorgaben, damit deine Schule nicht mit rechtlichem Ärger konfrontiert wird.


Mit den richtigen Tools wie dem Website-Baukasten von Wix sowie etwas Planung schaffst du eine Plattform, die Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte mit deiner Schule verbindet – einfach, ansprechend und effektiv.



Häufig gestellte Fragen zur Erstellung einer Schulhomepage


Bei der Planung deiner Schulhomepage gibt es sicherlich viele Fragen. Hier findest du Antworten auf einige der wichtigsten, die dir den Einstieg erleichtern.



Was kostet eine Schulhomepage?


Eine Schulhomepage muss gar nicht teuer sein. Mit einem Website-Baukasten wie Wix bekommst du deine Schulhomepage schon für wenige Euros im Monat, inklusive Domain und Hosting. So musst du keine teuren Agenturen und Programmierer:innen beauftragen und bleibst unabhängig.



Kann ich eine Schulhomepage kostenlos erstellen?


Ja, theoretisch kannst du kostenlos eine Schulhomepage erstellen. Wir raten davon jedoch ab, da kostenlose Websites keine professionelle Domain haben und auf der Website in der Regel Werbung angezeigt wird. Das vermittelt keinen guten Eindruck und schadet dem Ansehen deiner Schule.



Wie lange dauert es, eine Schulhomepage zu erstellen?


Das hängt davon ab, wie viel Zeit du investieren kannst und wie umfangreich deine Schulhomepage sein soll. Mit Tools wie dem Website-Baukasten von Wix und guter Planung erstellst du schon in wenigen Tagen eine eigene Schulhomepage.



Wie stelle ich sicher, dass meine Schulhomepage DSGVO-konform ist?


Das ist einfacher, als es klingt! Achte auf ein korrektes Impressum und eine Datenschutzerklärung. Stelle sicher, dass du die Zustimmung zur Datenverarbeitung einholst und keine personenbezogenen Informationen ohne Erlaubnis speicherst. Mit den richtigen Tools, wie vorgefertigten Datenschutz-Plugins, bist du schnell auf der sicheren Seite. Im Zweifel empfehlen wir, dich rechtlich beraten zu lassen.





Alisa Sternheim Hirsch

Organic Growth Managerin




Erstelle eine Website

Dieser Blog wurde mit Wix Blog erstellt.

bottom of page

We use cookies and similar technologies. You can opt-out by clicking 'Do Not Sell or Share My Personal Information' at the bottom of the page.