top of page

9 Tipps für eine kostenlose Website Promotion

  • Autorenbild: Vanessa Roth
    Vanessa Roth
  • 1. Sept.
  • 11 Min. Lesezeit

Frau mit Jacke und Schriftzug Website Promotion

Deine eigene Website erstellen ist der erste Schritt, um mit deinem Unternehmen im Internet präsent zu sein. Der nächste Schritt besteht dann darin, deine Website zu bewerben, um sie bekannt zu machen, möglichst viele Besucher:innen zu erhalten und so letztendlich Kund:innen für dein Unternehmen zu gewinnen.


In diesem Artikel stellen wir dir einige Methoden vor, mit denen du kostenlos Werbung für deine Website machen kannst und so ihre Bekanntheit steigerst.





Website Promotion Strategien


Du hast eine Website erstellt – jetzt willst du, dass sie auch gefunden wird? Diese 7 effektiven Website-Promotion-Strategien helfen dir dabei, deine Reichweite zu erhöhen und mehr Besucher:innen zu gewinnen. Am besten kombinierst du mehrere dieser Methoden, um möglichst viele Kanäle zu nutzen und so dauerhaft mehr Sichtbarkeit für deine Website zu erzielen.




Website Promotion Strategien Übersicht:


Schwerpunkt

Beispielmaßnahmen

Suchmaschinenoptimierung

Keyword-Optimierung, technische SEO, Content-Strategie

Profiliert bleiben

Verzeichnis-Einträge, Google Business

Autorität zeigen

Foren/Communitys, Gastartikel

Direkte Ansprache

Newsletter

Reichweite & Interaktion

Social Media, Videos,



01. SEO-Maßnahmen


Suchmaschinen Ranking


Die beste Art, um Traffic auf deine Website zu bringen, ist über die Suchergebnisse in Suchmaschinen wie Google. Das bedeutet, dass deine Website bei Google und Co auftaucht, wenn Nutzer:innen nach einem bestimmten Schlagwort (Keyword) suchen, das etwas mit deinem Angebot zu tun hat. Suchmaschinen liefern den Suchenden dann solche Ergebnisse, die eine möglichst hilfreiche Antwort versprechen.


Um hier gelistet zu werden, und das auch noch möglichst weit oben, musst du deine Website für Suchmaschinen optimieren. Dieser Vorgang heißt SEO (Suchmaschinenoptimierung).



Keywords


Eine Möglichkeit, deine Website für SEO zu optimieren ist es, branchenrelevante Keywords in die Texte, Überschriften, Alt-Texte und Metabeschreibungen deiner Website zu integrieren. Versetze dich in deine potenziellen Kund:innen und überlege dir, wonach sie höchstwahrscheinlich suchen werden, wenn sie ein Unternehmen oder Angebot deins finden wollen. Begib dich dann selbst auf die (Google-) Suche und recherchiere so, welche Begriffe deine Konkurrenten in ihren Websites integriert haben.


Wenn du deine Website mit Wix erstellt hast, kannst du die integrierten SEO Tools nutzen, um deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Hier erhältst du eine einfache Checkliste mit allem, was du zur Optimierung deiner Website benötigst, damit sie in den Suchmaschinenergebnissen sichtbar ist. Außerdem wirst du Schritt für Schritt durch sämtliche Elemente und Abschnitte deiner Website geführt, um relevante Keywords zu integrieren. Achte darauf, dass du Keywords nur in einem angemessenen Maß nutzt, denn Keyword-Spamming ist out und wird auch von Suchmaschinen nicht gern gesehen.



Indexierung


Ein weiterer wichtiger Faktor für gutes Ranking und die Website Promotion ist die Indexierung deiner Website bei Suchmaschinen. Sämtliche Websites von Wix werden automatisch bei Google indexiert.



Website-Aufbau


Auch ein sinnvoller Aufbau deiner Website gehört zu den SEO-Methoden, die dir dabei helfen können, deine Website bekannt zu machen. Achte auf eine klare Struktur deiner Website nach Themenbereichen mit einer flachen Seitenhierarchie. Unterseiten sollten klar und logisch miteinander verlinkt sein, sodass sich Nutzer:innen und Suchmaschinen Crawler intuitiv auf deiner Website bewegen können.





Website Inhalte


Um gut bei deinen Nutzer:innen und Suchmaschinen anzukommen, sollte deine Website natürlich in erster Linie relevante Suchanfragen beantworten. Produziere hochwertige Inhalte wie ausführliche Blogbeiträge, Infografiken oder lehrreiche Guides, die echten Mehrwert bieten.


Achte also darauf, dass du hochwertige Inhalte zur Verfügung stellst. Dazu gehört auch, dass du doppelte Inhalte vermeidest und keine vorgefertigten Texte für mehrerer Seite übernimmst. Das wird von Suchmaschinen mit einem schlechteren Ranking abgestraft.


Solltest du deine Website für mehreren Sprachen und Regionen lokalisieren, spielt auch die Originalität deiner Texte eine wichtige Rolle. Diese sollten nicht einfach stupide übersetzt werden, sondern je nach Region angepasst oder neu verfasst werden. Nur so entsteht ein echter Mehrwert für deine Website-Besucher:innen.



Barrierefreiheit


Wenn deine Website für Maschinen wie Screenreader lesbar ist, verbessern sich die Barrierefreiheit und auch das Ranking. Füge also keywordoptimierte Texte, Bildunterschriften, Alternativtexte und Titel zu den Bildern und Grafiken auf deiner Website hinzu, um die Website Promotion anzukurbeln.



02. Email-Marketing


Newsletter zählen zu den wirkungsvollsten Instrumenten im E-Mail-Marketing. Sie ermöglichen eine direkte Kommunikation mit potenziellen Kund:innen und bieten dir die Chance, Vertrauen aufzubauen und deine Community gezielt anzusprechen. Durch gezielte Call-to-Actions in deinen Mailings leitest du Leser:innen direkt auf deine Website und kannst so den Traffic steigern sowie neue Abonnent:innen gewinnen.


Damit dein Newsletter nicht in der Masse untergeht, kommt es auf die richtigen Inhalte an. Ein auffälliger Betreff, inspirierender Text, ansprechende Bilder und relevante Links sorgen dafür, dass deine Nachricht geöffnet und gelesen wird. Auf unserem Blog findest du eine detaillierte Beschreibung, mit der du einen ansprechenden Newsletter erstellen kannst.


Versende regelmäßige Newsletter mit neuen Inhalten, Aktionen oder Events – direkt in die Postfächer deiner Abonnenten, um deine Community auf dem Laufenden zu halten, das Vertrauen in deine Marke zu stärken und gezielt Traffic auf deine Website zu lenken. So bleibst du im Gedächtnis und förderst gleichzeitig Interaktion und Kundenbindung.


Wenn du außerdem deine Website mit Wix erstellt hast, kannst du die integrierten E-Mail-Marketing-Tools dazu nutzen, deine Newsletter oder andere E-Mail-Marketing-Kampagnen zu erstellen und zu versenden. Dir stehen Statistiken und Tools zur Auswertung, Analyse und Optimierung deines Newsletters zur Verfügung.


Wenn du außerdem deine Website mit Wix erstellt hast, kannst du die integrierten E-Mail-Marketing-Tools dazu nutzen, deine Newsletter oder andere E-Mail-Marketing-Kampagnen zu erstellen und zu versenden. Dir stehen Statistiken und Tools zur Auswertung, Analyse und Optimierung deines Newsletters zur Verfügung.



Lesetipp: Was ist Drip Marketing? So erstellst du eine Drip Kampagne



E-Mail-Marketing als Beispiel für Website Promotion


Videotipp: Auf Wix Learn findest du hilfreiche Tipps, wie du eine E-Mail-Marketing Kampagne erstellst oder wie du auf Google und den sozialen Netzwerken gefunden wirst.





03. Bloggen


Bloggen hat viele Vorteile, doch Website Promotion ist sicherlich der größte. Das liegt daran, dass du durch das Bloggen mit mehr Seiten und Inhalten im Internet präsent bist und es Nutzer:innen dadurch einfacher macht, deine Website zu finden und so dein Unternehmen zu entdecken.


Außerdem kannst du dich durch das Bloggen als Experte auf deinem Gebiet positionieren, indem du hochwertige Inhalte zur Verfügung stellst. Das Schreiben von Blog-Posts zwingt dich dazu, deinen Markt gut zu recherchieren und erweitert so dein Wissen und deine beruflichen Fähigkeiten.


Wenn deine Leser:innen auf deinem Blog finden, wonach sie suchen, werden sie gern zu Stammlesern werden und sind eher geneigt, deine Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen, was wiederum deine Conversion Rate steigert.


Wenn du einen Blog erstellen willst, kannst du dies über Plattformen wie Wix tun, indem du mit einem Blog-Template beginnst und es so anpasst, wie es dir gefällt.



Native Content Advertisement


Native Advertising ist eine dezente, aber wirkungsvolle Methode, um deine Website bekannter zu machen. Das ist besonders dann der Fall, wenn der Content nicht wie klassische Werbung aussieht, sondern echten Mehrwert bietet. Dabei platzierst du Inhalte, die nahtlos in das redaktionelle Umfeld einer Plattform eingebettet sind, zum Beispiel in Form von Ratgeberartikeln, Tutorials oder Erfahrungsberichten. Der Vorteil: Leser:innen nehmen native Inhalte oft als informativ und vertrauenswürdig wahr, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie auf deinen Link klicken und sich intensiver mit deinem Angebot beschäftigen. Wenn du gezielt auf Plattformen setzt, die deine Zielgruppe regelmäßig nutzt, kannst du so nachhaltig Reichweite aufbauen – auch ohne große Werbebudgets.



Als Gast bloggen


Gastbeiträge sind eine hervorragende Möglichkeit, deine Reichweite zu vergrößern und deine Website in neuen Netzwerken sichtbar zu machen. Wenn du auf thematisch passenden Blogs oder Online-Magazinen Inhalte veröffentlichst, erreichst du Leser:innen, die sich bereits für dein Fachgebiet interessieren und kannst gleichzeitig deine Expertise unter Beweis stellen. Achte darauf, dass dein Gastbeitrag einen echten Mehrwert bietet und nicht wie reine Werbung wirkt. Ein gut platzierter Link auf deine Website oder dein Portfolio reicht meist aus, um interessierte Leser:innen zu dir zu führen. Mit einem professionellen Blog von Wix kannst du dich zudem als Gastautor:in bewerben und gleichzeitig selbst Gastautor:innen einladen. So entsteht ein wertvoller inhaltlicher Austausch, der beiden Seiten nützt.



04. Gastbeiträge in Blogs


Du kannst deine Website-Promotion zusätzlich erweitern, indem du mit Gastblogger:innen aus deiner Branche zusammenarbeitest und sie dazu einlädst, Beiträge für deinen Blog zu schreiben. Dies vergrößert die Reichweite deines Blogs, da du so auch ein zuvor unerschlossenes Publikum (das der Gastblogger:innen) erreichst und so neue Leads gewinnen kannst. Wenn deine Gäste ihre Artikel in deinem Blog dann auch noch auf ihren Social-Media-Kanälen teilen, vergrößert sich deine Reichweite und dein Traffic noch mehr.


Natürlich kannst du auch selbst als Gast auf anderen branchenrelevanten Gastartikel auf gut besuchten Blogs und Websites deiner Nische veröffentlichen – das bringt Sichtbarkeit und starke Backlinks.



05. Social Media


Ob auf Facebook, Twitter oder Instagram, Social-Media-Marketing ist eine gute Methode, um deine Website zu bewerben und sowohl Traffic als auch Follower zu gewinnen. Dank Social Media kannst du eine breite Zielgruppe erreichen ​​und je mehr Leute auf deine Posts klicken und sie teilen, desto mehr Leute erreichst du letztendlich.


Damit das auch geschieht, solltest du Beträge mit interessanten Inhalten erstellen, die nicht nur branchenrelevant sind, sondern auch deine Zielgruppe ansprechen. Wir empfehlen dir außerdem, ähnliche Inhalte auf verschiedenen Kanälen zu teilen und so beispielsweise deine YouTube-Videos und Blogbeiträge auch auf Facebook und Instagram zu promoten. Natürlich solltest du auch sämtliche Links zu deinen Social-Media-Kanälen auch auf deiner Website verlinken.





Wenn du deine Website mit Wix erstellt hast, kannst du direkt in der Verwaltung deiner Website ansprechende Social Media Posts erstellen und auf Facebook oder Instagram teilen und so deine Website bewerben.



Social Media Beiträge als Beispiel für Website Promotion


06. Beiträge in Foren


Foren werden zum Bekanntmachen einer Webseite leider oft unterschätzt, wenn du jedoch Zeit und Mühe investierst, kann es sich durchaus lohnen, da du in Foren eine sehr spezifische Zielgruppe gezielt erreichen kannst.


Trete den einschlägigen Foren deiner Branche bei und eröffne die Konversation oder nimm an einem existierenden Thread teil. Achte darauf, dass du nur solche Inhalte teilst, die auch tatsächlich für die Konversation relevant sind und zur Lösung eines Problems beitragen, um die Leser:innen nicht zu zuspammen.


Wenn du kein passendes Forum für deine Branche findest, kannst du darüber nachdenken mit Wix Forum dein eigenes Forum zu erstellen und so Gleichgesinnte auf deine Website zu ziehen und so deine Website bewerben zu können.


Kurz gesagt: Beteilige dich in Quora, branchenrelevanten Reddit-Subreddits, und Foren; beantworte Fragen mit Expertise und verlinke diskret auf deine Website, wenn es sinnvoll ist.



07. Eintrag in Online-Verzeichnissen


Online-Verzeichnisse sind eine tolle Methode, um Werbung für deine Website zu machen, da viele Menschen auf solche Verzeichnisse zugreifen, wenn sie nach Unternehmen in ihrer Region suchen. Online-Verzeichnisse decken ein breites Publikum ab und übermitteln die URL deiner Website und andere Details zu deinem Geschäft. Diese Informationen werden wiederum zu Datenbanken hinzugefügt, um sicherzustellen, dass ein Link zu deiner Website angezeigt wird.


Google My Business ist sicherlich eine der besten Arten, deine Website zu bewerben, da du dein Unternehmen direkt auf Google und Google Maps anmelden kannst und so potenziellen Kund:innen die Kontaktaufnahme mit deinem Unternehmen erleichterst. Mit Wix kannst du zum Beispiel, dein Business-Profil direkt in der Verwaltung deiner Website erstellen und bearbeiten und so im Handumdrehen deine Website bewerben.


Hier ist eine Liste mit weiteren relevanten Online-Verzeichnissen:




08. Linkbuilding Strategien


Backlinks, also Verlinkungen von anderen Websites auf deine eigene, gelten als eines der stärksten Signale für Suchmaschinen, dass deine Seite relevant und vertrauenswürdig ist. Je mehr hochwertige und thematisch passende Websites auf deine Website verlinken, desto besser wirkt sich das auf dein Suchmaschinen-Ranking aus.


Eine gute Linkbuilding-Strategie besteht darin, Inhalte mit echtem Mehrwert zu erstellen, die von anderen Seiten gerne freiwillig verlinkt werden, zum Beispiel durch umfangreiche Ratgeber, Studien oder Infografiken. Auch Partnerschaften mit anderen Unternehmen oder Gastbeiträge auf fremden Blogs können dir wertvolle Backlinks einbringen. 


Wichtig: Qualität vor Quantität! Ein einziger Link von einer etablierten, seriösen Website ist oft wertvoller als viele Verlinkungen von irrelevanten oder minderwertigen Seiten. Wenn du deine Website mit Wix erstellst, kannst du durch gezielte Inhalte und die passende SEO-Optimierung die Grundlage für ein erfolgreiches Linkbuilding legen.





09. Search Engine Advertisement


Suchmaschinenwerbung (SEA), wie zum Beispiel Google Ads, ist zwar grundsätzlich kostenpflichtig – es gibt aber auch Möglichkeiten, mit einem geringen Budget zu starten oder Werbeguthaben gezielt einzusetzen. Durch bezahlte Anzeigen erscheinst du bei Google ganz oben in den Suchergebnissen und kannst deine Zielgruppe direkt ansprechen, wenn sie nach bestimmten Keywords sucht. Das steigert nicht nur deine Sichtbarkeit, sondern bringt auch qualifizierten Traffic auf deine Website.


Wix bietet eine Integration mit Google Ads, mit der du schnell und einfach deine ersten Kampagnen starten kannst – inklusive Budgetkontrolle und Keyword-Optimierung. Besonders für neue Websites ist Search Engine Advertising ein effektiver Weg, um erste Besucher:innen zu gewinnen, bis deine organische Sichtbarkeit durch SEO-Maßnahmen steigt.



10. Podcast Plattformen


Podcasts sind nicht nur im Trend, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, deine Expertise zu zeigen und dein Online-Business bekannter zu machen. Wenn du eigene Podcast-Folgen auf Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts veröffentlichst, erreichst du ein ganz neues Publikum und stärkst gleichzeitig deine Markenbekanntheit.


Du musst dabei nicht gleich einen eigenen Podcast starten – oft reicht es schon, als Gast in einem bestehenden Podcast deiner Branche aufzutreten. So kannst du gezielt auf deine Website verlinken und das Vertrauen potenzieller Kund:innen gewinnen. Achte darauf, deinen Website-Link in den Shownotes oder in der Beschreibung jeder Episode zu platzieren. Mit Wix kannst du deine Podcast-Folgen auch direkt in deine Website einbinden und so Besuchende länger auf deiner Seite halten.





Zusätzliche Tipps zur Website Promotion 



Barrierefreiheit


Eine barrierefreie Website ist nicht nur ein Zeichen für digitale Inklusion, sondern bringt dir auch ganz praktische Vorteile. Wenn deine Inhalte für alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – zugänglich sind, erreichst du eine breitere Zielgruppe und verbesserst gleichzeitig dein Ranking in Suchmaschinen. Elemente wie Alternativtexte für Bilder, klare Navigationsstrukturen und gut lesbare Schriftgrößen sind wichtige Bestandteile barrierefreier Webgestaltung. Mit Wix kannst du viele dieser Anforderungen ganz einfach umsetzen – zum Beispiel durch Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, die dich bei der Optimierung unterstützen.


Mehr zum Thema:



Netzwerken


Auch im digitalen Raum ist Netzwerken ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Die Teilnahme an Online-Veranstaltungen, virtuellen Meetups oder Branchenevents bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Unternehmen bekannter zu machen. Oft entstehen aus solchen Gesprächen Kooperationsmöglichkeiten, neue Backlinks oder sogar Empfehlungen, die langfristig deine Sichtbarkeit im Netz erhöhen. Präsentiere deine Website und dein Business selbstbewusst – zum Beispiel mit einem überzeugenden Elevator Pitch oder einem Link zu deiner Portfolio-Seite. Wenn du Wix nutzt, kannst du in wenigen Klicks ansprechende Landingpages oder digitale Visitenkarten erstellen, die du direkt im Gespräch teilen kannst.



Fazit: So machst du deine Website kostenlos bekannt


Eine eigene Website zu erstellen, ist nur der erste Schritt – der entscheidende Erfolgsfaktor liegt in ihrer gezielten Promotion. Zum Glück gibt es zahlreiche effektive Möglichkeiten, mit denen du deine Website auch ohne großes Budget sichtbar machen kannst. Von SEO und Blogging über Social Media bis hin zu Gastbeiträgen, Verzeichniseinträgen, Linkbuilding oder Podcast-Plattformen – je mehr Kanäle du klug kombinierst, desto besser erreichst du deine Zielgruppe.


Wichtig ist dabei: Qualität geht vor Quantität. Schaffe echten Mehrwert, sei authentisch und halte deine Website technisch sowie inhaltlich auf dem neuesten Stand. Mit den passenden Tools – etwa direkt in Wix – gelingt es dir, deine Reichweite kontinuierlich auszubauen und nachhaltig neue Besucher:innen für dein Business zu gewinnen.





FAQ: Website kostenlos bewerben


Wie kann ich meine Website bekannt machen, ohne Geld auszugeben?


Du kannst deine Website kostenlos bewerben, indem du SEO-Maßnahmen umsetzt, Blogbeiträge veröffentlichst, Social Media nutzt, dich in Foren beteiligst oder deine Website in Online-Verzeichnisse einträgst. Auch Gastbeiträge und Netzwerken erhöhen deine Reichweite.



Welche Rolle spielt SEO bei der Website-Promotion?


SEO ist einer der wichtigsten Faktoren, um langfristig Besucher:innen zu gewinnen. Mit der richtigen Keyword-Strategie, technischem SEO und hochwertigen Inhalten erreichst du eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen und machst deine Website für deine Zielgruppe sichtbar.



Lohnt sich E-Mail-Marketing für kleine Websites?


Ja! Mit Newslettern bleibst du direkt in Kontakt mit deiner Zielgruppe, baust Vertrauen auf und leitest Leser:innen gezielt auf deine Website. Selbst kleine Verteilerlisten können für stabile Besucherzahlen sorgen.



Ist Social Media wirklich wichtig für Website-Promotion?


Absolut. Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder YouTube bieten dir die Möglichkeit, Inhalte zu teilen, deine Marke sichtbar zu machen und neue Kund:innen zu gewinnen. Besonders effektiv ist Social Media in Kombination mit Blogartikeln oder Videos.



Sollte ich meine Website in Online-Verzeichnisse eintragen?


Ja, Verzeichniseinträge sind eine einfache und oft unterschätzte Methode, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Google Business, meinestadt.de oder Branchenregister helfen, regional und thematisch gefunden zu werden.



Was bringt Linkbuilding für meine Website?


Hochwertige Backlinks sind ein starkes Signal für Suchmaschinen und verbessern dein Ranking. Gastbeiträge, Partnerschaften und Inhalte mit Mehrwert sind die besten Wege, um wertvolle Verlinkungen zu erhalten.



Welche Inhalte eignen sich am besten, um meine Website zu bewerben?


Besonders wirksam sind Blogbeiträge, Anleitungen, Infografiken, Podcasts und Videos. Inhalte, die echten Mehrwert bieten, werden häufiger geteilt und verlinkt – und steigern so deine Reichweite.



Wie lange dauert es, bis meine Website mehr Besucher:innen bekommt?


Das hängt von der Strategie ab. SEO und Blogging brauchen mehrere Wochen bis Monate, um Wirkung zu zeigen. Social Media oder Online-Verzeichnisse können dagegen schon kurzfristig für mehr Traffic sorgen.






ree

Vanessa Roth

Blog Growth Managerin

Erstelle eine Website

Dieser Blog wurde mit Wix Blog erstellt.

bottom of page