top of page

So erstellt ihr eine Hochzeitshomepage


Hochzeitshomepage erstellen


Verliebt, verlobt, verheiratet! Herzlichen Glückwunsch, der große Tag eurer Hochzeit rückt immer näher und bis es so weit ist, habt ihr sicherlich eine Menge zu planen und zu organisieren. Wenn ihr diesen Beitrag lest, denkt ihr vielleicht auch darüber nach, für eure Hochzeit eine Website zu erstellen.


Das ist eine gute Idee, denn eine eigene Hochzeitshomepage kann euch die Planung und Organisation wesentlich erleichtern und ist dank der Vielzahl an Website Templates für Hochzeiten gar nicht schwer. In diesem Artikel verraten wir euch, was alles auf eurer Hochzeitswebsite stehen sollte und wie ihr sie erstellen könnt.



Vorteile einer Hochzeitshomepage


Eine ​​Hochzeitshomepage sieht nicht nur schön aus und macht Spaß, sondern bietet auch jede Menge praktische Vorteile für euch und eure Gäste. Besonders als digitale Hochzeitseinladungen erfreuen sich Hochzeitswebsites immer größerer Beliebtheit und ersetzen nach und nach die traditionellen Einladungskarten.


Auf eurer Website könnt ihr alle wichtigen Informationen an einem zentralen Ort sammeln. So müssen eure Gäste nicht jedes Mal auf eine physische Einladung schauen, sondern können ganz einfach von unterwegs aus auf eure Hochzeitswebsite zugreifen, um sich an das Datum oder die Location zu erinnern.


Außerdem ist eine Website eine tolle Möglichkeit, um kurzfristige Updates und Änderungen zu kommunizieren und direkt mit euren Gästen zu teilen. Besonders seit Corona ist das natürlich besonders wichtig, wenn es um die Planung einer Veranstaltung geht.


Ihr könnt eure Hochzeitshomepage sogar völlig kostenlos erstellen und spart zudem das Geld für den Druck von physischen Einladungen.



So erstellt ihr eure Hochzeitshomepage:


1. Wählt ein Template für eure Hochzeitswebsite

2. Individualisiert eure Hochzeitseinladung

3. Gebt wichtige Details zu eurer Hochzeit an

4. Hochzeitseinladungen per E-Mail senden und Bestätigung erhalten

5. Passwortschutz für eure Hochzeitshomepage

6. Ein ganz besonderer Touch

7. Haltet die schönsten Momente fest



01. Wählt ein Template für eure Hochzeitswebsite


Der erste Schritt bei der Erstellung eurer Hochzeitswebsite ist die Wahl der richtigen Website Vorlage. Mit Wix habt ihr eine große Auswahl an kostenlosen Website Templates für Hochzeiten, mit denen ihr eure Hochzeitseinladung online erstellen könnt. Von klassisch romantisch über rustikal bis hin zu schlichten Vorlagen ist für fast jeden Geschmack etwas dabei.


Wählt einfach das Template aus, das euch am besten gefällt und das zu euch als Paar passt. In all unseren Hochzeits-Vorlagen sind die wichtigsten Abschnitte für eure Website bereits enthalten. Hier findet ihr genug Platz für schöne Fotos, integrierte Formulare für Zu- und Absagen sowie Textfelder und Unterseiten für wichtige Hochzeitsdetails.


animiertes Gif mit verschiedenen Wix Hochzeitswebsites


02. Individualisiert eure Hochzeitseinladung


Jedes Paar hat andere Ansprüche an eine Hochzeit und das gilt natürlich auch für die Hochzeitseinladung. Daher könnt ihr jede Vorlage so anpassen, dass sie euren Stil und den eurer Hochzeit perfekt widerspiegelt, damit eure Gäste gleich wissen, was sie auf eurer Hochzeit erwarten dürfen.


Ihr könnt sämtliche Farben und Schriftarten verändern und sogar euren eigenen Font hochladen. Da euch in den Vorlagen bereits alle wichtigen Abschnitte einer Hochzeitseinladung vorgeschlagen werden, müsst ihr nur noch die Texte individualisieren und eure eigenen Informationen ergänzen.


Wenn ihr Lust habt, könnt ihr sogar euer eigenes Logo erstellen, in dem eure Namen oder Initialen zu sehen sind. Ein Hochzeitslogo verleiht eurer Website einen besonderen Touch.



03. Gebt wichtige Details zu eurer Hochzeit an


Folgende Details sollten auf eurer Hochzeitswebsite nicht fehlen:


  • Eure Namen und euer Hochzeitstag: Diese Informationen sollten gleich als erstes sichtbar sein. Ihr könnt das Datum zu eurer Hochzeitseinladung hinzufügen, sobald der Termin steht und dann nach und nach weitere wichtige Details ergänzen.


  • Die Location: Fügt die Adressen aller wichtigen Locations wie Kirche, Standesamt, Restaurant und Ort der Hochzeitsfeier hinzu. Als Anfahrtsbeschreibung könnt ihr auf eurer Hochzeitshomepage Google Maps hinzufügen und die Locations dort markieren. Um die Anfahrt für eure Gäste so einfach wie möglich zu machen, solltet ihr ihnen auch die Begebenheiten vor Ort beschreiben: Gibt es genug Parkplätze, welche Art von Boden hat der Veranstaltungsort (müssen flache Schuhe getragen werden), gibt es Beschäftigungen für Kinder und so weiter.


  • Der Dresscode: Damit eure Gäste nicht stundenlang ratlos vor dem Spiegel stehen, könnt ihr ihnen dabei helfen, das richtige Outfit zu planen. Gebt den Dresscode (Abendgarderobe, legere, sommerlich, Smoking etc.) zu eurer Hochzeit an und ob euer großer Tag unter einem bestimmten Motto oder Farbthema steht.


  • Ablaufplan: Der Ablaufplan des Hochzeitstages ist eine wichtige Information, die euren Gästen dabei hilft, besser zu planen. Verratet ihnen also genau, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Ort was stattfindet. Solltet ihr Shuttlebusse von einer Location zur anderen gebucht haben, dann solltet ihr dies natürlich mit angeben. Der Vorteil einer Hochzeitswebsite ist hier, dass ihr Änderungen im Ablauf jederzeit mit all euren Gästen kommunizieren könnt.


  • Verköstigung: Neben dem Ablaufplan und Dresscode wollen eure Gäste natürlich auch gern wissen, was es zu Essen gibt. Das ist besonders dann wichtig, wenn sie Allergien oder spezifische Präferenzen haben. Diese Informationen könnt ihr über ein Formular auf eurer Hochzeitswebsite erfragen und euer Menü dementsprechend anpassen.


  • Unterkünfte: Vielleicht reisen einige eurer Gäste von außerhalb an? Dann macht ihnen Vorschläge zu Hotels und anderen Unterkünften in der Nähe eurer Hochzeitslocation.


  • Geschenke: Solltet ihr besondere Wünsche zu eurer Hochzeit haben, dann könnt ihr euren Gästen auch dies auf euer Website mitteilen. Vielleicht wollt ihr eure Wohnung neu einrichten oder wünscht euch Geld für die Flitterwochen? Ihr könnt außerdem eine Geschenkliste zu eurer Website hinzufügen und erwähnen, ob es einen Hochzeitstisch gibt.


  • Fragen und Antworten: Hier könnt ihr euren Gästen Antworten auf brennende Fragen geben: Wird die Veranstaltung drinnen oder draußen stattfinden? Gibt es Parkplätze vor Ort? Sind Kinder eingeladen? Ist es möglich, ein Date mitzubringen? etc.


  • Kontaktinformationen: Sicherlich werden einige Gäste noch weitere Fragen zu eurer Veranstaltung haben. Stellt ihnen daher die Telefonnummern und E-Mail-Adressen aller wichtigen Personen zur Verfügung, die sie kontaktieren können, wie das Brautpaar, die Trauzeugen und die Hochzeitsplaner (falls vorhanden).


Ansicht einer Zusage auf einer Hochzeitshomepage


04. Hochzeitseinladungen per E-Mail senden und Bestätigung erhalten


Wenn ihr eure Hochzeitseinladung mit Wix erstellt, könnt ihr sie nicht nur versenden, sondern auch verfolgen, wie viele Gäste kommen werden. Mit der Wix Events App habt ihr die volle Kontrolle über eure Gästeverwaltung. Die App sammelt automatisch alle online Zu- und Absagen (RSVP) für euch und organisiert alle Informationen an einem zentralen Ort.


Alternativ könnt ihr mit Wix Events eure E-Mail-Einladungen erstellen und versenden. Gäste haben dann die Möglichkeit, entweder per E-Mail oder direkt auf eurer Website auf die Einladung zu antworten.


Falls ihr mehrere Veranstaltungen wie zum Beispiel eure Junggesellinnen- und Junggesellenabschied oder ein Fotoshooting plant, könnt ihr auch dies mit Wix Events machen und so alle Informationen an einem zentralen Ort speichern.



05. Passwortschutz für eure Hochzeitshomepage


Natürlich sollen nicht alle außenstehenden Zugriff auf die Details eurer Hochzeitsfeier haben. Mit einem Passwortschutz könnt ihr persönlichen Daten und Hochzeitsdetails geheim halten und nur für eure Gäste zugänglich machen. Alternativ könnt ihr die Indexierung der Website verhindern, damit sie nicht in Suchmaschinen gelistet wird und so nur von Menschen gefunden werden kann, die den direkten Link haben.



06. Ein ganz besonderer Touch


Hier sind einige Elemente, mit denen ihr eure Hochzeitshomepage noch weiter individualisieren könnt:

  • Eure Lovestory: Erzählt euren Gästen, wie ihr euch kennengelernt und verliebt habt. Am besten unterstreicht ihr eure Geschichte mit ein paar tollen Fotos aus verschiedenen Abschnitten eurer Beziehung. Mit der Wix Pro Gallery könnt ihr eure Bilder in höchster Qualität präsentieren und hebt so eure schönsten Momente hervor.


  • Countdown: Euer großer Tag rückt immer näher! Fügt einen Countdown zu eurer digitalen Hochzeitseinladung hinzu und freut euch gemeinsam mit euren Gästen auf das bevorstehende Event.


  • Hochzeits-Domain: Ihr könnt eure Website noch mehr individualisieren, indem ihr für eure Hochzeitswebsite eine eigene Domain registriert, die eure Namen beinhaltet.



07. Haltet die schönsten Momente fest


Fügt ein digitales Fotoalbum hinzu: Ihr müsst eure Hochzeitshomepage nach eurer Hochzeit nicht löschen, sondern könnt sie einfach dazu verwenden, eure schönsten Momente festzuhalten. Nachdem eure Hochzeitsfotograf:innen euch die Fotos geschickt haben, könnt ihr ein digitales Fotoalbum zu eurer Hochzeitswebsite hinzufügen, um die schönsten Bilder mit euren Gästen zu teilen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch den Gästen selbst die Möglichkeit geben, Bilder und Videos zu veröffentlichen.


Social Media: Ihr könnt eure Hochzeitswebsite auch jeder Zeit mit euren Social-Media-Kanälen synchronisiere, um Fotos, Videos und lustige Bilder eurer Gäste zu teilen.


Live-Stream: Leider können nicht alle Gäste live mit dabei sein? Kein Problem, denn ihr könnt eure Hochzeitszeremonie auch mithilfe eines Livestreams in Echtzeit übertragen.


Gästebuch: Wenn ihr kein physisches Gästebuch habt, könnt ihr auch dafür eure Hochzeitswebsite nutzen und Gästen die Möglichkeit geben, euch eine Nachricht zu hinterlassen.


Bild einer online Hochzeitseinladung


Wir hoffen, dass ihr viel Spaß beim Erstellen eurer Hochzeitshomepage haben werdet und dass diese Website euch dabei hilt, euren großen Tag noch mehr zu genießen.




Alexandra Eger

Content-Managerin


Erstelle eine Website

Dieser Blog wurde mit Wix Blog erstellt.

bottom of page