Passives Einkommen: Die besten Ideen für 2023

Egal, ob Unternehmer:in, Angestellte:r oder Freelancer, immer mehr Menschen suchen nach Mitteln und Wegen, wie sie neben dem Beruf ein passives Einkommen generieren können. In vielen Fällen, wie zum Beispiel der Vermietung der eigenen Wohnung, oder Investitionen in Aktien, kann man passiv Geld verdienen, ohne viel dafür tun zu müssen. Das klingt doch nach einem Traum. In diesem Artikel verraten wir dir, was passives Einkommen genau ist und stellen dir 17 Ideen vor, mit denen du passiv Geld verdienen kannst.
Ein wichtiger Punkt schon mal vorweg: Oft ist eine eigene Online-Präsenz der erste Schritt zum Erfolg. Je nachdem, für welche unserer Ideen du dich entscheidest, empfehlen wir dir daher, entweder eine kostenlose Website oder einen Online-Shop zu erstellen. Wir wünschen dir viel Spaß.
Passives Einkommen Ideen:
1. Bringe dein physisches Geschäft online
2. Geld anlegen, z. B. in Aktien und ETFs
4. Werbung und Affiliate-Marketing
5. Onlinekurse und Webinare anbieten
6. Bücher und E-Books verkaufen
7. Bannerwerbung auf der eigenen Website anbieten
8. Studienarbeiten schreiben, korrigieren und lektorieren 9. Dropshipping Business aufbauen
10. Print-on-Demand
12. App entwickeln
13. Eigene Produkte über Marktplätze vertreiben
15. Erstelle und monetarisiere einen Blog
16. Tiersitter und Dogwalker werden
Was ist passives Einkommen?
Passives Einkommen aufbauen bezieht sich auf Einnahmen, die ohne viel Aufwand, aktive tägliche Arbeit oder große Anstrengung generiert werden. Oft sprechen Menschen beim passiven Einkommen deshalb davon, “nebenbei Geld zu verdienen”.
Du musst nicht gleich deine eigene Firma gründen, ähnlich wie bei einem Side Hustle, kann passives Einkommen aus unterschiedlichen Quellen stammen.
In den meisten Fällen musst du natürlich etwas Vorarbeit leisten, um passives Einkommen aufbauen zu können. Anschließend kannst du dich jedoch zurücklehnen und dein Geld ohne die stetige Investition von Geld, Zeit und Arbeit zu verdienen.
Vor- und Nachteile von passivem Einkommen
Passive Einkommensquellen zu generieren, ist eine beliebte Methode, um finanzielle Freiheit zu erreichen. Obwohl es viele Vorteile hat, gibt es auch Nachteile, die du beachten solltest.
Vorteile von passivem Einkommen
Zusätzliche Einnahmen
Unabhängigkeit: Es kann dir helfen, unabhängiger von einem Arbeitgeber oder einem 9–5 Job zu werden.
Kontinuität: Einmal etabliert, kann es eine kontinuierliche Einkommensquelle sein, die unabhängig von deiner Anwesenheit oder deiner aktiven Beteiligung generiert wird.
Freiheit: Passives Einkommen aufbauen ermöglicht es dir, deine Zeit und Energie in andere Dinge zu investieren, die dir wichtiger sind, wie Reisen, Hobbys oder Familie.
Skalierbarkeit: Viele passive Einkommensströme können skaliert werden, um mehr Einkommen zu generieren, wenn du mehr in sie investierst.
Erfahre, wie du mit deinem Hobby Geld verdienen kannst
Nachteile von passivem Einkommen
Anfangsinvestition: Um passives Einkommen zu erzielen, kann eine größere Anfangsinvestition erforderlich sein, z. B. der Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Online-Unternehmens.
Risiko: Es kann mit einem höheren Risiko verbunden sein, besonders wenn es sich um Investitionen handelt.
Zeitaufwand: Der Aufbau eines passiven Einkommensstroms kann Zeit in Anspruch nehmen und erfordert regelmäßige Wartung und Überwachung, um sicherzustellen, dass es stabil bleibt.
Unvorhergesehene Ereignisse: Einige passive Einkommensquellen können durch unvorhergesehene Ereignisse wie wirtschaftliche Rezessionen oder Naturkatastrophen beeinträchtigt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass passiv verdientes Geld eine attraktive Option für Menschen ist, die finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit suchen. Allerdings ist es wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor man sich dafür entscheidet.
Passives Einkommen vs. aktives Einkommen: Die Unterschiede
Passives und aktives Einkommen sind unterschiedliche Arten von Einkommensquellen. Aktives Einkommen erfordert Zeit und Energie, während passive erwirtschaftete Erträge automatisch generiert werden, ohne aktives Zutun. Passives Einkommen aufbauen ist risikoreicher als aktives Einkommen, aber es ist auch skalierbar und kann eine kontinuierliche Einkommensquelle bieten. Entscheide, welche Art von Einkommen für dich am besten geeignet ist, basierend auf deinen finanziellen Zielen, Risikotoleranz und Zeitinvestition.
Passives Einkommen: Ideen
Es gibt viele Möglichkeiten ein passives Einkommen aufzubauen, hier sind einige der besten Beispiele für dich zusammengestellt. Wenn du dich nicht so recht entscheiden kannst, empfehlen wir die diesen Artikel, der dir dabei helfen kann, deine Geschäftsidee zu entwickeln.
1. Bringe dein physisches Geschäft online
Einer der besten Gelegenheiten, passives Einkommen zu erzielen, ist es, dein Geschäft auszuweiten und andere Vertriebskanäle zu nutzen. Wenn du ein Ladengeschäft betreibst, kannst du unter anderem einen Onlineshop aufbauen und deine Produkte darüber verkaufen.
Lesetipp: Online Geld verdienen: 20 seriöse Ideen für 2023
2. Geld anlegen, z. B. in Aktien und ETFs
Der Aktienhandel oder das Trading mit Kryptowährungen wie Bitcoin können dir eine großartige Möglichkeit bieten, ein zusätzliches Einkommen aufzubauen und passiv Geld zu verdienen. Um erfolgreich beim Aktien- oder Krypto-Trading Gewinne zu erzielen, solltest du jedoch einige grundlegende Regeln beachten.
Es ist wichtig, nur Geld zu investieren, das du dir leisten kannst, zu verlieren. Bevor du in den Aktien- oder Kryptomarkt einsteigst, ist es ratsam, dich gründlich mit einer soliden Anlagestrategie auseinanderzusetzen.
3. Mieteinnahmen
Vermiete Teile deines Zuhauses, wie ein freies Schlafzimmer, Garagen- oder Stellplatz oder sogar deinen Schuppen, über Online-Plattformen wie AirBnB. Diese Plattformen übernehmen das Marketing, du musst dich nur um die Vermietung kümmern. So kannst du ohne viel Aufwand passives Geld verdienen.
4. Werbung und Affiliate-Marketing
Affiliate-Marketing ist eine der bekanntesten Methoden, um passiv Geld zu verdienen. Als Affiliate bewirbst du Produkte oder Dienstleistungen anderer auf deiner Website oder auf deinen Social-Media-Kanälen und erhältst bei erfolgreichen Verkäufen eine Provision. Die Anmeldung zu einem Affiliate-Programm ist meist kostenlos, bekannte Netzwerke sind Amazon PartnerNet und Awin.
5. Onlinekurse und Webinare anbieten
Verwandle dein Fachwissen in eine passive Einkommensquelle, indem du Onlinekurse oder Webinare anbietest. Nutze professionelle Videos, um deine Inhalte anschaulich zu präsentieren und biete Probe-Abonnements an, um neue Kunden zu gewinnen. Mit dieser Methode kannst du passiv Geld verdienen und dein Wissen an Andere weitergeben. Der erste Schritt zum Erfolg ist, eine Coaching-Website zu erstellen.

6. Bücher und E-Books verkaufen
Hast du eine Leidenschaft für das Schreiben und kreatives Texten? Dann solltest du darüber nachdenken, dein erstes Buch zu schreiben und auf diese Weise Einkommen aufzubauen. Als freiberufliche Autorin oder Autor kannst du zum Beispiel auch dein E-Book veröffentlichen und selbst publizieren.
Zu Beginn kannst du deine eigene Geschichte oder eigene Ratschläge in einem Buch niederschreiben. Du kennst dich schließlich wie deine eigene Westentasche. Du kannst auch deinen Blog in ein Buch fassen, was deine Fans begeistern wird.
7. Bannerwerbung auf der eigenen Website anbieten
Du kannst auch mit deiner Website Geld verdienen und so ein passives Einkommen generieren. Wähle eine professionelles Website-Template, registriere eine Domain und suche dir einen Hosting-Anbieter aus. Verdiene Geld durch Online-Werbung, wie Google AdSense, mit dem du Anzeigen auf deiner Website schaltenund dich für Aufrufe oder Klicks bezahlen lassen kannst. So kannst du mit einer einfachen und kostenlosen Methode passiv Geld verdienen.
8. Studienarbeiten schreiben, korrigieren und lektorieren
Nachhilfe ist eine großartige Möglichkeit, um passives Einkommen aufzubauen. Bestimme zunächst deine Fachgebiete und Zielgruppe. Richte dann eine Website ein, auf der du deine Nachhilfestunden anbietest und nutze Online-Tools wie virtuelle Whiteboards und Software, um den Unterricht zu unterstützen.
9. Dropshipping Business aufbauen
Dropshipping ist eine Form des Einzelhandels, bei der man als Mittelsmann zwischen Lieferanten und Kunden fungiert. Dabei werden die Produkte direkt von den Lieferanten an die Kunden geliefert, ohne dass man in einen physischen Raum oder den Bestand investieren muss. Das Bargeldrisiko ist bei Dropshipping gering und man verdient meist 20–30 % des Endverkaufspreises. Dies macht Dropshipping zu einer attraktiven Option für den Aufbau eines passiven Einkommens.
Eine Liste mit den besten Dropshipping Produkten findest du auf unserem Blog.

10. Print-on-Demand
Ein weiterer Weg, um passiv Geld zu verdienen, ist durch Zusammenarbeit mit einem Print on DemandAnbieter. Hierbei kann man eigene Designs auf Produkte drucken lassen und diese in einem Online-Shop verkaufen. Eine klare Vorstellung davon, was man verkaufen möchte, und ein erfolgreicher Online-Shop sind entscheidend für den Aufbau eines stabilen passiven Einkommens. Nutze deine Kreativität und starte zum Beispiel mit deinem eigenen T-Shirt Business durch.

11. Digitale Produkte
Der Verkauf von digitalen Produkten, wie E-Books, Online-Kursen, Vorlagen, Software oder Audioaufnahmen sind weitere einfache Möglichkeiten, um passiv zu verdienen.
Es ist wichtig, vorher den Markt für das eigene Produkt zu untersuchen und Feedback von Familie, Freunden oder in Online-Foren zu erbitten. Überlege dir deine Fähigkeiten und Interessen, damit du heute mit dem Aufbau deines passiven Einkommens starten kannst.
Wenn du ein Online-Business aufbauen willst, empfehlen wir dir, diesen Artikel: Online-Business aufbauen – So startest du in 2023 durch
12. App entwickeln
Auch wenn die Entwicklung einer App Zeit und Anstrengung erfordert, ist es eine großartige Möglichkeit, passive Geldströme zu erschließen. Überlege dir genau, welches Konzept am zuverlässigsten funktioniert und arbeite daran, es zur Verwirklichung zu bringen. Mit einer erfolgreichen App kannst du dich im besten Fall sogar von traditionellen Einkommensquellen lösen.
13. Eigene Produkte über Marktplätze vertreiben
Mit einem Multichannel-Viertrieb kannst du passiv verdienen und durch den Verkauf von Produkten auf Online-Marktplätzen wie Amazon, eBay und Etsy erhöhen. Zusätzlichen Verkaufskanäle können nicht nur deinen Umsatz steigern, sondern auch die Bekanntheit deiner Marke.
Lesetipp: So verkaufst du erfolgreich auf eBay
Mit Wix E-Commerce kannst du deine Bestellungen und Bestände einfach verwalten und Zeit sparen. Überlege dir aber genau, welche Marktplätze am besten zu deiner Zielgruppe passen, indem du die Werte und Bedürfnisse der Käufer verstehst.

14. Websites designen
Du bist Webdesigner:in und verstehst die Wichtigkeit von gutem Website Design? Dann kannst du nicht nur aktiv arbeiten, sondern auch passives Einkommen generieren. Hier sind ein paar Tipps, wie du das erreichen kannst:
Verkaufe deine Webdesign-Produkte, wie Vorlagen oder Themes, auf Online-Marktplätzen oder dem Wix Marketplace.
Verwende dein Webdesign-Können, und versuche dich an Werbeanzeigen oder Affiliate-Marketing.
Erstelle und verkaufe einen Online-Kurs, in dem du andere in das Webdesign einführst.
Erstelle und verkaufe Tools, die deine Kunden bei ihren Webdesign-Projekten unterstützen.
Webdesign ist übrigens auch ein toller Beruf, wenn du dich selbstständig machen willst. Wie du zum Freelancer werden kannst, erfährst du hier.
15. Erstelle und monetarisiere einen Blog
Passives Einkommen kannst du auch durch Bloggen erzielen. Dazu musst du zuerst deinen eigenen Blog erstellen und regelmäßig neue Artikel veröffentlichen, die gern gelesen und geteilt werden. Sobald du dir als Blogger:in einen Namen gemacht hast und viel Traffic bekommst, kannst du mit deinem Blog Geld verdienen, indem du zum Beispiel Werbeflächen verkaufst, Anzeigen schaltest oder Affiliate-Marketing betreibst.

16. Tiersitter und Dogwalker werden
Wenn du eine Passion für Tierpflege hast, kannst du deine Fähigkeiten nutzen, um passives Einkommen zu generieren. Ein Haustierbetreuungsservice ist eine attraktive Geschäftsidee, da viele Tierbesitzer:innen eine zuverlässige Lösung benötigen, wenn sie im Urlaub sind oder lange Arbeitstage haben. Beginne damit, deine Dienstleistung bei Freund:innen, Familie und Nachbarn anzubieten, und organisiere deinen Terminplan gut. Mit wachsendem Unternehmen kannst du zusätzliche Unterstützung einstellen und ein passives Einkommen generieren.

17. Fotos online verkaufen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Fotos als Stockbilder lizenzfrei zu verkaufen. Eine einfache Option ist die Teilnahme an einer Bildagentur, die deine Fotos verkaufen und sich um die Vermarktung kümmert, während der/die Fotograf:innen eine Provision erhält. Beliebte Anbieter für lizenzfreie Fotos sind Shutterstock, Adobe Stock und Getty Images. So kannst du deine Leidenschaft für Fotografie in eine passive Einkommensquelle verwandeln.
Die richtige Idee war noch nicht dabei? Auf unserem Blog haben wir dir noch viele weitere Geschäftsideen für 2023 zusammengestellt.
Rechtliche Fragen
Bevor du ein passives Einkommen generieren kannst, solltest du dich mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Wie jede Art von Einkommen, muss auch dein passives Einkommen versteuert werden. Um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, solltest du dein zusätzliches Einkommen also
auf jeden Fall beim Finanzamt anmelden. In manchen Fällen sind danach Einkommens-, Gewerbe- und Umsatzsteuern zu bezahlen.
Am besten behältst du alle Quittungen und Belege auf, um deine Einnahmen und Ausgaben richtig zu versteuern. Wenn du dich dafür entscheidest, in Aktien, Anleihen und Ähnlichem zu investieren, fallen wahrscheinlich auch Abgeltungssteuern, sowie ein Solidaritätszuschlag an. Wir raten dir, dich bei deinem Finanzamt oder deinem Steuerberater zu erkundigen.
Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass du in manchen Fällen ein Gewerbe anmelden musst. Erkundige dich beim Gewerbeamt, auch wenn Freiberufler meistens von der Gewerbeanmeldung ausgeschlossen sind.
Wenn du dich dafür entscheidest, eine Wohnung oder Haus zu vermieten, gibt es auch einiges zu beachten. In erster Linie ist es wichtig, einen rechtssicheren Mietvertrag aufzusetzen. Wenn es sich um dein Eigentum handelt, stelle sicher, dass die Mieter sich beim Einwohnermeldeamt melden. Falls du deine Mietwohnung vermieten willst, musst du zuerst sichergehen, dass dies auch erlaubt ist.
Wie wird passives Einkommen versteuert?
Um passives Einkommen richtig zu versteuern, solltest du einige wichtige Faktoren beachten. Grundsätzlich müssen alle Einkommensarten, also auch passives Einkommen, versteuert werden.
Als Einzelunternehmer:innen, Freiberufler:innen und Personengesellschaften erfolgt das über die Einkommensteuererklärung. Dabei musst du dein Einkommen aus Kapitalvermögen, zu dem auch das passive Einkommen gehört, im Anlage KAP angegeben werden. Hier werden sämtliche Einkünfte aus Kapitalvermögen erfasst und die darauf entfallende Abgeltungsteuer abgeführt.
Kapitalgesellschaften mpssen Gewinne über Körperschaftsteuer versteuern.
Unter bestimmten Vorraussetzungen ist auch eine Befreiung von der Abgeltungsteuer möglich, etwa für Geringverdiener:innen oder wenn der Freistellungsauftrag noch nicht ausgeschöpft ist.
Beachte bitte, dass Kryptowährungen wie Bitcoin ebenfalls als passives Einkommen versteuert werden müssen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es noch keine einheitliche Regelung gibt und die steuerliche Behandlung je nach Land unterschiedlich ausfallen kann.
Wir empfehlen dir immer, im Zweifelsfall eine:n Steuerberater:in hinzuzuziehen, um alle Fragen genau zu klären und sicherzustellen, dass das passive Einkommen korrekt versteuert wird.
Passives Einkommen - Fazit
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, mit passivem Einkommen Geld zu verdienen. Egal ob als Tiersitter, durch deinen eigenen Blog, oder ob du einen Onlinekurs anbietest, es findet sich für fast jeden eine Möglichkeit etwas dazuzuverdienen. Das Allerbeste ist aber, dass du dich um wenig kümmern musst, sobald du deine passive Einkommensquelle aufgebaut hast. Du kannst deine Zeit mit Tätigkeiten verbringen, die dir wirklich Spaß machen.
Jedoch ist es meistens nicht so einfach, passives Einkommen zu generieren. Für viele der oben genannten Ideen brauchst du viel Zeit, um deine Pläne umzusetzen und meistens auch beträchtliche Summen an Kapital. Zudem reichen die Einnahmen von passiven Einkommen meist nicht zum Leben und du musst in den meisten Fällen nebenbei noch einer anderen Tätigkeit nachgehen. Mache dir deshalb im Vorhinein Gedanken, ob sich eine Tätigkeit, die dir zusätzlich zu deinem Hauptberuf Einkünfte verspricht, auch zeitlich rentiert und du das nötige Startkapital hast.
Häufig gestellte Fragen zum passivem Einkommen
Wie kann ich passives Geld verdienen?
Es gibt verschiedene Wege, um passives Einkommen zu generieren. Je nach Budget, Zeit und professionellen Hintergrund kannst du unter anderem Geld in Aktien investieren, Einkommen durch Mieteinnahmen verdienen, eine eigene App entwickeln, deine Fotos online verkaufen, Tiersitter:in werden. Nach einer Anfangsphase können werden diese Ideen weitgehend selbstständig weiterlaufen.
Was ist das beste passive Einkommen?
Es gibt keine one-fits-all Antwort, denn es kommt sehr auf dein Startkapital, deine verfügbare Zeit und deine Ressourcen an. Mit hohem Eigenkapital bietet es sich an, durch Mieteinnahmen passives Einkommen zu generieren, denn mit dieser Möglichkeit generierst du Geld, ohne aktiv viel tun zu müssen. Falls du wenig bis gar kein Startkapital hast und etwas freie Zeit hast, kannst du dich als Tiersitter:in versuchen, oder mit dem nötigen Wissen einen Onlinekurs anbieten.
Welche passiven Einnahmequellen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um passive Einnahmen zu erzielen. In diesem Artikel haben wir 17 Ideen gesammelt, mit denen du ein passives Einkommen aufbauen kannst. Dazu gehören zum Beispiel der Handel mit Aktien, Affiliate-Marketing und Einkommen aus Mieteinnahmen.
Muss ich passives Einkommen versteuern?
Passives generiertes Gehalt muss je nach Höhe des Einkommens versteuert werden, genau wie jede andere Art von Einkommen auch. Wenn dein Einkommen im Jahr höher als 10.908 Euro (Stand 2023) beträgt, muss eine Einkommensteuer geleistet werden. Beachte, dass der genannte Betrag alle deine Einkünfte inkludiert. Falls du also haupt- oder nebenberuflich noch woanders tätig bist, müssen diese Einkünfte einkalkuliert werden. Erkundige dich am besten bei deinem Steuerberater oder dem Finanzamt.
Brauche ich Startkapital, um passives Einkommen zu generieren?
Du brauchst nicht für jede Tätigkeit, die passives Einkommen einbringt, ein Startkapital. Wenn du Bannerwerbungen auf deiner Website schaltest, Studienarbeiten korrigierst, oder du eine Leidenschaft fürs Fotografieren hast und eine gute Kamera besitzt, brauchst du so gut wie kein Startkapital. Für andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel, wenn du dein eigenes Print-on-Demand-Business aufbaust, rentiert es sich, in gutes Equipment zu investieren, welches Startkapital erfordert.

Alexandra Eger
Blog Redakteurin DACH